Dialogformat: Umkämpfte Räume – Wer prägt unsere Stadt? | Leipzig
Leipziger Netzwerk für Demokratie Stadt LeipzigAm 06. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr findet außerdem unser erstes Dialogformat mit dem Titel „Umkämpfte Räume – Wer
Am 06. Februar von 18:30 bis 20:30 Uhr findet außerdem unser erstes Dialogformat mit dem Titel „Umkämpfte Räume – Wer
Von Jahr zu Jahr werden es mehr. 2023 zählte der sächsische Verfassungsschutz bis zu 3.000 Personen, die im Freistaat dem
Der erstarkende Antisemitismus seit dem islamistischen Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 gefährdet jüdisches Leben und verlangt nach Antworten
Anmeldeschluss: 05.02.2025 | Der 13. Februar 1945 hat sich in die Stadtgeschichte Dresdens sprichwörtlich eingebrannt, genauso trifft das Datum international
Die Wahlerfolge der AfD sind längst nicht nur ein politisches Signal – sie haben ganz konkrete, oft lebensbedrohliche Folgen für
Wie bereits angekündigt, öffnen wir im Februar die Türen unseres TREFF25 in Meißen und laden euch herzlich zur Eröffnungsfeier ein!
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen oder Migrant*inneninitiativen In unserem Vereinscafé könnt ihr andere Migrant*innenvereine und -Initiativen kennenlernen und Tipps austauschen.
Seit zwei Jahren stagniert die deutsche Wirtschaft. Was hilft ihr wieder in die Erfolgsspur? Im Wahlkampf reichen die politischen Ideen
Semesterreihe: “Therapie mal anders – Flucht und Rassismus in therapeutischen Räumen” Im Wintersemester veranstaltet das Bündnis gegen Rassismus Sachsen gemeinsam
Die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik sucht ihre Rolle in einer sich verändernden Weltordnung. Von der einstigen Supermacht USA verschiebt sich
Anmeldefrist: 06.02.2025 | Im Februar erscheint mit „Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten – Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen“ ein tiefgehender
„Rhetorik auf den Punkt gebracht“ – Diese Online-Veranstaltungsreihe richtet sich an kommunale Mandatsträger*innen und kommunalpolitisch Interessierte, die ihre kommunikativen Fähigkeiten