Themenhefte zu jüdischer Alltagskultur
Autor_innen: Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln“ entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands bis 2025 drei Themenhefte für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung. Sie beleuchten verschiedene Aspekte jüdischer Alltagskultur und wollen dazu beitragen, ein zeitgemäßes Bild jüdischen Lebens in Deutschland zu vermitteln.
Themenheft 1: Jüdische religiöse Traditionen
Das erste Themenheft bietet Einblicke in religiöse Traditionen und die Vielfalt jüdischen Lebens. Es behandelt vier Schwerpunkte: Jahreslauf, Speisegesetze, Schächten und Beschneidung. Diese zentralen Bestandteile des jüdischen Glaubens sind häufig Gegenstand antisemitischer Vorurteile, die sich auch deshalb hartnäckig halten, weil Wissen fehlt, um sie zu entkräften. Daher stellt Themenheft 1 diese jüdischen religiösen Traditionen in ihren historischen Kontext und vermittelt multiperspektivisches Wissen über sie.
Die zweite Auflage des Themenheftes »Jüdische religiöse Traditionen« ist derzeit in Vorbereitung und wird voraussichtlich Ende Juni 2024 ausgeliefert. Das Heft ermöglicht, Aspekte jüdischer Alltagskultur im Unterricht zu behandeln.Vorberstellungenvon Druckexemplaren in einer Stückzahl von 30/60/90/120 sind per E-Mail an themenhefte(at)dubnow.de möglich unter Angabe der Versandadresse sowie der gewünschten Stückzahl. Das Themenheft ist zudem kostenfrei im Open Access verfügbar. Auf der Projektwebsite finden Sie eine Online-Ansicht des Hefts, die einzelnen Kapitel zum Download sowie alle Multimedia-Inhalte und Zusatzmaterialien.
Das Themenheft entstand im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundvorhabens »Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln«.
Kostenfrei im Open Access
Download als PDF
Themenheft 2: Sichtbarkeit jüdischen Lebens
Das zweite Themenheft widmet sich der Sichtbarkeit jüdischen Lebens und behandelt vier Schwerpunkte: Kippa, Architektur, Gesellschaft sowie Gemeinden. Diese Bereiche stellen zentrale Felder jüdischer Alltagskultur dar, über die jedoch nur wenig Wissen besteht. Das zweite Heft verortet sie in ihrem historischen Kontext und vermittelt multiperspektivisches Wissen. Zudem bezieht es auch die Folgen des 7. Oktober 2023 für jüdisches Leben in Deutschland mit ein.
Das Themenheft wird ab Herbst 2024 kostenfrei im Open Access verfügbar sein. Auf der Projektwebsite finden Sie dann eine Online-Ansicht des Hefts, die einzelnen Kapitel zum Download sowie alle Multimedia-Inhalte und Zusatzmaterialien.
Bestellungen von Druckexemplaren für Themenheft 2 sind ab sofort und solange der Vorrat reicht kostenfrei unter der Emailadresse themenhefte(at)dubnow.de möglich.
Bitte geben Sie bei Interesse in Ihrer Mail Ihre Versandadresse an sowie die gewünschte Stückzahl: Wir versenden in Klassensatzstärken (30/60/90/120 Exemplare). Der Versand von Einzelexemplaren ist aus organisatorischen Gründen zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht möglich.
Die Themenhefte entstehen im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundvorhabens »Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln«.