European Music Trails Connected – Netzwerktreffen | Leipzig
In Zeiten erstarkender nationalistischer Tendenzen auf dem gesamten Kontinent, veranstaltet der Notenspur Leipzig e.V. ein Netzwerktreffen, das Kulturakteure aus der
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | digital
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Zwickau
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Plauen
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Meißen
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Annaberg-Buchholz
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Hainichen
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Torgau
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Pirna
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Borna
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Bautzen
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTACHELES Info-Tour 2024 | Görlitz
Das Projektteam von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen lädt Sie zu einer Informationsveranstaltung in Ihrer Region
WeiterlesenTagung „35 Jahre jüdische Migration in und nach Deutschland“ | Chemnitz
Anmeldefrist: 20.11.2024 | Das Team von TACHELES 2026 | Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen richtet am 27./28. November 2024
WeiterlesenMahnwache zum Gedenken an die Opfer des Terroranschlags in Halle 2019 | Dresden
Am 9. Oktober 2024, dem fünften Jahrestag des rechtsterroristischen Angriffs auf die Synagoge in Halle zu Jom Kippur, wird es
WeiterlesenHuman rights for everyone! Wessen Geschichte zählt? Workshop zum Thema kritisch-historische Bildung und Erinnerungsarbeit | Dresden
Die Auseinandersetzung mit Geschichte, mit den Erfahrungen und Folgen des Nationalsozialismus, ist wichtig, um Ereignisse der Gegenwart einordnen zu können.
WeiterlesenWorkshop: Keine Opfer ohne Täter. Der Umgang mit Täter-Perspektiven, Inszenierungen und Repräsentationen an Orten ehemaliger Konzentrationslager | Frankenberg
Referent: Prof. Dr. Mike Schmeitzner 19.10.2024 – 14:00 Uhr Gedenkstätte KZ Sachsenburg, Kommunikations- und Dokumentationszentrum, An der Zschopau 1, 09669
WeiterlesenImpulse zur Regierungsbildung I: Bedarfe zur Demokratieförderung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive
Der Sprecher_innenrat des Netzwerks Tolerantes Sachsen hat ein Forderungspapier erstellt, um gezielt gemeinsame Forderungen und Impulse aus der Zivilgesellschaft in die Sondierungs- und Koalitionsgespräche zu geben. In dem Papier werden die Bedarfe zur Demokratieförderung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive formuliert.
WeiterlesenProjektabschlussfeier: ERZählungen – gestern, heute, morgen | Stollberg/Erzg.
Anmeldefrist: 11.10.2024 | Wir feiern den Abschluss des Projektes ERZählungen – gestern, heute, morgen 🌟 Das Projekt „ERZählungen – gestern,
WeiterlesenSicht|Felder. Kunst, Gedächtnis und Erinnerung – Erinnerungspolitischer Fachtag 2024 | Dresden
Anmeldefrist: 25.10.2024 | Im Jubiläumsjahr, der Erinnerungspolitische Fachtag wurde vor zehn Jahren an der Evangelischen Hochschule Dresden ins Leben gerufen,
WeiterlesenJüdisches Leben erFahren | Weißwasser
Unser Projektteam „Jüdisches Leben erFahren”, hat den Auftrag vom Land Sachsen, eine Konzeption für ein mobiles Kultur -und Begegnungszentrum zu
WeiterlesenBesichtigung der Räumlichkeiten des PilotDZ und NSU-Monologe im Rahmen der Pochen Biennale in Chemnitz | Chemnitz
Von den zukünftigen Räumlichkeiten des PilotDZ aus laufen wir gemeinsam zum Wirkbau (Annaberger Straße 73) und geben dabei Einblicke in
Weiterlesen