TolSax Update | August 2024
Im Editorial des August-Newsletters schlagen Nina Gbur und Matthias Brauneis vom Netzwerk Demokratie und Courage in Sachsen nachdenkliche Töne an. Aber sie geben Euch auch 5 Handlungstipps für stürmische Zeiten und verweisen auf die engagierte Menschen, denen sie bei ihrer Arbeit begegnen. Wie immer findet Ihr im Newsletter noch mehr Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenWanderausstellung: „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ – Queeres Leben im ländlichen Raum in Sachsen
Die kleinstädtischen und ländlichen Räume Sachsens sind LSBTIQ*-Zone! Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) gehören hier zur Lebensrealität – und werden doch selten sichtbar. Die Ausstellung erzählt ihre Geschichten. Mit dem Smartphone können zusätzlich Interviews abgerufen werden, die die ganze Bandbreite queerer Lebenserfahrungen zeigen. Zu hören sind Personen, die alle eng mit ihrer Region in Sachsen verbunden sind, aber nicht alle konnten bleiben. Denn unterschwellige Formen der Ablehnung wie Vorurteile, Ausgrenzungen und Diskriminierungen sind nach wie vor präsent.
WeiterlesenCSD Bautzen | Bautzen
Die Pride-Season beginnt und wir können endlich mit Euch teilen: Auch in Bautzen gehen wir wieder für Vielfalt und Freiheit
WeiterlesenRettet den CSD Pirna e.V.!
Der CSD Pirna e.V. steht vor erheblichen finanziellen Herausforderungen, die die Existenz des Vereins bedrohen. Durch unvorhergesehene Mehrkosten beim diesjährigen Christopher Street Day ist der Verein in eine finanzielle Schieflage geraten, die diesen ohne Hilfe zur Vereinsinsolvenz zwingen könnte. Jede Spende, egal wie klein, ist ein wertvoller Beitrag zur Rettung des CSD Pirna e.V. und helfe dabei, die laufenden Kosten zu decken und zukünftige Projekte zu planen.
WeiterlesenAusstellungeröffnung „Solche Leute gibt’s hier nicht!“ | Bautzen
Die kleinstädtischen und ländlichen Räume Sachsens sind LSBTIQ*-Zone! Lesben, Schwule, Bisexuelle, trans- und intergeschlechtliche sowie queere Menschen (LSBTIQ*) gehören hier
Weiterlesen3. CSD Döbeln — Bunte Flaggen gegen braune Politik | Döbeln
Am 21.09. 2024 findet der dritte CSD in Döbeln statt. Organisiert wird der CSD von der Queeren Gruppe Döbeln in
WeiterlesenCSD Plauen | Plauen
Wir ziehen um – mit euch. Am 24.08.2025 findet der CSD Vogtland in Plauen statt. Gemeinsam laufen wir für eine
WeiterlesenFachveranstaltung: Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen | digital
Wir laden zur dritten Veranstaltung „Anstoß eines nachhaltigen Veränderungsprozesses zur Bearbeitung von Diskriminierung in Schulen“ am 26. September 2024 10-14 Uhr
WeiterlesenWorkshop zur Trans*-Geschichte im Nationalsozialismus: Erstellen einer Storyline und der entsprechenden Designelemente für ein Point-and-Click-Game | Dresden
Workshop zur Trans*-Geschichte im Nationalsozialismus: Erstellen einer Storyline und der entsprechenden Designelemente für ein Point-and-Click-Game Wann: 26. Juli 2024 Dauer:
WeiterlesenDrag am Stecken – Gala für Antifaschismus – 5 Jahre Educat | Dresden
Unser Bildungskollektiv wird 5. Ein Grund zu feiern! Bildungsarbeit. Uns und den Versuch, dem Kapitalismus ein Stück hierarchiearmes und selbstbestimmtes
WeiterlesenTolSax Update | Juni 2024
Im Editorial des Juni-Newsletter berichten die Queere Gruppe aus Döbeln und der Organisationskreis des CSD in Wurzen über ihre Erfahrungen und Sorgen rund um die Organisation der Prides. Sie rufen die Großstädter_innen dazu auf, zu den CSDs in kleineren sächsischen Städten zu fahren, um die Menschen vor Ort zu unterstützen. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter wie gewohnt Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenFachtag: Leerstellen und Lehrstellen Geschlecht – genderreflektierende Perspektiven auf Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen | Dresden
Der Fachtag widmet sich der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen in einer zeithistorischen Perspektive seit den 1990er Jahren und fokussiert in
WeiterlesenMehr FLINTA*s in die (Kommunal)Politik! – Statement der Demokratie AG Ostsachsen
Autor_innen: Demokratie AG Ostsachsen Statement des feministischen*forums Görlitz und des Frauen.Wahl.LOKALs Oberlausitz „Wat die Männer können, können wir schon lange
WeiterlesenAntidiskriminierungsstelle des Bundes veröffentlicht Kurzgutachten zur rechtlichen Einschätzung staatlicher „Genderverbote“
Wird ein inklusiver und geschlechtergerechter Umgang mit Sprache durch den Staat verboten, ist das verfassungsrechtlich problematisch. Zu dieser Einschätzung kommt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes in einem Kurzgutachten im Rahmen der Schriftenreihe „Standpunkte“. Nach Ansicht der Jurist*innen der Antidiskriminierungsstelle bestehe „insbesondere die Gefahr, dass staatliche Einrichtungen verpflichtet werden, das Geschlechtsdiskriminierungsverbot (Artikel 3 GG) sowie allgemeine Persönlichkeitsrechte (Artikel 2 I in Verbindung mit Artikel 1 I GG) von Frauen, intergeschlechtlichen sowie nicht-binären Menschen zu verletzen“.
WeiterlesenCSD Zwickau | Zwickau
Die Höhepunkte des CSD Zwickau sind die Demonstration mit anschließendem Straßenfest. Wir veranstalten das Politik- und Kulturfest am 31.08.2024. Ein
WeiterlesenQUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! – Queer Pride Dresden 2024 | Dresden
Queer Pride Dresden 2024 QUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! Vier Jahre Queer Pride in Dresden. Vier Jahre laute,
WeiterlesenCSD – Christopher Street Day in Weißwasser | Weißwasser
Bald ist es soweit! Der CSD steht bevor und die Planung läuft auf Hochtouren. Am 25. Mai geht es los
WeiterlesenErster CSD in Wurzen!
Am 15. Mai feiern wir den ersten Christopher Street Day in Wurzen. Gerade auf dem Land müssen sich queere Menschen
WeiterlesenMut-Reise mit der Amadeu Antonio Stiftung in Sachsen | Pirna & Königstein
Land in Sicht und die Amadeu Antonio Stiftung laden am 18. April zur Mut-Reise nach Pirna und Königstein (Sächsische Schweiz)
WeiterlesenTolSax Update | März 2024
Im Editorial unseres März-Newsletters erinnern Daniela Reimer und Raja-Léon Lange des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen an die gesamtgesellschaftliche Bedeutung, entschlossen gegen antisemitische Diskriminierung und Gewalt einzutreten und werben für Solidarität und Widerstand gegen jegliche Formen von Antisemitismus, Widerstand gegen jegliche Menschenfeindlichkeit, Widerstand gegen jegliche demokratiegefährdenden Positionen. Zudem enthält der Newsletter wie gewohnt Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenBegeisterte für Queeres Theaterprojekt gesucht
Der different people e.V. in Chemnitz sucht weiterhin Menschen, die Lust auf unser Theaterprojekt haben! Du kannst jederzeit einsteigen und dich auf verschiedenste Art und Weise einbringen.
Weiterlesen