Ehrenamt suchen – Ehrenamt finden. Ehrenamtsplattform jetzt in allen sächsischen Landkreisen
Ehrenamt macht glücklich und uns jetzt ganz besonders: die Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen ehrensache.jetzt steht in allen Landkreisen des Freistaates zur Verfügung!
WeiterlesenDie stille Mehrheit wird laut
In immer mehr sächsischen Regionen melden sich Bürger_innen mit Offenen Briefen und Petitionen zu Wort, in denen sie für ein solidarisches Miteinander in der Pandemie plädieren und sich von den zunehmend eskalierenden „Spaziergängen“ von selbst erklärten Gegner_innen der Corona-Schutzmaßnahmen abgrenzen.
WeiterlesencoloridoTREFF: Für ein buntes und soziales Zentrum in Plauen
Der colorido e.V. braucht eure Unterstützung! Mit einem braunen Zentrum hat die Neonazipartei »Der III. Weg« im südwestsächsischen Plauen einen ganzen Stadtteil okkupiert. Teile von Verwaltung und Stadtgesellschaft sehen einfach zu. Dagegen setzt der Verein mit dem coloridoTREFF ein Zentrum für ein soziales und buntes Plauen. Hilf mit einer Spende, um diese wachsende Solidargemeinschaft zu erhalten und auszubauen und den Neonazis weiterhin Paroli zu bieten!
WeiterlesenFörderprogramm Common Ground – Über Grenzen mitgestalten
Sie stehen in Ihrer Grenzregion vor einer Herausforderung, die Sie mit Beteiligung der Einwohner:innen auf beiden Seiten der Grenze angehen wollen? Sie möchten etwas bewegen und Potenziale freisetzen? Sie wollen dabei in einem starken grenzüberschreitenden Bündnis von Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten? Die Robert-Bosch-Stiftung unterstützt mit dem Programm „Common Ground“ Kommunen mit Beratung und Fördermitteln dabei, gemeinsam mit ihren Partner_innen grenzüberschreitende Beteiligungsprozesse anzustoßen. Frist für Interessenbekundung: 15.November 2021
WeiterlesenWir sind fassungslos!
Der colorido e.V. äußert sich zum Verbot seiner für den 1.Mai 2021 angemeldeten Kundgebung in Plauen.
WeiterlesenOffener Brief des colorido e. V. aus Plauen
In einem offenen Brief kritisiert der colorido e.V. wie im Stadtrat das ehrenamtliche, demokratische Engagement zum Wohle der Stadt diffamiert wird und damit vielen Vereinen, Bündnissen und Initiativen sowie zivilgesellschaftlichen Akteuren vor den Kopf gestoßen wird. Denn für all diese Akteure kommt wenig Unterstützung – weder solidarisch oder moralisch noch finanziell. In einer Stadt, in der sich antidemokratische Gruppierungen und Parteien austoben können, sei das ein fatales und unwürdiges Signal. Alle sollten gemeinsam zum Ziel haben, Demokratie und Toleranz zu erhalten und zu stärken, die Menschenwürde aller zu schützen und sich gegen Rassismus, Menschenverachtung und Hass einzusetzen. Dazu ist Wertschätzung wichtig.
WeiterlesenDas Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis wird sich auch weiterhin für die demokratischen Werte einsetzen
Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage kündigt an, auch nach der Abstimmung im Plauener Stadtrat aktiv zu bleiben und sich weiterhin für die demokratischen Werte einzusetzen. Hilf mit einer Spende, um die Aktiven des Bündnisses zu unterstützen und in ihrem Weitermachen zu bestärken!
WeiterlesenVerunsicherung bei Vereinen und sozialen Organisationen
In der kommenden Woche soll der Regierungsentwurf für den sächsischen Doppelhaushalt 2021/22 vorgelegt werden. Vereine und soziale Organisationen sind hinsichtlich möglicher Kürzungen und einer vorläufigen Haushaltsführung verunsichert.
WeiterlesenÜber 100 Organisationen fordern Staatsregierung zu weitsichtiger Finanzpolitik auf
Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten von sozialen, kulturellen und demokratiefördernden Strukturen aufzustellen. Zudem dürfen wichtige Investitionen nicht ausgesetzt werden.
WeiterlesenRunder Tisch Vogtland: Zur Diskussion um die „Spaziergänge“: Ein Mundschutz ist kein Maulkorb
Der Runde Tisch Vogtland wendet sich in einem Appell an die Menschen der Region in Bezug auf die sogenannten ‚Corona-Spaziergänge“: „Zugleich warnen wir vor der unverkennbaren Vereinnahmung der Proteste durch Rechtsextremisten und Neonazis. Diesen Leuten geht es nicht um die Verteidigung von Freiheit und Bürgerrechten, sondern um die Abschaffung des „Systems“ und die Errichtung eines autoritären Staatswesens.“
WeiterlesenDon’t be silent am 1. Mai in Plauen unterstützen!
In diesem Jahr wird das Musikfestival #dontbesilent Plauen ist bunt – Plauen is colorido am 1. Mai im Netz stattfinden. Eure Spenden für die Künstler_innen ermöglichen das Festival.
Weiterlesen„LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ stärkt die Kultur in ländlichen Regionen
Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ der Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren e.V. richtet sich an Soziokulturelle Zentren, Kulturhäuser sowie Kultur- und Bürgerzentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungsmaßnahmen (Bauunterhalt und Instandsetzung) und programmbegleitende Investitionen (Anschaffungen für den Veranstaltungsbetrieb, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit) durchzuführen. Die Höhe der Zuwendung beträgt maximal 75 Prozent der anerkennungsfähigen Kosten und ist auf 25.000 Euro pro Kulturzentrum begrenzt. Die Maßnahmen müssen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Antragsbearbeitung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.
WeiterlesenEin HALLO aus Plauen!
Statement des colorido e.V. aus dem Vogtland zu den aktuellen Entwicklungen vor Ort in #Corona-Zeiten
WeiterlesenVogtland – Partnerschaft für Demokratie droht zu entschwinden
Pressemitteilung des colorido e.V. vom 27.02.2020: „Demokratie leben!“ heißt das Programm des Bundesfamilienministeriums, das Aktive in den Kommunen unterstützen soll. „Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen.“ sind die Schlagworte. Im Vogtlandkreis scheinen diese Ziele fehlzuschlagen. Der Landrat gestaltet den Begleitausschuss für die Vergabe der Fördermittel um. colorido e. V. wendet sich an die Öffentlichkeit, um eine neue Interessensbekundung zu fordern.
WeiterlesenKonzerte in Jugendzentren mit Banda Internationale
Die Band Banda Internationale aus Dresden setzt sich seit Jahren gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein. Seit 2015 sind auch geflüchtete Menschen Mitglieder der Band. Die Brassband möchte in diesem Jahr gezielt Jugendzentren im sächsischen Umland supporten und ihnen durch Konzerte zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. Damit wollen die Musiker Jugendliche und junge Akteur*innen vornehmlich in ländlichen Gebieten darin unterstützen, ihr Umfeld demokratisch und solidarisch zu gestalten. Seid ihr ein Jugendzentrum in Sachsen und braucht Support? Meldet euch gerne bei der Band!
WeiterlesenPlauen isst bunt: Unterstützt den colorido e.V. durch aktive Mitarbeit oder durch Geldspenden!
Gegenwärtig leben in Plauen etwa 65000 Einwohner, im Vogtlandkreis leben 1432 Asylbewerber (Stand Oktober 2017).
In der Öffentlichkeit gibt es viele Ressentiments und Berührungsängste gegenüber Menschen aus anderen Kulturkreisen, bedingt durch zum Teil negativer Berichterstattung, kaum Erfahrungen und vielen Vorurteilen.
Zudem gibt es eine starke rechte Strömung, hier wollen wir vom colorido e.V. durch internationale Küche und Musik niederschwellige Kontaktmöglichkeiten schaffen um ein gegenseitiges Kennenlernen zu ermöglichen. Wer unsere Arbeit unterstützen möchte, wir suchen noch nach Unterstützern, entweder durch aktive Mitarbeit oder durch Geldspenden
#WannWennNichtJetzt: Spendet für Konzert- und Diskussionsreihe
Vor den Landtagswahlen 2019 organisiert die Initiative #WannWennNichtJetzt eine Marktplatz- und Konzerttour durch neun Kleinstädte in Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Dafür braucht die Initiative Eure Unterstützung.
WeiterlesenKleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen fördert schnell und unkompliziert mit dem neuen „Kleinprojektefond“ kleinere Projekten, die im Freistaat Sachsen, vor allem auch in ländlichen Räumen, im Bereich Kunst und Kultur kurzfristig realisiert werden sollen. Antragsteller können nun mit vergleichsweise geringem Aufwand und außerhalb der üblichen Antragsfristen eine Förderung in Höhe von maximal 5.000 Euro erhalten. In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Förderung bis zu 10.000 Euro möglich.
WeiterlesenIhr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?
Du bist als asylsuchender Mensch nach Deutschland gekommen und hast Fragen zu deinem Asylverfahren? Ihr habt das Asylverfahren bereits abgeschlossen und interessieren Euch für Eure Aufenthaltssicherung? Ihr betreut ehrenamtlich Migrant*innen oder Geflüchtete und habt Fragen? Ihr arbeitet in einer Einrichtung mit Geflüchteten und sucht Rat zu Einzelfällen oder Rat zu bestimmten Themengebieten? Findet eine Beratungsstelle zum Thema Flucht & Asyl in Eurer Nähe!
WeiterlesenIhr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?
Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) des Kulturbüros Sachsen e.V. beraten Verwaltungen von Kommunen und Landkreisen, Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Neonazi-Szene in Sachsen.
WeiterlesenNeu im TolSax | colorido e.V.
Herzlich Willkommen für eine neues Mitglied im TolSax! Den colorido e.V. aus Plauen, Vogtland: Der colorido e.V. ist ein Zusammenschluss
Weiterlesen