Übertragung Obermayer Awards 2025 | Digital
Übertragung Obermayer Awards 2025 | Digital
Mit den Obermayer Awards werden in diesem Jahr Steffen Hänschen aus Berlin, Harald Höflein aus Ober-Ramstadt, Anja Listmann aus Hosenfeld,
Mit den Obermayer Awards werden in diesem Jahr Steffen Hänschen aus Berlin, Harald Höflein aus Ober-Ramstadt, Anja Listmann aus Hosenfeld,
Den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mussten Koalitionsverträge folgen. Diese werden dezidierte Aussagen zu Kinder- und Jugendpolitik
Wir wollen einen Durch- und Überblick zum Thema Migration schaffen. Dazu laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde mit einer Dresdner
Klima- und Energiepolitik sind komplex miteinander und anderen Politikfeldern, wie Wirtschaft und Verkehr, verwoben. Das Politikfeld ist höchst strittig, sowohl
Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein,
Deutschland ist Einwanderungsland. Bei der Gestaltung von Migration und Integration leisten Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung Enormes, trotzdem geraten die Systeme
Jean Peters nimmt uns in seinem Vortrag mit in die wohl brisanteste Undercover-Recherche des Jahres. Gemeinsam mit CORRECTIV deckte er
Am 06. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr findet außerdem unser erstes Dialogformat mit dem Titel „Umkämpfte Räume – Wer
Die Wahlerfolge der AfD sind längst nicht nur ein politisches Signal – sie haben ganz konkrete, oft lebensbedrohliche Folgen für
Seit zwei Jahren stagniert die deutsche Wirtschaft. Was hilft ihr wieder in die Erfolgsspur? Im Wahlkampf reichen die politischen Ideen
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik sucht ihre Rolle in einer sich verändernden Weltordnung. Von der einstigen Supermacht USA verschiebt sich
Anmeldefrist: 06.02.2025 | Im Februar erscheint mit „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten – Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen“ ein tiefgehender
„Rhetorik auf den Punkt gebracht“ – Diese Online-Veranstaltungsreihe richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Interessierte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten
Rassismus fungiert auch in diesem Wahlkampf als Katalysator für Diskursverschiebungen und populistische Stimmungsmache. Es ist erschreckend, dass rassistische Narrative eine
Anmeldefrist: 12.02.2025 | Die Kenntnis von Problem- und Lebenslage sowie die Rahmenbedingungen der Zielgruppe spielen bei der Ausarbeitung geeigneter Erreichbarkeitsstrategien
Am 15. Februar findet der 3. Döbelner Vereinstag in der Sporthalle Burgstraße statt. Zum 3. Döbelner Vereinstag laden wir alle
Wir erleben derzeit eine rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Fast täglich werden KI-Systeme optimiert und neue Anwendungen
Frauenfeindlichkeit und „Anti-Gender“-Ideologien sind keine Randphänomene – sie sind gezielte politische Strategien, die weltweit zur Mobilisierung genutzt werden. Parteien wie
Marode Infrastruktur, Bahnschulden und Wohnungsnot – bisher waren das keine Wahlkampfkracher. Aber Rekordmieten, schleppender Sozialwohnungsbau, bröckelnde und einstürzende Brücken brachten
Der digitale Raum entscheidet aktuell die Zukunft unserer Demokratie. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 verschärft sich der Kampf um die
Krankenhausreform, Bürgergeld, Mindestlohn oder die Zukunft von Pflege und Rente – die Sozialpolitik rückt ins Zentrum des Wahlkampfes und die
Wir wollen einen Durch- und Überblick zum Thema Migration schaffen. Dazu laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde mit einer Dresdner
Anmeldefrist: 13.02. | Das Wahljahr 2024 mit den Kommunal-, Europa-, und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg war stark geprägt
Das Mitmach-Café Wurzen lädt zur Abschiedsfeier ein. Nach 1,5 Jahren voller Nachmittage mit Kaffee, Tee, Spiel und Spaß, Kunst und
Veranstaltung fällt aus! Ein Nachholtermin ist in Planung. Anmeldung notwendig | Am Freitag, 27. Februar 2025 wird die Osteuropahistorikerin Dr.
Mit Moritz Warnke (Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung), Moderation: Steven Hummel (Politikwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen) Die nach dem