Melting Pott fördert Projekte für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft
Ben & Jerry’s unterstützt mit der Förderkampagne Melting Pott zusammen mit dem FC St. Pauli und der Amadeu Antonio Stiftung Projekte und Organisationen, die sich für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft stark machen mit bis zu 5.000€. Bewerbungsschluss: 15. Dezember 2019
WeiterlesenKoalitionsverhandlungen in Sachsen – Vielfalt der sächsischen Gesellschaft achten, schützen und fördern!
Appell der LAG Queeres Netzwerk Sachsen vor den nun anstehenden Koalitionsverhandlungen an CDU, SPD und GRÜNE
WeiterlesenGender to go: Geschlechtergerechte Sprache
Das Publikationsformat ‚Gender to go‘ des Genderkompetenzzentrums Sachsen veröffentlicht regelmäßig Broschüren rund um die Themen Chancengerechtigkeit, Gleichstellung von Frauen* und Männern* und Strategien für das Gleichstellungsengagement. Ganz neu: Die Ausgabe 3/2019 zum Thema Geschlechtergerechte Sprache.
WeiterlesenZwei Jahre Landesaktionsplan Vielfalt in Sachsen – LAG Queeres Netzwerk Sachsen zieht Bilanz
Am 21. September 2019 jährte sich die Veröffentlichung des sächsischen Landesaktionsplans zur Akzeptanz der Vielfalt von Lebensentwürfen (LAP Vielfalt) zum zweiten Mal. Die im Zuge des Landesaktionsplans als Selbstvertretungsgremium vor Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft gegründete LAG Queeres Netzwerk Sachsen begleitete die Staatsregierung an vielen Stellen bei der Umsetzung, bot dabei ihre fachliche Unterstützung an und fungierte bei einigen Maßnahmen als Kooperationspartner*in. Nach zwei Jahren ist eine umfassende Fortschreibung dringend geboten.
Weiterlesen🏳️🌈 LAG Queeres Netzwerk Sachsen: Wann, wenn nicht jetzt? Fördermitglied werden! 🏳️🌈
Unterstütze die Arbeit der LAG Queeres Netzwerk Sachsen – die Zeit ist reif! Die Landtagswahl
brachte jede Menge Unsicherheit für unsere Arbeit mit sich. Die erheblich angewachsenen Ressourcen der AfD werden dazu führen, dass queeres Engagement noch stärker unter Druck geraten politische Übergriffe zunehmen werden. Ihr könnt uns den Rücken stärken, indem ihr Fördermitglied bei uns werdet!
Nach der Wahl ist vor der Wahl!
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Und darauf arbeiten viele Projekte in Brandenburg, Sachsen und darüber hinaus jetzt schon hin – damit Deutschland demokratisch bleibt. Ihre Spende zählt!
WeiterlesenWahlkompass zur Landtagswahl 2019 – Landesprogramm Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz (WOS)
Mit dem Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz“ (WOS) fördert der Freistaat Sachsen das zivilgesellschaftliche Engagement im Sinne einer demokratischen Entwicklung des Landes seit dem Jahr 2005. Damit konnten eine Reihe von Initiativen und Projekten initiiert und durchgeführt werden, die das gesellschaftliche Engagement von Bürger*innen unterstützt oder überhaupt erst ermöglicht haben.
Wie stehen die Parteien zur Fortführung des Landesprogramms WOS?
Welche inhaltlichen Schwerpunkte werden sie bei der Fortschreibung des Landesprogramms setzen?
Welche Mittel werden sie hierfür im Landeshaushalt bereitstellen?
Wie stehen die Parteien zur Fortführung des Sachsen-Monitors?
WeiterlesenIDZ Jena: Wissen schafft Demokratie 5/2019 – Ländlicher Raum
Die Untersuchung der politischen Kultur im ländlichen Raum ist von großer Bedeutung – nicht zuletzt für die Entwicklung problemadäquater Ansätze zur Stärkung von Demokratie und Zivilgesellschafft. Dafür bietet der vorliegende Band des IDZ Jena empirische Fakten und Praxisansätze. U.a. mit Beiträgen der AGJF Sachsen und „Qu(e)er durch Sachsen – Mobile Beratung im ländlichen Raum“.
WeiterlesenGewaltschutz in Sachsen – Forderungen nach Transparenz und Aufklärung
Geflüchtete in Sachsen sind nicht ausreichend geschützt und werden immer wieder Opfer von Gewalt unterschiedlicher Art. Die kürzlich von der Sächsischen Zeitung veröffentlichten Vorwürfe gegen den Vorstandsvorsitzenden des Christopher Street Day Dresden e.V. (CSD Dresden e.V.), Ronald Zenker, hinsichtlich sexualisierter Gewalt durch Ausnutzung von Abhängigkeitsverhältnissen veranlassen Vereine und Initiativen, erneut Stellung zu beziehen und ihre Forderungen darzulegen.
WeiterlesenLAG Queeres Netzwerk Sachsen stellt erste Studie zu Gewalterfahrungen von LSBTTIQ* in Sachsen vor
In Sachsen ist Gewalt gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle, Transgender, trans- und intergeschlechtliche Personen sowie queere Menschen (LSBTTIQ*) weiter verbreitet, als bisher offiziell bekannt. Zu diesem Schluss kommt die erste Dunkelfeldstudie zu den Gewalterfahrungen von LSBTTIQ* im Freistaat, die am 11. Juni 2019 von der LAG Queeres Netzwerk Sachsen in Dresden vorgestellt wurde.
WeiterlesenWen wählen? Die LSVD-Wahlprüfsteine
Der Lesben- und Schwulenverband in Deutschland (LSVD) hat Forderungen zu den Europawahlen 2019 als Wahlprüfsteine an die Parteien versandt und ihre Antworten ausgewertet.
WeiterlesenRoter Stern Leipzig kritisiert Urteile des sächsischen Sportgerichts
Während der Partie SV Naunhof gegen Roter Stern Leipzig im Dezember vergangenen Jahres kam es zu homophoben, sexistischen und rassistischen Beleidigungen durch Naunhofer Spieler. Da der Schiedsrichter diese nicht im Spielbogen notieren wollte, zeigte Roter Stern die diskriminierenden Schmähungen im Nachgang beim Sächsischen Fußballverband (SFV) an. In den nun vorliegenden rechtskräftigen Urteilen wird der diskriminierende Charakter der Provokationen nicht anerkannt und teilweise relativiert. Roter Stern Leipzig hat diesbezüglich um Neubewertung der Urteile beim Verband gebeten.
WeiterlesenUnsere Einschätzung zu den Ergebnisse des Vielfaltsbarometers 2019 der Robert Bosch Stiftung
Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen hat sich den Vielfaltsreport 2019 der Robert Bosch Stiftung ganz genau angeschaut. Ihr Fazit: Nur durch kontinuierliche Aufklärung, Sensibilisierung, Beratung, Bildung und politische Interessenvertretung lässt sich langfristig die Lebenssituation von LSBTTIQ* in Sachsen verbessern.
WeiterlesenAmadeu Antonio Preis
Noch bis zum 3. Juni 2019 können sich Künstler_innen(gruppen) für den „Amadeu Antonio Preis“ der Amadeu Antonio Stiftung und der Stadt Eberswalde bewerben, die sich in ihren Projekten mit Rassismus und anderen Formen von Diskriminierung auseinandersetzen sowie für Menschenrechte und Diversität eintreten. Der Preis erinnert an Amadeu Antonio Kiowa, seinen gewaltsamen Tod und an die vielen weiteren Opfer rassistischer Gewalt in Deutschland.
WeiterlesenOrientierungshilfe für Geflüchtete zu „Gleichberechtigung von Menschen verschiedenen Geschlechts bzw. verschiedener sexueller Identität“
Die Orientierungshilfe beschreibt in insgesamt 13 Sprachen kurz und knapp die rechtliche Situation von Frauen und Männern bzw. von Menschen verschiedener sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität in Deutschland.
WeiterlesenNeu im TolSax | ARBEIT UND LEBEN Sachsen, RosaLinde Leipzig e.V., David-Schmidt-Preis für soziales und sozialpolitisches Engagement und LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V.
Im Februar und März ist unser Netzwerk wieder um vier Mitglieder gewachsen, die teilweise landesweit aktiv sind. Wir begrüßen ganz
WeiterlesenNeu im TolSax | LSVD Sachsen und ASA-FF
Auch im neuen Jahr wächst das TolSax immer weiter. Wir begrüßen zwei neue Mitglieder aus Chemnitz in unserem Netzwerk: Der
WeiterlesenUmfrage zu Gewalterfahrungen von LSBTTIQ* in Sachsen startet im Januar
Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen führt in Kooperation mit der Fakultät Soziale Arbeit der Hochschule Mittweida die erste wissenschaftliche Studie zu vorurteilsbezogener Gewalt bzw. Hasskriminalität gegen LSBTTIQ* – Menschen in Sachsen und deren polizeilicher Erfassung im Bundesland Sachsen durch. Mit den Ergebnissen soll eine wissenschaftliche Diskussionsgrundlage über Hasskriminalität, geeignete Hilfen und einen angemessenen Opferschutz in Sachsen geschaffen werden.
WeiterlesenIhr habt Fragen zu vielfältigen L(i)ebensrealitäten?
Ihr habt Fragen zu vielfältigen Lebensweisen, z.B. Homo-, Bisexualität und Intergeschlechtlichkeit? Du suchst Hilfe oder einfach ein offenes Ohr? Hier findest du Menschen, die dich unterstützen.
WeiterlesenNeu im TolSax | colorido e.V.
Herzlich Willkommen für eine neues Mitglied im TolSax! Den colorido e.V. aus Plauen, Vogtland: Der colorido e.V. ist ein Zusammenschluss
WeiterlesenNeu im TolSax | Verein für demokratische Bildung e.V. – AZ Conni – Genderkomptenzzentrum Sachsen
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen wächst beständig. Wir freuen uns sehr, über den Sommer gleich drei neue Mitglieder im TolSax begrüßen
Weiterlesen