Modulare Fortbildung: Zwischen Konflikt und Konsens (Teil 1) | Meißen
Polizei und Zivilgesellschaft im Dialog Die Polizei genießt Erhebungen zufolge großes gesellschaftliches Ansehen. Trotzdem entzünden sich an polizeilichen Maßnahmen immer
WeiterlesenOFFENER PROZESS – Ausstellung zum NSU-Komplex | Zwenkau
OFFENER PROZESS – Ausstellung zum NSU-Komplex Die Ausstellung OFFENER PROZESS widmet sich dem Thema der Auswirkungen rassistischer Gewalttaten am Beispiel
WeiterlesenJahrestagung der Otto-Brenner-Stiftung: Progressive Antworten auf die Landtagswahlen in Ostdeutschland | Berlin
Anmeldefrist: 01.10.2024 | Nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg im September 2024 wird die AfD vermutlich in allen
WeiterlesenOBS-Studie erschienen: Engagiert und gefährdet – Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen
Wer sich in Sachsen aktiv für die Demokratie engagiert, setzt sich einem besonderen Risiko aus: Aktive in der politischen Bildung werden immer wieder zum Angriffsziel von rechten Akteuren. Zwar kommen körperliche Übergriffe bisher noch selten vor, politische Bildner_innen werden in ihrer Arbeit jedoch gezielt gestört, erleben persönliche Beleidigungen und Bedrohungen. Die Bewegung des autoritären Nationalradikalismus rund um die AfD, Freie Sachsen und der „neuen“ Rechten nutzt diese Angriffe, um ihr antidemokratisches politisches Projekt voranzubringen. Das sind zentrale Ergebnisse der Studie „Engagiert und gefährdet – Ausmaß und Ursachen rechter Bedrohungen der politischen Bildung in Sachsen“, die die Otto Brenner Stiftung heute veröffentlicht hat.
WeiterlesenWanderung: Das Kriegsgefangenenlager auf der Burg Hohnstein | Hohnstein
Am 1. September 1939 überfiel das Deutsche Reich die Zweite Polnische Republik und begann damit den Zweiten Weltkrieg. Um die Millionen
WeiterlesenWanderung: Erinnerungswege | Hohnstein
Wir laden Sie herzlich zu einer öffentlichen Wanderung zur Geschichte der Burg Hohnstein, als eines der ersten Konzentrationslager im Deutschen
WeiterlesenDie Shoah und die DDR. Erinnerungen und Auseinandersetzungen im Antifaschismus | Pirna
Artikel 6 der Verfassung der DDR von 1968 sah „den deutschen Militarismus und Nazismus [auf dem Gebiet der DDR als]
WeiterlesenTolSax Update | Juli 2024
Im Editorial des Juli-Newsletters wirft das Team der Koordination des Netzwerks Tolerantes Sachsen einen kurzen Blick auf das Landestreffen des TolSax, welches Mitte Juni in Bautzen stattfand und stellt Euch einige der Highlights, die den Sommer über in Sachsen stattfinden, vor. Auch wenn die Ergebnisse der Kommunal- und Europawahl schmerzen, heißt es: Zusammenkommen, Pläne schmieden und Weitermachen! Wie gewohnt findet Ihr im Newsletter noch mehr Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
Weiterlesen9. Antifaschistischer Jugendkongress | Chemnitz
Es ist soweit. Wir starten die Mobi für den antifaschistischen Jugendkongress 2024. Dieser findet dieses Jahr unter dem Moto „Ost!
WeiterlesenKundgebung 30 Jahre Asylkompromiss: Rassist*innen bekämpfen, nicht beschwichtigen! | Zittau
Rassistische Gewalt prägte das wiedervereinigte Deutschland am Anfang der 1990er Jahre. Damals wie heute gingen die Angriffe zunächst von ländlichen
WeiterlesenFeministische Presserunde zur EU-Wahl | digital
Wir werfen einen frischen feministischen Blick auf zwei bis drei aktuelle Themen: ob Klimakrise, Wohnungsnot oder Gesundheitsreform – wir schauen
WeiterlesenRat für Migration veröffentlicht Stellungnahme und Expertise zur Zerschlagung des Dachverbands Sächsischer Migrant_innenorganisationen (DSM)
Im März diesen Jahres wurde der Dachverband Sächsischer Migrant_innenorganisationen – bisher einzigartig in Deutschland – durch die Empfehlungen eines Sonderberichts des Sächsischen Rechnungshofs vom Dezember 2023 mittelbar befördert in die Insolvenz getrieben. Teilweise bereits 2015 bewilligte, geprüfte und abgerechnete Fördergelder wurden von der Sächsischen Aufbaubank zurückgefordert und ein bereits für 2024 bewilligtes Großprojekt wurde gestrichen. Der Rat für Migration stellt sich solidarisch hinter die geplante Neugründung des DSM und die im Weiteren betroffene organisierte Zivilgesellschaft in Sachsen. Die Stellungnahme wird um eine Expertise zum Vorgang, der die Auflösung des DSM nach sich zog, erweitert.
WeiterlesenBildungsreise OST-WEST | Dortmund
Wir wollen einander begegnen, uns austauschen, voneinander (ver)lernen, Perspektiv- und Ballwechsel ermöglichen. Zwei Festivals, eines im Osten des Landes –
WeiterlesenDemokratie und Integrationsarbeit schützen: Zum Umgang mit rechten Parolen und Narrativen | digital
Onlineveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Wehrhafte Demokratie? – Wehrhafte Kommune! Wie wir Integrationsarbeit gegen rechte Strukturen stärken können“ des FGZ
WeiterlesenKommunale Allianzen und Strategien gegen Hass und Rassismus | digital
Onlineveranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe „Wehrhafte Demokratie? – Wehrhafte Kommune! Wie wir Integrationsarbeit gegen rechte Strukturen stärken können“ des FGZ
Weiterlesen„Sachsen rechts unten – Der Podcast“ braucht euch!
Der Podcast „Sachsen rechts unten“ hat in den letzten Wochen viele Menschen erreicht und auf die Gefahren aufmerksam gemacht, die von rechtsextremen Strukturen und Akteur_innen in Sachsen ausgehen. Mit Analysen und spannenden Interviews beleuchtet das Kulturbüro Themen wie „Extrem Rechte Strukturen im Wandel – Der Kampf um Parlament und Straße“ oder „Jugend im ländlichen Raum – alternativ, engagiert, bedroht“. Um die Qualität und Zugänglichkeit des Podcasts aufrechtzuerhalten, benötigt das Team jedoch finanzielle Unterstützung. Ziel ist es, 2500€ zu sammeln, um die Produktion und Veröffentlichung fünf weiterer Folgen zu ermöglichen.
WeiterlesenAbgesagt: Krisenkommunikation bei Angriffen auf Social Media | Leipzig
Achtung! Die Veranstaltung ist abgesagt. Für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger bieten die sozialen Netzwerke viele Möglichkeiten der niederschwelligen Kommunikation. Im
WeiterlesenNeues Workshopangebot der Amadeu Antonio Stiftung: „Rechtsextremismus auf dem Vormarsch? – Was kann ich, was können wir tun?“
Zum sächsischen Wahljahr 2024 stellt die Amadeu Antonio Stiftung einen neuen Workshop vor. In dem Format wird der Frage nach den eigenen Handlungsmöglichkeiten nachgegangen. In einem Vortrag wird auf die Ziele und Strategien der Rechtsextremen geblickt und es werden mögliche Gegenstrategien erarbeitet. Ausgehend von der jeweiligen Ausgangssituation der Teilnehmenden (z.B. als engagierte Person vor Ort oder als Fachkraft in einer Einrichtung) sollen im Anschluss konkrete Argumentations- und Handlungsideen besprochen und geübt werden.
Weiterlesen1919, 1933, 2024,… was hat das mit mir zu tun? – ein Ferienprojekt | Pirna
Du hast Lust dich mit der NS-Zeit und der aktuellen politischen Lage auseinandersetzen? Du willst aktiv werden gegen rechte Hetze
WeiterlesenTagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen: „Antisemitismus zwischen rechten Ideologien und demokratischer Mitte“ | Zwickau
Auf der inzwischen 6. Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen wollen wir uns mit Antisemitismus als Phänomen zwischen rechten
WeiterlesenPositionspapier vor den Landtagswahlen: Sächsischer Flüchtlingsrat fordert dringende Reformen für Teilhabe von Geflüchteten
Unter wachsendem Rechtsruck drohen wenige Monate vor den Landtagswahlen immer härtere Einschnitte bei Rechten von Geflüchteten. Das Positionspapier des Sächsischen Flüchtlingsrates e.V. will dagegen die Lebenssituation und gesellschaftliche Teilhabe von Geflüchteten im Freistaat grundlegend verbessern. Von der Unterbringung über Arbeitsmarktzugang bis hin zu Bildungschancen – es bestehe enormer Handlungsbedarf, um menschenwürdige Bedingungen und echte Integrationschancen zu schaffen.
Weiterlesen