Lesung und Gespräch: „Schweigen. Stille.“ | Dresden
LAG pokuBi Sachsen e.V. Stadt DresdenAnmeldefrist: 29.03.2025 | Wir laden ein zu Lesung und Gespräch im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus. Auf eine „Ernte
Anmeldefrist: 29.03.2025 | Wir laden ein zu Lesung und Gespräch im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus. Auf eine „Ernte
Anmeldefrist: 30.03.2025 | Unsere Projektleiterin Nathalie Senf ist als Expertin gefragt. Sie gibt einen der Impulse für die Fortbildung der
Europas Außengrenzen werden immer undurchlässiger. Dennoch begeben sich weiterhin täglich Menschen auf die gefährliche Reise, um ihr Recht auf Bewegungsfreiheit
München ist heute eine blühende Metropole, in der viele Kulturen zu Hause sind. Das war nicht immer so: Wir nähern
Anmeldefrist 23.03.2025 | Der Workshop ist in Deutsch und Englisch geplant. Die Teilnahme ist kostenfrei und für Snacks und Getränke
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
Egal ob in Social Media, auf der eigenen Website oder bei Veranstaltungen – digitales Storytelling ist ein wirkungsvolles Werkzeug, um
Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein,
Oft wird die Macht der Worte unterschätzt, auch wenn das Sprichwort lautet: Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Worte
Sie selbst sagen über sich: Omas bringen Erfahrung und Geduld mit sowie die Erkenntnis, dass es keine einfache Lösung zu
Wenn Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte in der Schule als muslimisch gesehen werden, machen sie spezifische Erfahrungen. Was sagt die Forschung
Die sächsische Gemeindeordnung bietet den Einwohnerinnen und Einwohnern verschiedene Möglichkeiten der Mitwirkung. Interessant sind diese auch für Menschen, die (noch)