Smartes Projektmanagement für Vereine – eine Einführung | digital

Netzwerkstelle „WONOS – Weltoffenes Nordsachsen – zivilgesellschaftliches Engagement“
digital

Projektmanagement ist eine wichtige Grundlage wirtschaftlichen Handelns. Projekte sind aber auch Bestandteil des sozialen, politischen und kulturellen Lebens. Von Akteuren

Fachtag: Steine ins Rollen bringen | Leipzig

Konfliktpotential | Transformative Bildung und Kultur e.V.
Stadt Leipzig

Anmeldefrist 01.05.2025 | Fachtag: Steine ins Rollen bringen – Zu Herausforderungen und kollektiven Resilienzstrategien für zivilgesellschaftliche Organisationen in Krisenzeiten Podium

Workshop: Kommunale Entwicklungsbeiräte | digital

Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen (EBBS)
digital

Anmeldefrist: 12.05.2025 | Kommunen stehen zunehmend unter Druck, auf komplexe gesellschaftliche Herausforderungen lokale Lösungen zu finden. Bürgerbeteiligung kann dabei die

Workshop: Bürgerbudget | digital

Erfahrungs- und Beratungsnetzwerk Bürgerbeteiligung Sachsen (EBBS)
digital

Anmeldefrist: 21.05.2025 | In Deutschland gibt es vielfältige Konzepte zur Beteiligung der Öffentlichkeit bei Finanzfragen. Ein Bürgerbudget ist beispielsweise ein

Diversität und Vielfalt als der neue Normalzustand | digital

Netzwerkstelle „WONOS – Weltoffenes Nordsachsen – zivilgesellschaftliches Engagement“
digital

Obwohl gelebte Vielfalt und Transkulturalität längst zu einem Alltagsphänomen geworden sind, treten häufig Verwerfungszonen und Herausforderungen in den Mittelpunkt der

Training: Idealistisch bis zum Burnout? | Leipzig

Konfliktpotential | Transformative Bildung und Kultur e.V.
Stadt Leipzig

Anmeldefrist: 12.05.2025 | Eintägige Fortbildung / Training über den konstruktiven Umgang mit Idealen in zivilgesellschaftlichen Organisationen 23. Mai 2025 09.30

Markt der Kulturen | Pirna

Aktion Zivilcourage e.V.
Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge

Der Markt der Kulturen findet am 24. Mai 2025 von 10-18 Uhr auf dem Pirnaer Marktplatz statt. Einheimische und Gäste

Konferenz & Lab: Vielfältiger Osten | Olbernhau

Verbund Mitte:Ost
Erzgebirgskreis

Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen

4-teilige Weiterbildungsreihe: Resiliente Strukturen aufbauen | Leipzig

Konfliktpotential | Transformative Bildung und Kultur e.V.
Stadt Leipzig

Anmeldefrist: 20.05.2025 | Eine Weiterbildung für Leitungspersonen zur Stärkung von Beziehungsorientierung und Handlungsfähigkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen 4-teilige Weiterbildungsreihe: 04./05. Juni

Mastodon