Lesung: Anetta Kahane – Von Nazis und Forellen | Leipzig
CAPA Culture gGmbH Stadt LeipzigAnmeldefrist: 17.03.2025 | Mit Anetta Kahane, Moderation: Nora Pester. Anetta Kahanes Kolumnen spannen den Bogen vom Persönlichen und dem Tagesgeschehen
Anmeldefrist: 17.03.2025 | Mit Anetta Kahane, Moderation: Nora Pester. Anetta Kahanes Kolumnen spannen den Bogen vom Persönlichen und dem Tagesgeschehen
Am Erscheinungstag seines neuesten Buches ist Michael Thumann (Osteuropa-Korrespondent, Moskau-Büro-Chef, DIE ZEIT) im Wurzener Ringelnatz-Geburtshaus (Crostigall 14, barrierefrei) zu Gast für eine
Auf dieser Radtour wollen wir nicht nur einige der Dresdner Gedenkorte aufsuchen, die explizit an rassistische Geschehnisse in der Vergangenheit
Die Literatur der Roma und Sinti ist ein lebendiger Ausdruck von Geschichte, Widerstand und Identität – doch im deutschsprachigen Raum
Eintritt: 5€ – Bis 18 Jahre Eintritt frei – Kartenreservierungen im Vorfeld – info@meissen-gegen-rassismus.de Wo: Sachsenkeller Club Meißen, Bohnitzscher Str.
Gemeinsam mit der Bildungsreferentin und freien Autorin Hami Nguyen und dem Politikwissenschaftler und Referenten Özcan Karadeniz wollen wir uns in einem Podiumsgespräch über
Schulen sind zunehmend Schauplatz für Hass und Diskriminierung. Wie kann die Schule auf gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit reagieren – gerade in Krisenzeiten?
Anmeldefrist: 18.03.2025 | Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen mit keiner / wenig Erfahrung mit Projektantragstellung In diesem Workshop
Im November 2024 ließ die Bundesanwaltschaft acht mutmaßliche Mitglieder der Sächsischen Separatisten festnehmen, insgesamt soll die Gruppe 15 bis 20
Die psychologische und beratende Arbeit mit geflüchteten Menschen erfordert besondere kommunikative Sensibilität. Neben der Nutzung einfacher Sprache und nonverbaler Methoden
Einladung zur DIALOG-Veranstaltung: ALLES SO SCHÖN BUNT HIER? VIELFALT, DEMOKRATIE, MEDIEN UND SELBSTFÜRSORGE im Fokus von Bildung und Erziehung Unser
Demokratie lebt vom fairen und friedlichen Wettstreit der Ideen. Eine wichtige Grundlage dafür sind gemeinsame Spielregeln, über die sich alle