
Empirie.On – no.3 – Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung | digital
13. Juni | 10:00 – 12:30
Die Online-Veranstaltungsreihe „Empirie.On“ lädt Fachkräfte aus der Praxis ein, gemeinsam aktuelle empirische Studien und Forschungsergebnisse zu autoritären Dynamiken in der Migrationsgesellschaft zu diskutieren. Sie bietet einen vertieftenden Einblick in Themen, die für eine demokratiebildende, emanzipatorische Jugendarbeit von Bedeutung sind.
Bereits niedrigschwellige Partizipationsformen weisen eine starke (soziale) Schieflage innerhalb der Bevölkerung auf. Angesichts der gesellschaftlichen Polarisierung und der diskursiven Framings autoritärer, demokratieablehnender Akteure fühlt sich eine Vielzahl junger Menschen aber auch Erwachsener von demokratischen Beteiligungsformaten entweder abgeschreckt oder hält diese für irrelevant und unwirksam. In diesem Kontext wird die Frage, wie Beteiligung einen tatsächlichen Beitrag zu mehr Mitsprache für möglichst viele leisten kann, besonders wichtig. Denn wenn eine bedeutende Zahl an Menschen abgewandt oder passiv bleibt und sich nicht in lokale politische Debatten einbringt, ist die Demokratie gerade vor dem Hintergrund autoritärer Tendenzen in Gefahr. Zum Abschluss der Empirie.ON-Veranstaltungsreihe greift David Melches diese Problemstellung auf. Er formuliert dazu auf Grundlage der „More in Common-Forschungsdaten“ aus den Jahren 2019 bis 2022 Thesen, wie und warum Menschen ganz unterschiedlich für Beteiligung erreichbar sind. Diese Überlegungen sind zentral, um durch die Auswahl geeigneter Beteiligungsintensitäten, -formate, -ansprachen und -orte nicht nur die „üblichen Verdächtigen“, sondern auch Menschen aus verschiedenen Werte- und Lebenswelten für ein gemeinsames Mitreden gewinnen zu können.
Die Veranstaltungsreihe wird in Kooperation der Projektbereiche MUT und Uferlos mit WienXtra durchgeführt und ist Teil des deutsch-österreichischen Fachaustauschprojekts Demokratische Bildung im Umgang mit autoritären Dynamiken, das im Rahmen von Erasmus+ JUGEND gefördert wird.
Referent*innen
David Melches, More in Common
Preis
0,00 € für Mitglieder/ kostenfrei für Nichtmitglieder
Methoden
Input, Diskussion & Austausch
Ansprechpartner Organisatorisches
Luis Schönecker
Telefon: 03715336412
E-Mail: schoenecker@agjf-sachsen.de