Ressourcensammlung: Websites, Plattformen und Links für Eure Arbeit in den Initiativen und Vereinen
Hier findet Ihr eine Vielzahl an Websites, Plattformen und Links für Eure Arbeit in den Initiativen und Vereinen. Wir erweitern diese beständig.
WeiterlesenWorkshop: Deeskalation. In schwierigen Situationen passend reagieren | Leipzig
Anmeldefrist: 25.10.2024 | Die demokratische Streitkultur hat massiv unter den Entwicklungen der letzten Jahre gelitten. Häufig dominieren Wut und Aggression
WeiterlesenWorkshoptag: „How to Vereinsgründung und Netzwerkarbeit für (post)migrantische Jugendliche und junge Erwachsene in Ostdeutschland ” | Leipzig
Wir laden dich ein zum Workshop „Selbstorganisation – Vereinsgründung & Netzwerkarbeit für (post)migrantische Jugendliche & junge Erwachsene in Ostdeutschland“. Warum?
WeiterlesenSchwatzmarkt 2024 – Nachhaltigkeit im Engagement | Digital
Es ist wieder soweit! Dieses Jahr widmet sich das Kulturbüro Dresden in der Veranstaltung „Schwatzmarkt“ dem Thema „Nachhaltigkeit im Engagement“.
WeiterlesenNeues Rechtsgutachten zum sogenannten Neutralitätsgebot
Welche Verpflichtungen erwachsen Organisationen der Demokratie- und Jugendarbeit als Empfängern von Fördermitteln? Sind sie dazu verpflichtet, ein sogenanntes Neutralitätsgebot einzuhalten? Welche Kompetenzen hat der Sächsische Rechnungshof zur Beantwortung dieser Frage? Diese Fragen waren Gegenstand im 2. Untersuchungsausschuss („Mutmaßlich rechtswidrige Förderpraxis bei Asyl- und Integrationsmaßnahmen…“) des Sächsischen Landtags sowie im Sonderbericht des Landesrechnungshofes. Im Auftrag der Cellex Stiftung unterstützt von der Freudenberg Stiftung, der Schöpflin Stiftung und der Amadeu Antonio Stiftung hat Prof. Dr. Hufen ein Rechtsgutachten erstellt, das diesen Sachverhalt juristisch prüft.
WeiterlesenRechtliche Rahmenbedingungen politischer Betätigung
Es gibt eine Vielzahl von rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit politischen Äußerungen in den Bereichen Gemeinnützigkeitsrecht, dem Arbeitsrecht und dem Vereinsrecht. Die Handreichungen des Paritätischen Gesamtverbandes sollen dazu dienen, über zu beachtende rechtliche Rahmenbedingungen zu informieren, um Paritätischen Organisationen Rechtssicherheit für ihre Arbeit zu geben.
WeiterlesenDatenschutz-Beratung für Vereine
Vereine haben mit zahlreichen Daten zu tun: etwa Kontakt- und Bankdaten ihrer Mitglieder, Adressen ihrer Spender_innen oder Mailadressen von Newsletter-Abonnent_innen. Zum Schutz dieser Daten gibt es eine Vielzahl rechtlicher Regelungen; zusätzlich stellt sich die Frage nach der Verantwortung eines Vereins gegenüber den Personen, deren Daten er erhebt, speichert und ggf. weitergibt. Generelle Informationen und praxisnahe Impulse für datensparsame Methoden und technische Lösungsansätze bietet das Angebot der Datenschutzberatung der Freiwilligen-Agentur Leipzig. Die Beratung findet in Leipzig statt.
WeiterlesenFairSicherungssprechstunde für Vereine
Damit ehrenamtliches Engagement keine unbekannten Risiken für den Verein und den Einzelnen birgt, sind Versicherungen auch im Vereinsleben unerlässlich. Die Freiwilligen-Agentur Leipzig bietet regelmäßig eine kostenfreie FairSicherungsberatung an. Die Beratung findet in Leipzig statt.
WeiterlesenLeipziger Engagement.Campus | Leipzig
Der Engagement.Campus bringt alle zwei Jahre Leipziger Vereine, Initiativen und Non-Profit-Organisationen zusammen. Als spartenübergreifendes Get-Together lädt er zum Austausch und
WeiterlesenGemeinnützigkeit und politische Bildung:Ergebnisse der Befragung zu den Folgen der Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht für politische Bildungsarbeit
Das Institut für Soziale Arbeit und Sozialpolitik der Hochschule Darmstadt hat vor dem Hintergrund des Attac-Urteils des Bundesfinanzhofs eine Befragung zu den Folgen der Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht für politische Bildungsarbeit erstellt. Nun werden die Ergebnisse der Studie präsentiert.
WeiterlesenLeitfaden für die Erstellung von digitalen Selbstlernkursen
Plus humanité e.V. hat einen Leitfaden für den organisatorischen Ablauf der Produktion eines digitalen Selbstlernkurses erstellt.
WeiterlesenGemeinnützigkeit und politisches Engagement
Eine Analyse der Gesellschaft für Freiheitsrechte über Gemeinnützigkeit und politisches Engagement.
Weiterlesen