Offener Brief aus der ostdeutschen Zivilgesellschaft: AfD auf Verfassungswidrigkeit prüfen

Angesichts der bevorstehenden Beratungen im Deutschen Bundestag in dieser Woche fordert ein breites Bündnis aus der ostdeutschen Zivilgesellschaft die demokratischen Abgeordneten des Bundestages auf, die Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens entschlossen voranzutreiben. Das Prüfverfahren sei ein klares Signal gegen die rechtsextreme Bedrohung, dazu fordern die Engagierten umfassendere Maßnahmen gegen Rassismus, Antisemitismus und Demokratiefeindlichkeit zu ergreifen.

Weiterlesen

Pressemitteilung: Gedenken mit AfD-Redner in Coswig ist eine Verhöhnung der Opfer des Nationalsozialismus

Felix Pankonin, Sprecher der sLAG:
„Die zentrale Rolle der AfD in einer Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus widerspricht der Intention dieses Tages. Der 27. Januar steht für Erinnerung, Verantwortung und die klare Ablehnung von völkischen, rassistischen und antisemitischen Ideologien.“

Weiterlesen

Veröffentlichung der Broschüre “Leipziger Zustände 2025”

Die Dokumentationsplattform chronik.LE freut sich, die neunte Ausgabe der Broschüre “Leipziger Zustände” zu präsentieren. Diese alle zwei Jahre erscheinende Broschüre bietet auf 112 Seiten einen umfassenden Überblick über rechte Strukturen und Diskriminierung im Raum Leipzig.

Weiterlesen

Neue Reihe Handreichungen für Ausbildungsverantwortliche und Lehrkräfte

Im Ausbildungsalltag kommt es, wie im privaten Alltag auch, zu Situationen, in denen rassistische Vorurteile und andere diskriminierende Aussagen auftauchen. Diese einzuordnen und darauf zu reagieren fällt nicht immer leicht. Wer kennt das nicht, dass die Gelegenheit verstreicht, einzuschreiten und etwas zu sagen, weil einem die passende Entgegnung nicht schnell einfällt? In drei Schwerpunkten geben diese Handreichungen Sicherheit für das eigene Handeln.

Weiterlesen

Willkommensbündnisse vor dem Aus: Wer an Integration spart, schädigt die Demokratie

Der Sächsische Flüchtlingsrat zeigt sich alarmiert angesichts der finanziellen Kürzungen, die die Existenz von Willkommensbündnissen in Dresden bedrohen. Die Initiativen werden hauptsächlich im Ehrenamt getragen und leisten seit Jahren entscheidende Unterstützung für Geflüchtete. Damit sind sie elementar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten zunehmender sozialer Spaltung.

Weiterlesen

Broschüre für Fachkräfte: Rassismusbedingter Stress & psychische Gesundheit

Rassismus macht krank. In der Broschüre werden die Auswirkungen von rassismusbedingtem Stress und die Konsequenzen für die Gesundheit erklärt. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten der Verantwortungsübernahme aufgezeigt. Gemeinsam möchten der Verband die tiefgreifenden Auswirkungen von Rassismus auf Gesundheit und Wohlbefinden sichtbar machen und Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Multiplikator_innen vorschlagen. Diese Broschüre soll einen Beitrag dazu leisten.

Weiterlesen

Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen

Die Broschüre von Weiterdenken enthält einen Überblick zu zentralen Positionen und Programm der AfD. Wer sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen will, sollte nicht bei der AfD stehen bleiben. „Es braucht eine Debatte darüber, was Demokratie ausmacht, und wie wir Solidarität und Teilhabe in der Gesellschaft leben können.“

Weiterlesen
Mastodon