Wirkung und Macht von Worten in Zeiten aufgeheizter Debatten | digital
Oft wird die Macht der Worte unterschätzt, auch wenn das Sprichwort lautet: Reden ist Silber und Schweigen ist Gold. Worte
WeiterlesenBausteine eines Projektantrags und wie schreibt man eine Projektskizze | digital
Anträge stellen und öffentliche Gelder erhalten? – für viele kleine Vereine und Träger eine große Herausforderung. In diesem Seminar erhalten
WeiterlesenProjektkonzept geschrieben und was nun? Tipps und Tricks für eine erfolgreiche Antragsstellung | digital
Wenn man sich durch den Förderdschungel vielfältiger Angebote gekämpft und eine passende Projektskizze entworfen hat, gilt es sowohl eine inhaltliche
WeiterlesenFörderrichtlinien richtig lesen und interpretieren – Die W-Fragen bei der Akquise von Fördermitte | digital
Das subsidiäre politische System Deutschlands misst dem Ehrenamt und der Arbeit von zivilgesellschaftlich organisierter Bürgerbeteiligung eine hohe Bedeutung bei. Dafür
WeiterlesenEinführung in die Fördermittelsuche – Wo finde ich Fördermittel? | digital
Dieses Einführungsseminar soll Vertreter:innen von Vereinen und Initiativen und Interessierten einen ersten Einblick in die Vielfalt der Förderkulissen und der
WeiterlesenDigitale Seminarreihe der WONOS-Netzwerkstelle | März bis Juni 2025
Das WONOS-Netzwerkstelle lädt Ehrenamtliche und Engagierte aus Nordsachsen zum digitalen Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm im ersten Halbjahr 2025 ein. Es geht um die Themen Fördermittel und Finanzierung, Antragstellung, Projektmanagement, Konfliktmanagement, Vielfalt und die Macht der Sprache. Im Beitrag findet Ihr eine Übersicht der Termine.
WeiterlesenWorkshop für Engagiert in Migrant*innenvereinen: Finanzplan für Projekte | Dresden
Anmeldefrist: 18.03.2025 | Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen mit keiner / wenig Erfahrung mit Projektantragstellung In diesem Workshop
WeiterlesenVereinscafé für Migrant*innenvereine | Dresden
Für wen: Mitglieder und Engagierte aus Migrant*innenvereinen oder Migrant*inneninitiativen In unserem Vereinscafé könnt ihr andere Migrant*innenvereine und -Initiativen kennenlernen und Tipps austauschen.
WeiterlesenGemeinnützigkeit: Dürfen sich Vereine politisch engagieren? | Digital
Viele Vereine fragen sich, wie politisch sie sein dürfen: Dürfen sie zum Beispiel zu Demos gegen die AfD aufrufen? Immer
WeiterlesenSpotOn! veröffentlicht Broschüren und Plakate zu Engagement und Verein
Das Projekt „Spot on“ veröffentlicht Broschüren und Plakate, die Euch in eurem Engagement und bei der Vereinsarbeit unterstützen.
Alle Materialien könnt Ihr euch auf der Seite des Kulturbüros Dresden downloaden oder als Druckversion im Kulturbüro erhalten.
Online-Workshop: Werde Filmvorführer*in! | digital
Vereine und Privatpersonen, die Menschen für gemeinsame Filmerlebnisse in der Region zusammenbringen wollen, aber denen das nötige Know-how fehlt, können
WeiterlesenTolSax Update | Dezember 2024
Im Editorial des Dezember-Newsletters berichtet Carolin Juler vom Resonanzraum Erzgebirge e.V. von der Arbeit des Projektes ERZählungen – gestern, heute, morgen“. Der Verein fördert seit 2022 demokratische, kulturelle und politische Teilhabe, doch fehlende Fördermittel und steigende Belastungen bedrohen ab 2025 die Fortsetzung der Arbeit. Um ehrenamtliches Engagement zu sichern, brauche es verbesserte Rahmenbedingungen und Unterstützung, um soziale und demokratische Strukturen langfristig zu stärken. Wie immer findet Ihr im Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenNetzwerk Tolerantes Sachsen warnt vor Finanzkürzungen und fordert Fördergarantien für Demokratiearbeit
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen warnt in einer Pressemitteilung zur vorläufigen Haushaltsführung in Sachsen vor Finanzkürzungen und fordert Fördergarantien für Demokratie-, Gleichstellungs- und Integrationsprojekte.
WeiterlesenInternet-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung bei Sozialunternehmen in Form gemeinnütziger Vereine | digital
Im Vordergrund des Seminars stehen die Möglichkeiten und Grenzen von gemeinnützigen Vereinen in deren Eigenschaft als Sozialunternehmen. Es geht um
WeiterlesenRückblick TolSax Konkret | Kein „Neutralitätsgebot“ in der Demokratiearbeit – Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Hufen
Welche Verpflichtungen erwachsen Organisationen der Demokratiearbeit als Empfänger_innen von Fördermitteln? Sind sie dazu verpflichtet, ein sogenanntes Neutralitätsgebot einzuhalten? Diesen Fragen widmeten wir uns Ende Oktober bei der digitalen TolSax Konkret.
WeiterlesenUnterstützung für neue, spontane gemeinnützige Demokratie-Initiativen: WE AID
WE AID bietet eine professionelle, gemeinnützige Organisationsstruktur auf Zeit und ermöglicht damit privaten Initiativen die Umsetzung ihres gemeinnützigen Engagements innerhalb weniger Tage. WE AID bietet neu gegründeten Initiativen die gesamte gemeinnützige Struktur, die es braucht um Spenden einzunehmen und Geld auszugeben, um die Buchhaltung und Kontoführung zu organisieren und den Anforderungen des Finanzamtes dabei gerecht zu werden.
WeiterlesenAkquisos Live: Gutes Personal fürs Fundraising finden – worauf kommt es an? | digital
Im Webtalk am 28. November 2024 um 11 Uhr geht es im Gespräch mit Expertin Larissa Probst um Tipps und
WeiterlesenWorkshop: „Moderation im Ehrenamt“ mit Heiko Pult | digital
Anmeldefrist: 26.11.2024 | Der Online-Workshop soll euch ermutigen und befähigen, die Moderation von einem Treffen, einer Diskussion oder Entscheidungsfindung zu
WeiterlesenPräsenz-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung bei Sozialunternehmen in Form gemeinnütziger Vereine | Borna
Im Vordergrund des Seminars stehen die Möglichkeiten und Grenzen von gemeinnützigen Vereinen in deren Eigenschaft als Sozialunternehmen. Es geht um
WeiterlesenPräsenz-Seminar: Grundlagen der Buchhaltung bei Sozialunternehmen in Form gemeinnütziger Vereine | Leipzig
Im Vordergrund des Seminars stehen die Möglichkeiten und Grenzen von gemeinnützigen Vereinen in deren Eigenschaft als Sozialunternehmen. Es geht um
WeiterlesenHow to Vorstand – rechtliche Handlungssicherheit für die Vereinsführung | Leipzig
Das Vorstandsamt bringt viele spannende Aufgaben und Gestaltungsspielraum, aber auch eine breit gefächerte Verantwortung mit sich. Unser Seminar zeigt auf,
Weiterlesen