Gedenken an Marwa El-Sherbini | Leipzig
Vor 15 Jahren wurde Marwa El-Sherbini im Landgericht Dresden, während ihrer Zeugenaussage von dem Angeklagten, aus antimuslimisch-rassistischen Motiven ermordet. Ihr
WeiterlesenKreativ- und Social Media Werkstatt zu den Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus | Leipzig
Sei dabei und gestaltet mit uns kreative Inhalte für die Social-Media-Kampagne. Wir bieten die Möglichkeit, Collagen zu erstellen, Fotos zu
WeiterlesenFachtagung: „Rassismuskritische Jungenarbeit in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen: Erfahrungen – Bedarfe – Perspektiven“ | Leipzig
Anliegen der Fachtagung: Die Fachtagung richtet sich an Fachkräfte und interessierte Personen, die in irgendeiner Form mit der Zielgruppe Jungs
WeiterlesenAbgesagt: Krisenkommunikation bei Angriffen auf Social Media | Leipzig
Achtung! Die Veranstaltung ist abgesagt. Für kommunale Mandatsträgerinnen und Mandatsträger bieten die sozialen Netzwerke viele Möglichkeiten der niederschwelligen Kommunikation. Im
WeiterlesenGesprächsreihe „Jetzt in Sachsen“: Doing Democracy – Wie kann man die Demokratie stärken? | Leipzig
Gesprächsreihe „Jetzt in Sachsen“ | 04.07.2024 17-19 Uhr | Podiumsdiskussion | Ort: Leipzig Demokratie Geschichte schreiben: Demokratie jetzt Wozu verpflichtet
Weiterlesen(Lokal-)Journalismus unter Druck: Monitoring und Schutzmechanismen in Zeiten wachsender Gefährdung | Leipzig
Im Rahmen des Media Freedom Rapid Response (MFRR) Projekts des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit und der Veranstaltungsreihe „Erzählen
Weiterlesen3. Enthüllung der Erinnerungstafeln im Waldstraßenviertel | Leipzig
Stolpersteine auf den Fußwegen vor den Häusern im Waldstraßenviertel erinnern seit 2006 an ermordete jüdische Leipziger, an die „Menschen ohne
WeiterlesenVortrag: „Und hinter dem Feminismus steckt der Zionismus” – zur Verschränkung von Antifeminismus und Antisemitismus | Leipzig
Vortrag mit Johanna Niendorf Antifeministische Aussagen gehen oft mit Verschwörungserzählungen einher. Feminismus wird dabei als Feindbild konstruiert und für ‚gesellschaftlichen
WeiterlesenAusstellungseröffnung: Mitten in der Kurve – Jüdische Fan- und Fußballkultur | Leipzig
Eröffnung, Preisverleihung, Podiumsdiskussion, Empfang Montag, 3. Juni 2024, 18.00 bis 21.00 Uhr 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung und Führung durch die Ausstellung
WeiterlesenKonzerte mit dem Ensemble Klänge der Hoffnung und Kinderchören | Leipzig
Gemeinsam mit dem Kinderchor der Kirchgemeinde im Leipziger Süden gestalten wir Ende Mai/Anfang Juni zwei Konzerte mit unserem Ensemble „Klänge
WeiterlesenFachtag „Emotionen im Raum – Chancen und Herausforderungen von Emotionen für die politische Bildung“ | Leipzig
In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung innerhalb der politischen Bildung wird seit wenigen Jahren die Bedeutung von Emotionen für die politische Bildung
WeiterlesenLesung mit Klaus Neumann über sein Buch “Blumen und Brandsätze. Ein deutsche Geschichte 1989-2023″ | Leipzig
Blumen und Brandsätze – Umgang mit Geflüchteten in Sachsen und Hamburg 1989-2023, Buchvorstellung & Diskussion mit dem Autoren Prof. Klaus
WeiterlesenLATCHO DIVES – 3. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti | Leipzig
Bald startet Latcho Dives, das 3. Leipziger Kulturfestival der Roma und Sinti. LATCHO DIVES ist Romanes, die Sprache der Roma,
WeiterlesenWorkshop zu Recherche über NS-Zwangarbeit im eigenen Sportverein | Leipzig
Gemeinsam mit dem Projekt „Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts“ Osnabrück organisieren das Fanprojekt und die
WeiterlesenInfoveranstaltung zu NS-Zwangsarbeit auf Sportplätzen | Leipzig
Gemeinsam mit dem Projekt „Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts“ Osnabrück organisieren das Fanprojekt und die
WeiterlesenLesung & Podiumsdiskussion: Ausschluss durch Einschluss | Leipzig
Mit Klaus Jünschke (Autor), Tino Neufert (SAFE Straßensozialarbeit für Erwachsene), eine selbsterfahrende Person, Moderation: Claudia Scholz (Projekt- und Abgeordnetenbüro Linxxnet)
WeiterlesenJohnny & Me. Eine Zeitreise mit John Heartfield | Leipzig
Mit Anne Mehrer (Kulturbüro Sachsen e.V.), Astrid Klinge und Julia Leser (beide Netzwerk Halt!ung zeigen), Moderation: Steven Hummel (RLS Sachsen)
WeiterlesenJubiläumsfeier: 20 Jahre ZEOK | Leipzig
SAVE THE DATE: 12.09.2024 in der Alten Handelsbörse Wir feiern in diesem Jahr das 20jährige Bestehen von ZEOK e.V. und
WeiterlesenJetzt Handeln: Gemeinsam. Aktiv. Wählen! | Leipzig
Seit Anfang des Jahres gehen Millionen auf die Straße, in Groß- und Kleinstädten, in Ost und West – gegen Rassismus,
WeiterlesenGruppensupervision beim EFBI-Kongress | Leipzig
„JETZT IN SACHSEN“ – GRUPPENSUPERVISION mit PIETER HUTZ (Berlin) Der Vormittag ist dem Leben und Engagement in Sachsen gewidmet: Welche
WeiterlesenWas wäre das für eine Geschichte? – Rassismuskritik & Empowerment im Theater für Junges Publikum | Leipzig
Premiere von Was wäre das für eine Geschichte, dem Film der SPURENSUCHE 2023 Das ASSITEJ-Programm PERSPEKTIV:WECHSEL präsentiert in Kooperation mit
Weiterlesen