5 Jahre Hanau: Say Their Names – Gedenkveranstaltung | Leipzig
Bündnis gegen antimuslimischen Rassismus in Sachsen Stadt LeipzigNach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer
Nach den rassistischen Morden in Hanau am 19. Februar 2020 haben wir uns ein Versprechen gegeben: Die Namen der Opfer
Krankenhausreform, Bürgergeld, Mindestlohn oder die Zukunft von Pflege und Rente – die Sozialpolitik rückt ins Zentrum des Wahlkampfes und die
Wir wollen einen Durch- und Überblick zum Thema Migration schaffen. Dazu laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde mit einer Dresdner
Wie machen wir weiter nach der Bundestagswahl 2025? An welche veränderten Bedingungen wird sich rassismuskritische Arbeit anpassen, auf welche Herausforderungen
Komplexe Herausforderungen brauchen komplexe Lösungen. Das sagt sich so leicht! Doch es gibt immer mehr Akteur:innen, die sich auf komplexe
Anmeldefrist: 13.02. | Das Wahljahr 2024 mit den Kommunal-, Europa-, und Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg war stark geprägt
Das Mitmach-Café Wurzen lädt zur Abschiedsfeier ein. Nach 1,5 Jahren voller Nachmittage mit Kaffee, Tee, Spiel und Spaß, Kunst und
Wir laden euch ein zu einer Führung durch die Ausstellung "Jedes Opfer hat einen Namen" im StadtMuseum ein. Im Anschluss
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen
Aus dem breit aufgestellten sächsischen Fachnetzwerk ‚Bündnis gegen Rassismus‘, indem neben zahlreichen Vereinen und Verbänden auch kirchliche und diakonische Einrichtungen