Ausstellungseröffnung: Jedes Opfer hat einen Namen | Dresden
HATiKVA e.V. Stadt DresdenEröffnung 29.01.25 | 01.02. bis 14.02.25 Im Zuge der „Aktion Reinhardt“ wurden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka zwischen
Eröffnung 29.01.25 | 01.02. bis 14.02.25 Im Zuge der „Aktion Reinhardt“ wurden in den Vernichtungslagern Belzec, Sobibor und Treblinka zwischen
Podiumsgespräch am 29. Januar 2025 in der Moritzbastei (Kurt-Masur-Platz 1, Leipzig) mit chronik.LE, No Legida, Kerstin Köditz, weitere sind angefragt.
Unter dem Titel „Was bedeutet (uns) Demokratie?“ startet im Wintersemester 2024/2025 eine neue Veranstaltungsreihe, die von der TU Bergakademie Freiberg
Den Ergebnissen der Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen mussten Koalitionsverträge folgen. Diese werden dezidierte Aussagen zu Kinder- und Jugendpolitik
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Wir wollen einen Durch- und Überblick zum Thema Migration schaffen. Dazu laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde mit einer Dresdner
Wie können wir Care ins Zentrum unserer Städte stellen? Auf welche Widersprüche und Hindernisse stoßen wir? Und wie können wir
Die Projektschmiede versteht sich als Qualifizierungsprogramm für engagierte Menschen, die mehr Wissen und Know-How zur Beantragung von öffentlichen Fördermitteln benötigen.
Klima- und Energiepolitik sind komplex miteinander und anderen Politikfeldern, wie Wirtschaft und Verkehr, verwoben. Das Politikfeld ist höchst strittig, sowohl
Anmeldung bis 31.01.2025 | Die AG ‚Strategie Jugendarbeit der Bereiche §11-14‘ lädt ein zur Fachveranstaltung ‚Umgang mit rechtsoffener Jugend“ ins FFZ
Die zurückliegenden Wahlkämpfe haben einmal mehr offenbart, dass der gesellschaftliche und politische Blick auf das Geschlechterbild, auf das individuelle Sein,
Deutschland ist Einwanderungsland. Bei der Gestaltung von Migration und Integration leisten Wirtschaft, Gesellschaft und Verwaltung Enormes, trotzdem geraten die Systeme