Ausstellungseröffnung: zusammentun – solidarisch gegen rechts | Pirna
eine Ausstellung darüber, wie wir uns der extremen Rechten stellen: gemeinsam und solidarisch – über Alltag und Highlights, Scheitern und
WeiterlesenAusstellungseröffnung: Mitten in der Kurve – Jüdische Fan- und Fußballkultur | Leipzig
Eröffnung, Preisverleihung, Podiumsdiskussion, Empfang Montag, 3. Juni 2024, 18.00 bis 21.00 Uhr 18.00 Uhr Ausstellungseröffnung und Führung durch die Ausstellung
WeiterlesenCSD Zwickau | Zwickau
Die Höhepunkte des CSD Zwickau sind die Demonstration mit anschließendem Straßenfest. Wir veranstalten das Politik- und Kulturfest am 31.08.2024. Ein
WeiterlesenQUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! – Queer Pride Dresden 2024 | Dresden
Queer Pride Dresden 2024 QUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! Vier Jahre Queer Pride in Dresden. Vier Jahre laute,
WeiterlesenCSD – Christopher Street Day in Weißwasser | Weißwasser
Bald ist es soweit! Der CSD steht bevor und die Planung läuft auf Hochtouren. Am 25. Mai geht es los
WeiterlesenAwareness-Aktion am Menstrual Hygiene Day | Dresden
Kontext & Intention Die Periode: etwas ganz Natürliches? Nicht so ganz. Für Menschen auf der ganzen Welt ist sie immer
WeiterlesenSechstes Leipziger Frauen*FLINTA*Festival – Gewalt überwinden! | Leipzig
Wir kämpfen für eine gerechte Zukunft! Das Sechste Leipziger Frauen*FLINTA*Festival findet am 04.05.2024 auf dem Leipziger Marktplatz von 14 bis
WeiterlesenKulturarbeit in Zeiten politischer Unsicherheit | Chemnitz
Workshop Mit Petra Schickert (Kulturbüro Sachsen e.V.), ASA-FF/Der Rahmen ist Programm. Performances werden durch öffentlichen, politischen Druck abgesagt, Künstler*innen ausgeladen.
WeiterlesenJetzt Handeln: Gemeinsam. Aktiv. Wählen! | Leipzig
Seit Anfang des Jahres gehen Millionen auf die Straße, in Groß- und Kleinstädten, in Ost und West – gegen Rassismus,
WeiterlesenArgumentationstraining: „Im Hier und Jetzt gegen das Vergessen – Argumentationstraining zum Umgang mit menschenfeindlichen Äußerungen und Verschwörungserzählungen in Gedenkstätten und bei Veranstaltungen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen“ | Döbeln
Der praxisorientierte Workshop widmet sich dem Umgang mit rechten und verschwörungsgläubigen Äußerungen und Handlungen. Ausgangspunkt sind konkrete Praxisbeispiele aus der
WeiterlesenGruppensupervision beim EFBI-Kongress | Leipzig
„JETZT IN SACHSEN“ – GRUPPENSUPERVISION mit PIETER HUTZ (Berlin) Der Vormittag ist dem Leben und Engagement in Sachsen gewidmet: Welche
WeiterlesenOnline-Workshop: Wie ich mich in polarisierten Diskussionen behaupten kann | Digital
Wie ich mich in polarisierten Diskussionen behaupten kann Überzeugend argumentieren In einer Zeit, in der Diskussionen oft hitzig und polarisiert
WeiterlesenWorkshop: Wehrhafte Demokrat*innen – Austausch//Analyse//Selbstverteidigung | Dresden
Wehrhafte Demokrat*innen Austausch//Analyse//Selbstverteidigung Demokratisch Engagierte werden besonders im kommunalen Raum immer häufiger Opfer von Gewalt. Folgt darauf der Rückzug aus
WeiterlesenWas wäre das für eine Geschichte? – Rassismuskritik & Empowerment im Theater für Junges Publikum | Leipzig
Premiere von Was wäre das für eine Geschichte, dem Film der SPURENSUCHE 2023 Das ASSITEJ-Programm PERSPEKTIV:WECHSEL präsentiert in Kooperation mit
WeiterlesenVIELE WEGE FESTIVAL 2024 | Zwickau
Straßenfeste, Musik, Lesungen, Kinderkino oder Theater für Groß und Klein. Tanz für Alt und Jung. Diskussionen über das Leben und
WeiterlesenÜBERLAND Festival | Görlitz
Das Überland ist unser überregionales Zusammenkommen aller Landaktivist*innen. Ein Fest für alle Menschen, die das Landleben neugestalten – zum Feiern,
WeiterlesenMut-Reise mit der Amadeu Antonio Stiftung in Sachsen | Pirna & Königstein
Land in Sicht und die Amadeu Antonio Stiftung laden am 18. April zur Mut-Reise nach Pirna und Königstein (Sächsische Schweiz)
WeiterlesenSkillsharing: Förderanträge für politische Arbeit schreiben | Leipzig
In diesem Workshop bekommt ihr einen Überblick über die Fördermöglichkeiten von politischer Arbeit. Egal ob Veranstaltungen oder der ganz normale
WeiterlesenBarcamp: openTransfer CAMP Zusammenhalt | Chemnitz
Was kommt nach den Demos für eine offene und demokratische Gesellschaft? Zum Beispiel ein Wiedersehen, Vernetzen und Pläne schmieden bei
WeiterlesenSeminar: Neutral ist nur ein ph-Wert Chancen einer politisch positionierten Jugendarbeit | Leipzig
Das SGB VIII beauftragt die Kinder- und Jugendhilfe explizit, sich zu den politischen Verhältnissen zu positionieren und hierzu mit den
WeiterlesenTolSax Update | März 2024
Im Editorial unseres März-Newsletters erinnern Daniela Reimer und Raja-Léon Lange des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen an die gesamtgesellschaftliche Bedeutung, entschlossen gegen antisemitische Diskriminierung und Gewalt einzutreten und werben für Solidarität und Widerstand gegen jegliche Formen von Antisemitismus, Widerstand gegen jegliche Menschenfeindlichkeit, Widerstand gegen jegliche demokratiegefährdenden Positionen. Zudem enthält der Newsletter wie gewohnt Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
Weiterlesen