
Nordsachsen: Internationale Kontakte lebendig gestalten – WONOS-Thementag | Laußig
21. Mai | 16:00 – 19:00
Jugendbegegnungen und Partnerschaften ermöglichen direkten Kontakt zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern, fördern Offenheit und Respekt gegenüber anderen Perspektiven. Sie laden zur Reflexion über Werte wie Demokratie, soziale Gerechtigkeit oder Klimawandel ein. Austauschprogramme können Themen wie Sport, Kultur, Natur oder Vereinsarbeit umfassen. Die eigene Region vorzustellen, steigert die Identifikation mit der Heimat und regt zur Beschäftigung mit dem eigenen Erbe an. Kurz: Internationale Begegnungen fördern den Austausch über gesellschaftliche Werte und globale Herausforderungen.
Sie stärken Kompetenzen wie Sprachkenntnisse und interkulturelles Verständnis und sind wertvoll für die persönliche Entwicklung. Städtepartnerschaften und Jugendaustausche sind eine Investition in eine weltoffene, solidarische Gesellschaft. Sie schaffen Netzwerke zwischen Bildungseinrichtungen, Vereinen und Unternehmen, fördern wirtschaftliche Kooperationen und Innovationen. Wie ist es in diesen Bereichen um Nordsachsen bestellt?
Genau dieser Frage wollen wir auf den Grund gehen: Wie können Städtepartnerschaften wiederbelebt oder mit Leben gefüllt werden? Wie kann Jugendaustausch gefördert werden? Welche Unterstützungsangebote gibt es und wie kann die kurz und mittelfristige Zukunft internationalen Austauschs in der Region aussehen?
Unter dem Titel Nordsachsen — Internationale Kontakte lebendig gestalten laden wir Sie und Euch am Mittwoch, 21. Mai 2025, von 16 bis 19 Uhr herzlich ins Schloss Pressel zum nächsten WONOS-Thementag ein! Die Veranstaltung richtet sich an speziell an Engagierte, Vereinsmitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen sowie allgemein an alle interessierten und motivierten Bürgerinnen und Bürger. Ziel ist es, bestehende Erfahrungen und Beispiele für internationale Kontakte und Aktivitäten sichtbar zu machen, über Möglichkeiten und Gelingensbedingungen zu informieren und im gemeinsamen Austausch Ideen und Konzepte zu sammeln.
Über das endgültige Programm des Tages informieren wir auf unserer Webseite und in unserem Newsletter zum gegebenen Zeitpunkt. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, um vorherige Anmeldung unter dem hinterlegten Link wird gebeten.
Wir freuen uns auf Sie und Euch und auf einen spannenden Austausch im Mai!