Aktuelles


  • Wir sind das bunte Hinterland!
    Als Antwort auf die die Bedrohung durch Rechtsextreme im vergangenen Jahr hat sich ein Netzwerk ostdeutscher CSDs und Prides gegründet. Wir rufen alle auf: Kommt in die kleineren Städten Ostdeutschlands! Unterstützt vor Ort und spendet für lokale Initiativen!
  • Ein Tag der Befreiung? Ein Tag zum Feiern? Statement zum 80. Jahrestag des 8. Mai 1945
    Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa zum 80. Mal. Im Statement des Bündnis gegen Antisemitismus in Dresden und Ostsachsen lest ihr, warum der 8. Mai nicht nur Gedenk-, sondern auch Feiertag werden sollte.
  • Neue Website zum Download von Materialien für politische Bildner_innen
    Poster, Handreichungen und Checklisten zum kostenfreien Download gibt es auf der neuen Website des Trafo - Nachhaltigkeit in Bildung e.V. Für alle, die selbst mit den Themen Demokratie und Nachhaltigkeit an Schule oder Unternehmen unterwegs sind, gibt es einiges zum Durchklicken, selber Nutzen und Weitergeben in unserem Download-Buffet. Gern könnt ihr dafür einen kleinen Betrag spenden - müsst ihr aber nicht.
  • Spitzenfabrik retten!
    Die Basis der Arbeit der YOPE gGmbH im ländlichen Raum von Sachsen ist die Spitzenfabrik in Grimma. Diese will YOPE gemeinsam mit euch sanieren, um weiter autonom und unabhängig Handeln zu können. Rettet die Spitzenfabrik!
  • TolSax Update | Mai 2025
    Im Editorial des Mai-Newsletters informiert Andrea Hübler vom RAA Sachsen e.V. über die Kürzungen im sächsischen Haushaltsplan. Gestrichen wird beim gesellschaftlichen Zusammenhalt, der Integration, Gleichstellung und Antidiskriminierung, bei Pflege, Psychiatrie, Suchthilfe, Gesundheit, Verbraucherschutz und bürgerschaftlichem Engagement. Weiterhin findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
  • 11.05. | 1 Bildungsreferent_in (FLINTA*) | Dresden
    Das Genderkompetenzzentrum im FrauenBildungsHaus Dresden e.V. sucht zum 01.07.2025 eine_n Bildungsreferent_in (FLINTA*) für die Projekte „Genderkompetenz für ein zukunftsfähiges Sachsen“ und „Das neue Sächsische Gleichstellungsgesetz in der Praxis“ (30-35h/Woche, Arbeitsort: Dresden, Bezahlung in Anlehnung an TVL E10, befristet bis 31.12.2026). Bewerbungsschluss: 11.05.2025.

Landesweite Fachnetzwerke

Das Fachnetzwerk „Gemeinsam stark für Demokratie in Sachsen – das Netzwerk Tolerantes Sachsen“ ist von der Förderrichtlinie Weltoffenes Sachsen gefördert. Daneben werden noch weitere Landesweite Fachnetzwerke sowie 13 Regionale Netzwerke gefördert.

Die vier Landesweiten Fachnetzwerke sind das Bündnis gegen Rassismus, das Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus, das Fachnetzwerk Antiromaismus und das Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen.

Logo des Bündnis gegen Rassismus
Logo des Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen
Logo des Fachnetzwerks Antiziganismus/Antiromanismus
Logo des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus

Mastodon