Leid im Lager sichtbar machen – Geflüchtete in Schneeberg organisieren Protest am 19.09. / Make suffer in the camp visible – refugees in Schneeberg organize a protest for 19.09.

We invite you to hear our cause. Many of our neighbors don‘t know the truth of whats going on behind Schneeberg camp’s closed doors. We invite every soul as human being to witness and hear what has been hidden behind your backs. As everyday is suffering and barely surviving day by day, we simply ask for each person to hear us out and maybe let us choose to believe something good can happen. We start at Schneeberg camp, Alte Hohe Straße 1, Schneeberg on Sunday, September 19th, 2pm. From there we’ll go to town.

Weiterlesen

Verunsicherung bei Vereinen und sozialen Organisationen

In der kommenden Woche soll der Regierungsentwurf für den sächsischen Doppelhaushalt 2021/22 vorgelegt werden. Vereine und soziale Organisationen sind hinsichtlich möglicher Kürzungen und einer vorläufigen Haushaltsführung verunsichert.

Weiterlesen

Über 100 Organisationen fordern Staatsregierung zu weitsichtiger Finanzpolitik auf

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen über die zukünftige Finanzpolitik des Freistaates appellieren über 100 sächsische Organisationen an die Staatsregierung, den kommenden Doppelhaushalt nicht zu Lasten von sozialen, kulturellen und demokratiefördernden Strukturen aufzustellen. Zudem dürfen wichtige Investitionen nicht ausgesetzt werden.

Weiterlesen

„LAND INTAKT – Soforthilfeprogramm Kulturzentren“ stärkt die Kultur in ländlichen Regionen

Das Projekt „LAND INTAKT – Soforthilfe­programm Kulturzentren“ der Bundes­vereinigung Soziokultureller Zentren e.V. richtet sich an Sozio­kulturelle Zentren, Kultur­häuser sowie Kultur- und Bürger­zentren in ländlichen Räumen mit bis zu 20.000 Einwohner. Diese Einrichtungen können Mittel beantragen, um Modernisierungs­maßnahmen (Bauunterhalt und Instandsetzung) und programm­begleitende Investitionen (Anschaffungen für den Veranstaltungsbetrieb, Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit) durchzuführen. Die Höhe der Zuwendung beträgt maximal 75 Prozent der anerkennungsfähigen Kosten und ist auf 25.000 Euro pro Kulturzentrum begrenzt. Die Maßnahmen müssen bis Ende des Jahres abgeschlossen sein. Die Antragsbearbeitung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs.

Weiterlesen

Konzerte in Jugendzentren mit Banda Internationale

Die Band Banda Internationale aus Dresden setzt sich seit Jahren gegen Rassismus und Rechtsextremismus ein. Seit 2015 sind auch geflüchtete Menschen Mitglieder der Band. Die Brassband möchte in diesem Jahr gezielt Jugendzentren im sächsischen Umland supporten und ihnen durch Konzerte zusätzliche Aufmerksamkeit verschaffen. Damit wollen die Musiker Jugendliche und junge Akteur*innen vornehmlich in ländlichen Gebieten darin unterstützen, ihr Umfeld demokratisch und solidarisch zu gestalten. Seid ihr ein Jugendzentrum in Sachsen und braucht Support? Meldet euch gerne bei der Band!

Weiterlesen

Wanderausstellung braucht Hilfe: Transporter und/oder Spenden!

Durch Sachsen bewegt sich was. Im Gepäck die zentrale Frage: Wie wollen wir zusammenleben? Ab Mitte August tourt die Wanderausstellung »Kein schöner ____ in dieser Zeit« durch vier sächsische Kleinstädte und wird auf öffentlichen Plätzen ausgestellt. Dort wollen die beteiligten Künstler*innen mit Menschen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen ins Gespräch kommen. Begleitet wird die Ausstellung von Veranstaltungen und Workshops, die einen persönlichen Austausch zwischen den Besucher*innen und Künstler*innen möglich machen sollen. Dafür gesucht werden noch dringend Spenden und ein Transporter!

Weiterlesen

Kleinprojektefonds der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen

Die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen fördert schnell und unkompliziert mit dem neuen „Kleinprojektefond“ kleinere Projekten, die im Freistaat Sachsen, vor allem auch in ländlichen Räumen, im Bereich Kunst und Kultur kurzfristig realisiert werden sollen. Antragsteller können nun mit vergleichsweise geringem Aufwand und außerhalb der üblichen Antragsfristen eine Förderung in Höhe von maximal 5.000 Euro erhalten. In begründeten Ausnahmefällen ist auch eine Förderung bis zu 10.000 Euro möglich.

Weiterlesen

Ihr habt Fragen zu Eurem Asylverfahren?

Du bist als asylsuchender Mensch nach Deutschland gekommen und hast Fragen zu deinem Asylverfahren? Ihr habt das Asylverfahren bereits abgeschlossen und interessieren Euch für Eure Aufenthaltssicherung? Ihr betreut ehrenamtlich Migrant*innen oder Geflüchtete und habt Fragen? Ihr arbeitet in einer Einrichtung mit Geflüchteten und sucht Rat zu Einzelfällen oder Rat zu bestimmten Themengebieten? Findet eine Beratungsstelle zum Thema Flucht & Asyl in Eurer Nähe!

Weiterlesen

Ihr habt in Eurem Umfeld mit demokratiefeindlichen Positionen zu kämpfen?

Die Regionalbüros des Mobilen Beratungsteams (MBT) des Kulturbüros Sachsen e.V. beraten Verwaltungen von Kommunen und Landkreisen, Vereine, Initiativen, Schulen, Jugendeinrichtungen, Kirchen und Parteien im Umgang mit demokratiefeindlichen Positionen, wie Rassismus oder den Ausprägungen einer organisierten Neonazi-Szene in Sachsen.

Weiterlesen

Die neue Qualität neurechter Anfeindung ist besorgniserregend“ – Netzwerk Tolerantes Sachsen verurteilt die verbale Attacke der „Identitären Bewegung“ auf Angela Klier

Das Netzwerk Tolerantes Sachsen drückt seine tiefe Besorgnis über die neue Qualität neurechter Anfeindung im Erzgebirge aus. Unsere Solidarität gilt der Betroffenen Angela Klier und all den Menschen, die sich in der Region für Menschlichkeit und eine demokratische Kultur engagieren.

Weiterlesen

Menschlichkeit als Tradition e.V.

Wahrung von Traditionen schließt Integration nicht aus. Aus diesem Grund wollen wir gemeinsam, friedlich für ein gutes Miteinander in unseren Gemeinden auf die Straße gehen. Gemeinsam wollen wir im Erzgebirge ein Zeichen für Nächstenliebe und gegen jegliche Formen von Diskriminierung, Ausgrenzung und Rassismus setzen. Für Vorurteile und Fremdenhass sollte in unserer Gesellschaft kein Platz sein.

Weiterlesen
Mastodon