Große Abschiedsparty im Mitmach-Café | Wurzen
Netzwerk für Demokratische Kultur e.V. (NDK)Das Mitmach-Café Wurzen lädt zur Abschiedsfeier ein. Nach 1,5 Jahren voller Nachmittage mit Kaffee, Tee, Spiel und Spaß, Kunst und
Das Mitmach-Café Wurzen lädt zur Abschiedsfeier ein. Nach 1,5 Jahren voller Nachmittage mit Kaffee, Tee, Spiel und Spaß, Kunst und
Wir laden euch ein zu einer Führung durch die Ausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" im StadtMuseum ein. Im Anschluss
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Mit Moritz Warnke (Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung), Moderation: Steven Hummel (Politikwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen) Die nach dem
Veranstaltung fällt aus! Ein Nachholtermin ist in Planung. Anmeldung notwendig | Am Freitag, 27. Februar 2025 wird die Osteuropahistorikerin Dr.
Der VVN-BdA organisiert in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung eine Lesung zum 2023 erschienenen Buch "Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher
Mit Markus Hennig "Allein machen sie dich ein // Schmeißen sie dich raus, lachen sie dich aus", sangen Ton Steine
Anmeldefrist: 04.03.2025 | Wer ist unsere Zielgruppe – wen meinen wir konkret? Was ist das Besondere im Vergleich zu anderen
Dieses Einführungsseminar soll Vertreter:innen von Vereinen und Initiativen und Interessierten einen ersten Einblick in die Vielfalt der Förderkulissen und der
Am Internationalen Frauentag laden wir alle interessierten Frauen zu einem gemeinsamen Brunch im Kultur- und Bürger:innenzentrum D5 ein. Bringt gerne
Eine Gesellschaft ohne binäre Geschlechterordnung – eine Utopie oder ein Chaos? In ihrem Debütroman stellt Luise Kamisek eine Welt dar,
Einladung zur 10.Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen „Israelbezogener Antisemitismus und Diskurse um den Nahostkonflikt“ Auf der ersten Tagung