Willkommensbündnisse vor dem Aus: Wer an Integration spart, schädigt die Demokratie

Der Sächsische Flüchtlingsrat zeigt sich alarmiert angesichts der finanziellen Kürzungen, die die Existenz von Willkommensbündnissen in Dresden bedrohen. Die Initiativen werden hauptsächlich im Ehrenamt getragen und leisten seit Jahren entscheidende Unterstützung für Geflüchtete. Damit sind sie elementar für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Zeiten zunehmender sozialer Spaltung.

Weiterlesen

Digitale Seminarreihe der WONOS-Netzwerkstelle | März bis Juni 2025

Das WONOS-Netzwerkstelle lädt Ehrenamtliche und Engagierte aus Nordsachsen zum digitalen Fortbildungs- und Qualifizierungsprogramm im ersten Halbjahr 2025 ein. Es geht um die Themen Fördermittel und Finanzierung, Antragstellung, Projektmanagement, Konfliktmanagement, Vielfalt und die Macht der Sprache. Im Beitrag findet Ihr eine Übersicht der Termine.

Weiterlesen

TolSax Update | Jahresrückblick 2024

Im Editorial des Januar-Newsletters blickt das Team der Koordination des Netzwerks Tolerantes Sachsen auf das bewegte Jahr 2024 zurück: „Trotz aller Rückschläge, trotz polarisierender Konflikte und Kürzungen – es gibt uns, überall in Sachsen, Menschen, die sich Tag für Tag für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte einsetzen.“ Im nächsten Newsletter findet Ihr dann wie gewohnt wieder Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen. Bis dahin findet Ihr alle relevanten Informationen auf unserer Website.

Weiterlesen

Perspektive Ost – Wir zeigen euch solidarische Perspektiven für den Osten Deutschlands

Perspektive Ost? Wir gehen auf die Suche nach solidarischen Antworten und Ideen auf die gesellschaftliche Lage in Ostdeutschland. Dafür trifft das Team um die 30 Projekte in Sachsen, Thüringen, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern und fragt die Menschen vor Ort nach ihren Ideen und Visionen. Die Ergebnisse erscheinen in Form einer Broschüre und eines Films.

Weiterlesen

Jetzt spenden für Engagement in Sachsen!

Ihr findet Engagement für Demokratie und gegen Rassismus wichtig – und möchtet den Menschen, die sich dafür einsetzen, etwas zurückgeben? Mit einer Spende könnt Ihr die vielen Engagierten in Sachsen unterstützen. Und ihre Projekte nachhaltig stärken.

Weiterlesen

Demokratische Bildung in Sachsen stärken – jetzt spenden!

Das NDC Sachsen stärkt Jugendliche und Erwachsene in ihrem Engagement für Demokratie und gegen menschenverachtende Einstellungen. „Wir arbeiten für ein demokratisches Sachsen, in dem alle Menschen ohne Angst und Benachteiligung leben und sich entfalten können.“ sat Nina Gbur, Geschäftsführung des NDC Sachsen. Mit Spenden könnt ihr dabei helfen.

Weiterlesen

Das Weihnachtsdrama im Landkreis Bautzen

Die Stimmung im sozialen, kulturellen und bildungspolitischen Bereich ist derzeit alles andere als weihnachtlich. Mögliche Haushaltskürzungen, verzögerte Förderbescheide von Bundes- und Landesregierung und damit einhergehende Planungsunsicherheit bringen zahlreiche Initiativen und Träger der sozialen Arbeit im Landkreis Bautzen an den Rand ihrer Belastbarkeit. m Rahmen digitaler Stammtische unter dem Titel „Die Ruhe vor dem Kollaps“ sowie einer umfassenden Befragung betroffener Organisationen hat das Netzwerk trägerverBUNT (tvBUNT) erschreckende Einblicke in die aktuelle Lage gewonnen.

Weiterlesen

Appell an Parteien: Redet über Demokratiepolitik!

27 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern alle demokratischen Parteien auf, bereits in ihren Wahlprogrammen und dann in Koalitionsverhandlungen Demokratiepolitik als eigenes Thema zu behandeln, idealerweise in einem eigenen Kapitel (und einer eigenen Arbeitsgruppe), statt die damit zu­sammenhängenden Themen verteilt auf einzelne klassische Ressorts zu behandeln.

Weiterlesen
Mastodon