TolSax Update | März 2025

Im Editorial des März-Newsletters lädt uns Claudia Preuss an den Mittagstisch vom Wegweiser e.V. Böhlen ein. Da geht es um die ungleiche Verteilung von Care-Arbeit, die Sorge vor Altersarmut und die ungleiche Verteilung von Vermögen. Das Fazit: „Es ist zu viel zu tun! Raus zum Feministischen Kampftag! Her mit den gleichen Chancen für alle – denn der 8. März ist immer, vor allem in Beziehungen, zu Hause, am Mittagstisch, auf Arbeit und am Tresen!“ Wie gewohnt findet Ihr in diesem Newsletter Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.

Weiterlesen

Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft | Webinarreihe

In der 5-teiligen Webinarreihe „Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ zu Schutz und Widerstandsfähigkeit von Zivilgesellschaft zeigen erfahrene Referent_innen Werkzeuge, um Organisationen mit kreativen und pragmatischen Lösungen und Strategien stark aufzustellen – für eine wirkungsvolle Arbeit, als Schutz gegen Bedrohungen und Anfeindungen.

Weiterlesen

Positionspapier des Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“

Das Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“ fordert die demokratischen Parteien der Mitte auf, ihre Verantwortung für die demokratische Ordnung wahrzunehmen und der Versuchung, dem Vorbild populistischer Politik zu folgen, sei es aus Deutschland oder aus dem Ausland, zu widerstehen.

Weiterlesen

#demokratierelevant – gegen Kürzungen und Sparzwänge bei der erinnerungskulturellen Arbeit

Das Land Sachsen hat bisher für das Jahr 2025 keinen Haushalt aufgestellt. Der Doppelhaushalt 2025/26 wird frühestens im Juni verabschiedet. Schon jetzt sind massive Einschnitte in den Bereichen Kultur, Demokratie und Soziales angekündigt. Mit der Kampagne #demokratierelevant zeigt die sLAG die Konsequenzen für die Erinnerungsarbeit in Sachsen auf und protestiert gegen die geplanten Einschnitte.

Weiterlesen

Bundesverband Mobile Beratung | Positionspapier: Bedrohtes Engagement, bedrängte Demokratie – Was die neue Bundesregierung anpacken muss

Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Umfragen zufolge könnte die extrem rechte AfD erstmals zweitstärkste Kraft werden. Was können demokratische Parteien dem Rechtsdrift entgegensetzen? In einem Positionspapier stellt der Bundesverband Mobile Beratung sechs Forderungen an die neue Bundesregierung.

Weiterlesen

Willkommen im TolSax: East German Lions – Supporters Group e.V., Limbach für Alle | Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V., Willkommen in Löbtau e.V.

Wir begrüßen drei neue Mitglieder im Netzwerk Tolerantes Sachsen: East German Lions – Supporters Group e.V., Limbach für Alle | Soziale und politische Bildungsvereinigung Limbach-Oberfrohna e.V. sowie Willkommen in Löbtau e.V. – wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!

Weiterlesen

EFBI Policy Paper 2025-1 | Bundestagswahl 2025: Die Parteien und das Wählerherz

Eine Sekundärauswertung der Leipziger Autoritarismus Studie 2024 zeigt, mit welchen Themen die Wähler vor der Bundestagswahl 2025 mobilisierbar sind. Im Policy Paper zeigen Prof. Dr. Oliver Decker und Prof. Dr. Elmar Brähler, unter welchen Parteianhängern derzeit antidemokratische und autoritäre Erwartungen besonders ausgeprägt sind.

Weiterlesen

JoDDID | 3 neue Kartensets erschienen

Das JoDDID-Team hat drei neue Kartensets zum austauschen, nachdenken und entdecken entwickelt: „Was wäre wenn?“ fragt danach, wie die Welt anders gestaltet sein könnte und inspiriert dazu, utopische Ideen zu entwickeln. „Politisches Speed-Dating“ regt dazu an, das Politische im scheinbar Unpolitischen zu entdecken.
„Q&A“ hilft dabei, die eigene Mediennutzung zu reflektieren und deren Einfluss auf unsere Einstellungen zu hinterfragen.

Weiterlesen

JoDDID | Neue Ideenpoolbro­schüre ab sofort bestellbar

Der Ideenpool ist ein ständig wachsender Fundus an kreativen Ansätzen und Methoden der politischen Bildung jenseits klassischer Formate, von denen das JoDDID-Team glaubt, dass sie das Potenzial haben, die außerschulische politische Bildung lebendiger, zugänglicher und spannender zu gestalten. Nun wurde eine kleine Broschüre erstellt, in der eine Auswahl aus dem Ideenpool analog präsentiert wird.

Weiterlesen
Mastodon