
Interaktiver Abend: Men khutasa misto kai kerasa//Wir steigen hoch, wenn wir handeln*
7. April | 18:00 – 19:30
Interaktiver Abend zu Kämpfen und Selbstermächtigung der Rom*nja und Sinti*zze in Geschichte und Gegenwart
Am Vorabend des RomaDay am 8. April feiern wir den Kampf der Rom*nja und Sinti*zze um soziale Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. In einem Parkour folgen wir den Themen des ersten Welt-Roma-Kongresses von 1971: Der Erinnerung an den Völkermord an den Rom*nja und Sinti*zze im Nationalsozialismus, der Aufklärung über die soziale und Bildungssituation der Rom*nja und Sinti*zze und erzählen von ihrer Sprache und Kultur. Wir bringen Musik, Bilder und Geschichten mit. Denn dieser erste Welt-Roma-Kongress war der Ausdruck eines neuen Selbstbewusstseins – das feiern wir!
Eine Veranstaltung des Fachnetzwerk Antiromaismus/Antizigansimus in Kooperation mit Romano Sumnal e.V. und RomaRespekt.
* aus Djelem, djelem, der internationalen Hymne der Roma
Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.