Übersicht der Veranstaltungen zum 27.01.2025 – Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus | sachsenweit
Hier finder Ihr eine Übersicht der Gedenkveranstaltungen
Hier finder Ihr eine Übersicht der Gedenkveranstaltungen
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. In dem nicht einmal vierjährigen Bestehen
Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Geschichte der JGS 12 am Geschwister-Scholl-Gymnasium Taucha Leipziger Synagogalchor Falk Hoffmann (Tenor), Tilmann Löser (Klavier)
Eröffnung 29.01.25 | 01.02. bis 14.02.25 Im Zuge der „Aktion Reinhardt“ wurden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka zwischen
Ein Vortrag von Romani Rose (Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma) Bis heute ist kaum bekannt, dass die deutschen
Anmeldeschluss: 05.02.2025 | Der 13. Februar 1945 hat sich in die Stadtgeschichte Dresdens sprichwörtlich eingebrannt, genauso trifft das Datum international
Im Zuge der „Aktion Reinhardt“, der systematischen Vernichtung von Jüdinnen und Juden und Roma im deutsch besetzten Polen während des Zweiten
Ernesto Bruzon Castillo - so sein vollständiger bürgerlicher Name - geboren am 31. Januar 1971 in Havanna, Kuba, ist ein
Vor 5 Jahren, am 19. Februar 2020, wurden in Hanau 9 Menschen von einem Attentäter aus rassistischen Motiven erschossen. Die
Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer
Wir laden euch ein zu einer Führung durch die Ausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" im StadtMuseum ein. Im Anschluss