Workshop: Daten von Engagierten auf dem Silbertablett? | digital
Zusammen für Demokratie digitalWenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Wenn Rechtsextreme in Parlamenten sitzen, dann haben sie Zugänge zu vielen sensiblen Informationen: Zuletzt konnten sie in Sachsen im Rahmen
Die Dokumentationsplattform chronik.LE präsentiert die mittlerweile neunte Ausgabe der „Leipziger Zustände“. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet einen Überblick
Die Dokumentation Triumph des guten Willens setzt sich filmisch mit den Texten des Publizisten Eike Geisel (1945–1997) auseinander. Im Zentrum
Wer konnte ahnen, dass wir im Februar 2025 Bundestagswahlen haben würden?! Dazu wollen wir gemeinsam mit Dr. Roland Löffler und
Der Erinnerungsort Torgau lädt gemeinsam mit der Stadt Torgau herzlich dazu ein, am 24. Januar 2025 der Opfer des Nationalsozialismus
Anmeldung bis 20.01.2025 erforderlich | Der Erinnerungsort Torgau eröffnet die Wanderausstellung „Einige waren Nachbarn. Täterschaft, Mitläufertum und Widerstand“. Sie wurde
Im Vordergrund des Seminars stehen die Möglichkeiten und Grenzen von gemeinnützigen Vereinen in deren Eigenschaft als Sozialunternehmen. Es geht um
Bis heute ist wenig über das Leben und den Alltag der Döbelner Jüdinnen und Juden bekannt. Ein Großteil der jüdischen
Hier finder Ihr eine Übersicht der Gedenkveranstaltungen
Die Projektschmiede versteht sich als Qualifizierungsprogramm für engagierte Menschen, die mehr Wissen und Know-How zur Beantragung von öffentlichen Fördermitteln benötigen.
Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das deutsche Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau. In dem nicht einmal vierjährigen Bestehen
Mit den Obermayer Awards werden in diesem Jahr Steffen Hänschen aus Berlin, Harald Höflein aus Ober-Ramstadt, Anja Listmann aus Hosenfeld,