Spendenaufruf: Radio Inklusive – Alle können Radio machen!
Radio Inklusive ist eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung. Jeden Dienstag trifft sich das Team in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. und plant gemeinsam die Sendungen, machen Straßenumfragen, führen Interviews, schneiden Radio-Beiträge, moderieren Sendungen. Alle 8 Wochen wird eine fertige Sendung dann beim freien Sender Radio Blau ausgestrahlt. Die Themen sind ganz vielfältig. Um die Anschaffung neuer Geräte und Programme zu finanzieren und den Medienpädagog_innen Honorare zu zahlen, braucht das Projekt finanziellen Support.
WeiterlesenZusammen Zukunft gestalten: Ehrenamtsbörse Migration & Vielfalt im Landkreis Meißen | digital
Ihr wollt euch im Landkreis Meißen ehrenamtlich engagieren, wisst aber noch nicht, wo genau? Ihr seid selbst Teil einer Initiative
WeiterlesenHerz in der Hand Festival | Zittau
Das Herz ist der Sitz des Mutes, der Entschlossenheit und der Tatkraft. Die Hand steht für Handeln und aktiv sein.
WeiterlesenSpendenaufruf und Suche nach ehrenamtlichen Helfer_innen: Herz in der Hand – ein gesellschaftspolitisches Festival in Zittau
Herz in der Hand – ein gesellschaftspolitisches Festival für Zittau und Ostsachsen. Vom 17. – 31. August mit Konzerten, Ausstellungen, Workshops, Vorträgen, einem buntem Rahmenprogramm und Open Air vom 23. – 25. August auf dem Marktplatz in Zittau. Die Kosten für so ein Festival gehen in die (zehn)tausende… von Bühne, Technik, über Acts (welche das Festival schon freundlich unterstützen). Zudem entstehen aufgrund der Lage immense Kosten für Sicherheitspersonal.
WeiterlesenZusammen stark engagiert – Argumentationsworkshop | Meißen
Liebe (ehrenamtlich) Engagierte und Interessierte, viele von uns kennen es: Eine rechte Äußerung fällt, und man ist oft erst einmal
WeiterlesenAbschlusstagung Betriebliche Demokratiekompetenz | Chemnitz
Save the Date! Abschlusstagung Betriebliche Demokratiekompetenz 14. November 2024 in Chemnitz Am Donnerstag, 14. November 2024 planen wir unsere Fach-
WeiterlesenAbschlussveranstaltung des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ | digital
Anmeldefrist: 30.09.2024 | Das NDC ist seit 2020 mit vier Partnerorganisationen Teil des Kompetenznetzwerks „Demokratiebildung im Jugendalter“ (KNWDJ). Auf einer
WeiterlesenFestival: Refugees unite! | Dresden
Wir sind Flüchtlinge aus aller Welt, die nach Deutschland gekommen sind, weil es in unseren Ländern nicht mehr ging, sei
WeiterlesenFachveranstaltung: Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen | digital
Wir laden zur dritten Veranstaltung „Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen“ am 26. September 2024 10-14 Uhr
WeiterlesenThemenhefte zu jüdischer Alltagskultur
Im Rahmen des Forschungsprojekts „Das Objekt zum Subjekt machen. Jüdische Alltagskultur in Deutschland vermitteln“ entstehen am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow in Zusammenarbeit mit dem Verband der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands bis 2025 drei Themenhefte für den Schulunterricht und die Erwachsenenbildung. Sie beleuchten verschiedene Aspekte jüdischer Alltagskultur und wollen dazu beitragen, ein zeitgemäßes Bild jüdischen Lebens in Deutschland zu vermitteln.
WeiterlesenErfurter Erklärung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Deutschland verabschiedet „Erfurter Erklärung zur Demokratiestärkung in Zeiten antidemokratischer Entwicklungen“. Dem Aufruf zur Mitunterzeichnung der Erklärung sind
258 Organisationen der Kinder- und Jugendhilfe und 178 Einzelpersonen aus der Kinder- und Jugendarbeit, der Sozialen Arbeit, der Wissenschaft und Politik gefolgt. Für die Organisatoren_innen eine überwältige Rückmeldung und starkes Signal, sich gegen die Einflussnahme
antidemokratischer Kräfte auf die Offenen Kinder- und Jugendarbeit und unsere Gesellschaft zur Wehr
zu setzen. Auch einige der Mitglieder des Netzwerks Tolerantes Sachsen haben die Erfurter Erklärung unterzeichnet.
Bildungsreise OST-WEST | Dortmund
Wir wollen einander begegnen, uns austauschen, voneinander (ver)lernen, Perspektiv- und Ballwechsel ermöglichen. Zwei Festivals, eines im Osten des Landes –
WeiterlesenKreativ- und Social Media Werkstatt zu den Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus | Leipzig
Sei dabei und gestaltet mit uns kreative Inhalte für die Social-Media-Kampagne. Wir bieten die Möglichkeit, Collagen zu erstellen, Fotos zu
WeiterlesenFokus Festival | Görlitz
Zwei Tage lang präsentiert sich das Fokus Festival mit einem abwechslungsreichen und bunten Programm zwischen Musik, Kunst, Mitmach-Aktionen rund um
WeiterlesenGerade jetzt. Für alle. Keine Kürzungen!
Im Bundeshaushalt 2025 drohen nach Sparvorgaben des Finanzministeriums massive Streichungen. Bei den derzeitigen Verhandlungen zeichnet sich ab, dass das vor allem die Programmhaushalte der Ministerien treffen wird. Damit sind zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen bundesweit in ihrer Existenz bedroht. Das breite Bündnis „Gerade jetzt. Für alle.“ aus gemeinnützigen Organisationen warnt vor den dramatischen Folgen solcher Haushaltskürzungen für die Demokratie. Unterstützt werden kann das Bündnis durch das Unterzeichnen einer Petition sowie dem Teilen der Kampagnenmotive.
WeiterlesenTag der Offenen Gesellschaft: Man muss ja nicht immer reden. | Mittelherwigsdorf
Offene Kneipe – offenes Dorf – offene Gesellschaft! Wir kommen ja nicht drum herum … … unser Leben als Gesellschaft
WeiterlesenDrag am Stecken – Gala für Antifaschismus – 5 Jahre Educat | Dresden
Unser Bildungskollektiv wird 5. Ein Grund zu feiern! Bildungsarbeit. Uns und den Versuch, dem Kapitalismus ein Stück hierarchiearmes und selbstbestimmtes
WeiterlesenFachtag: Leerstellen und Lehrstellen Geschlecht – genderreflektierende Perspektiven auf Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen | Dresden
Der Fachtag widmet sich der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen in einer zeithistorischen Perspektive seit den 1990er Jahren und fokussiert in
WeiterlesenKick-Off zum E-Learning-Kurs Antimuslimischer Rassismus – ein Thema für die Kinder- und Jugendarbeit | digital
Diversitätsbewusst und rassismussensibel in der Kinder- und Jugendarbeit Im vollgepackten pädagogischen Alltag ist es oftmals nicht einfach, Zeit für Weiterbildung
WeiterlesenDON´T BE SILENT! Festival | Plauen
Nur wo colorido drauf steht, ist auch colorido! Nicht verwechseln: unser alljährliches DON´T BE SILENT-Festival, welches wir in den letzten
WeiterlesenAusstellungseröffnung: Mitten in der Kurve – Jüdische Fan- und Fußballkultur | Leipzig
Eröffnung, Preisverleihung, Podiumsdiskussion, Empfang Montag, 3. Juni 2024, 18.00 bis 21.00 Uhr 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung und Führung durch die Ausstellung
Weiterlesen