Wissen machtZ! – Warum Demokratie manchmal so schwerfällt | Zwickau
Alter Gasometer e.V. Landkreis ZwickauDemokratie lebt vom fairen und friedlichen Wettstreit der Ideen. Eine wichtige Grundlage dafür sind gemeinsame Spielregeln, über die sich alle
Demokratie lebt vom fairen und friedlichen Wettstreit der Ideen. Eine wichtige Grundlage dafür sind gemeinsame Spielregeln, über die sich alle
Tu was! Das ist die Losung des parteiübergreifend anerkannten Demokratie-Influencers Ruprecht Polenz. Er vermittelt in seiner kurzen Intervention den Wert unserer
Die Erfahrungen Betroffener von institutionellem Rassismus reichen von Auseinandersetzung mit der Ausländerbehörde bis hin zu Abschiebehaft. Robert A. gewährt uns
Anmeldefrist: 19.03.2025 | Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte und Multiplikator*innen in der Jugendhilfe (Angabe Veranstaltungsort erfolgt in der Anmeldebestätigung).
Anträge stellen und öffentliche Gelder erhalten? - für viele kleine Vereine und Träger eine große Herausforderung. In diesem Seminar erhalten
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Anmeldefrist: 02.03.2025 | Workshop zum Thema Gruppenspezifische Menschenfeindlichkeit und Rassismus 28.-31.03.2025, Beginn Freitag 15.00 Uhr, Ende Montag 14.00 Uhr Wut
Die Online-Veranstaltungsreihe „Empirie.On“ lädt ein, gemeinsam mit anderen Fachkräften aus der Praxis aktuelle empirischen Studien und Forschungsergebnissen zu autoritären Dynamiken
Anmeldefrist: 20.03.2025 | In dem Workshop stehen Erfahrungen und Kämpfe von Frauen* in ihrer Zeit in Deutschland während des Kriegs
In der Klimakrise wird Wasser nicht nur knapp, sondern auch zu warm, zunehmend verschmutzter, bei Flutkatastrophen sogar tödlich. Dies hat
mit Oliver Neef Der Rundgang durch den Leipziger Westen thematisiert die Perspektiven von Zwangsarbeiter:innen auf ihre Befreiung im Frühjahr 1945
Anmeldefrist: 22.03.2025 | Der Workshop findet in der Rabryka in Görlitz statt und richtet sich speziell an 16- bis 27-Jährige.