
Bildungsreise: MÜNCHEN Mut und Erinnerung – Zu den Wurzeln des NS-Widerstands in München | München
2. April – 5. April
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern uns vor Ort dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte. Die Stadt spielte bei der Entstehung des Nationalsozialismus eine wichtige Rolle. Hier wurde die NSDAP gegründet, hier scheiterte der Hitlerputsch und 1935 erhielt München den Beinamen „Hauptstadt der Bewegung“. Beim Besuch der Gedenkstätte Dachau gehen wir der Frage nach: Wie kann eine moderne Erinnerungskultur und Geschichtsvermittlung aussehen? Außerdem widmen wir uns Sophie Scholl, deren Vermächtnis als Mitglied der Widerstandsgruppe Weiße Rose bis heute weiterlebt.
Vorläufiges Programm
Tag 1: Der Nationalsozialismus im Gespräch
- Anreise nach München
- Führung durch das NS-Dokumentationszentrum zum Thema: „Das Bild vom Nationalsozialismus“
Tag 2: München als „Stadt der Bewegung“ – NS-Vergangenheit und ihre Aufarbeitung
- Themenspaziergang: Hitlers München – Wie die Stadt zum Aufstieg verhalf
- Begleiteter Rundgang in der Gedenkstätte Dachau
Tag 3: Frauen als NS-Widerstandskämpferin
- Gespräch mit Lydia Leipert zu dem Projekt @ichbinsophiescholl
- Besuch und begleiteter Rundgang durch die DenkStätte Weiße Rose
- politisch-historischer Stadtrundgang – Zeugnisse der Frauenbewegung
Tag 4: Das Dorf in der Stadt – Olympiadorf
- Besuch des Olympiadorfs als gelungenes Beispiel für grüne Stadtentwicklung und gelebte Bürgerbeteiligung,
- Rückfahrt nach Dresden (via Nossen)
Unterkunft: Leonardo Residenz München, Heimgartenstraße 14, 81539 München
✎ Die Reise startet und endet in Dresden, Zustiege entlang der Fahrtroute sind auf Anfrage möglich. In Nossen kann am 2. April 7:15 Uhr an der Haltestelle Markt zugestiegen werden. Auch die eigene Anreise ist möglich. Kommen Sie gern auf uns zu!
✓ Allen, die in ihrem Bundesland oder bei ihrem Arbeitgeber die Möglichkeit haben, gesetzlichen Bildungsurlaub zu erhalten, helfen wir bei der Beantragung.
Preis
320,- €
295,- € für Mitglieder im Freundeskreis Herbert-Wehner-Bildungswerk
EZZ ca. 118,50 €
Teilnahmebedingungen | Infos zum barrierefreien Zugang