Workshop: Rassismus bewusst begegnen: Kritische Sensibilisierung | Dresden
Anmeldefrist: 27.11.2024 | Die „Blickpunkt Rassismus: Empowerment- und Sensibilisierungsworkshops in Sachsen 2024“ fördern eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Rassismus, stärken Betroffene
WeiterlesenFestival: Refugees unite! | Dresden
Wir sind Flüchtlinge aus aller Welt, die nach Deutschland gekommen sind, weil es in unseren Ländern nicht mehr ging, sei
WeiterlesenFachtagung: offen? kritisch? inspirierend? Museen als aktive Orte der Demokratie | Dresden
Für Akteur:innen aus Museen, Kunst, politischer und kultureller Bildung, Forschung und Lehre Können Museen aktive Orte der Demokratie sein? Welchen
WeiterlesenPodium: Abschiebehaft in Dresden – eine kritische Bilanz aus 5 Perspektiven | Dresden
Seit 2018 gibt es wieder eine Abschiebehaft in Dresden, seit 2018 beraten Mitglieder der Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden ehrenamtlich Betroffene in Abschiebehaft.
WeiterlesenKI & Demokratie: Zwischen Untergang und Heilserwartung | Dresden
Kann Künstliche Intelligenz demokratische Öffentlichkeit stärken? Ist Künstliche Intelligenz eine Gefahr für die Demokratie oder stärkt sie diese? Wird mit
WeiterlesenWorkshop zur Trans*-Geschichte im Nationalsozialismus: Erstellen einer Storyline und der entsprechenden Designelemente für ein Point-and-Click-Game | Dresden
Workshop zur Trans*-Geschichte im Nationalsozialismus: Erstellen einer Storyline und der entsprechenden Designelemente für ein Point-and-Click-Game Wann: 26. Juli 2024 Dauer:
WeiterlesenWorkshop: Zusammenarbeit erfolgreich gestalten | Dresden
Anmeldefrist: 15.10.2024 | Zielführende Moderation in Workshop und Meeting. Egal ob in ehren- oder hauptamtlicher Projektarbeit – um gemeinsame Ziele
WeiterlesenPodium: Kolonialgeschichte erinnern: regional, europäisch, global | Dresden
Welche Rolle spielt Kolonialgeschichte in gegenwärtigen Erinnerungskulturen, welche sollte sie spielen? Welche Relevanz hat das Erinnern an diese Geschichte für
WeiterlesenSALON zu Sichtbarkeiten des Jüdischen | Dresden
Heute Posten wir eher von unseren Reisen, als dass wir Postkarten versenden. Denn wir haben es gern selbst in der
WeiterlesenLesung mit Hami Nguyen zu DAS ENDE DER UNSICHTBARKEIT + Diskussion zu MigOst-Studie | Dresden
Bildungsreferentin, Aktivistin und Autorin HAMI NGUYEN ist im Montagscafé zu Gast und liest aus ihrem Buch DAS ENDE DER UNSICHTBARKEIT.
WeiterlesenDrag am Stecken – Gala für Antifaschismus – 5 Jahre Educat | Dresden
Unser Bildungskollektiv wird 5. Ein Grund zu feiern! Bildungsarbeit. Uns und den Versuch, dem Kapitalismus ein Stück hierarchiearmes und selbstbestimmtes
WeiterlesenFilm & Gespräch: Mario Pfeifer: Zelle 5 – eine Rekonstruktion des Falls Oury Jalloh | Dresden
Filmscreening und Gespräch mit dem Künstler Mario Pfeifer Im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Kunsthauses Dresden im Stadtmuseum Dresden „Raster
WeiterlesenFachtag: Leerstellen und Lehrstellen Geschlecht – genderreflektierende Perspektiven auf Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen | Dresden
Der Fachtag widmet sich der Jugendarbeit mit rechten Jugendlichen in einer zeithistorischen Perspektive seit den 1990er Jahren und fokussiert in
WeiterlesenDiskussionsrunde: Gelebte Demokratie – Frauen* und Protest
Die Säulen der Demokratie in ganz Europa werden brüchig. Protestbewegungen prägen das Bild der letzten Jahre. Wir möchten insbesondere die
WeiterlesenAwareness-Aktion am Menstrual Hygiene Day | Dresden
Kontext & Intention Die Periode: etwas ganz Natürliches? Nicht so ganz. Für Menschen auf der ganzen Welt ist sie immer
WeiterlesenSeminar: Gute Projektanträge schreiben | Dresden
Ihr braucht Geld für eure Projektidee und Ihr wollt einen Antrag für ein Fördermittelprogramm schreiben? Leider wisst Ihr nicht wie
WeiterlesenLesung mit Klaus Neumann über sein Buch “Blumen und Brandsätze. Ein deutsche Geschichte 1989-2023″ | Dresden
Spätestens seit den 1980er Jahren erregt kaum etwas die Öffentlichkeit so sehr wie die Frage, wie viele und welche Menschen,
Weiterlesen„Trapped“ – Illegale Push-Backs und Menschenrechtsverletzungen. Die Situation an der belarusisch-polnischen Grenze | Dresden
Ausstellungseröffnung und anschließendes Gespräch mit Kseniya Halubovich und Natalia Gebert Ausstellungseröffnung am Mittwoch, 5. Juni 2024 um 18:30 Uhr und
WeiterlesenJohnny & Me. Eine Zeitreise mit John Heartfield | Dresden
Mit Markus Kemper (Kulturbüro Sachsen e.V.), Anne Gaschütz (Filmfest Dresden), Moderation: Melanie Riedlinger (Kulturbüro Sachsen e.V.) Eine Veranstaltung des Kulturbüro
WeiterlesenWorkshop: Antisemitismus als Erfahrung und Phänomen | Dresden
Nicht erst seit dem Massaker an der israelischen Zivilbevölkerung am 7. Oktober manifestiert sich Antisemitismus hierzulande in unterschiedlichen Erscheinungsformen. Abseits
WeiterlesenBündnis gegen Rassismus Sachsen: Treffen aller Mitglieds-Organisationen und konstruktiv Interessierten | Dresden
Liebe Mitstreiter_innen im Bündnis gegen Rassismus Sachsen, Liebe Interessierte, Wir freuen uns darauf, Euch und Sie am 14. Mai in
Weiterlesen