openTransfer CAMP Zusammenhalt „Stabil bleiben – jetzt erst recht!“ | Erfurt
Eine starke, widerstandsfähige und vernetzte Zivilgesellschaft ist wichtiger denn je. Das openTransfer CAMP Zusammenhalt bringt engagierte Macher:innen aus Ostdeutschland und
WeiterlesenNordsachsen: Internationale Kontakte lebendig gestalten – WONOS-Thementag | Laußig
Jugendbegegnungen und Partnerschaften ermöglichen direkten Kontakt zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern, fördern Offenheit und Respekt gegenüber anderen Perspektiven. Sie laden
WeiterlesenSchwindende Räume: Wenn demokratisches Engagement zur Zielscheibe wird
Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Demokratie einsetzen, werden immer öfter Opfer von Anfeindungen und Bedrohungen. Die Häufigkeit und das Andauern dieser Vorfälle lassen darauf schließen, dass es sich nicht mehr um Einzelfälle handelt. Der Policy Brief zeigt, dass bisherige Maßnahmen wie vermehrte Schutzkonzepte unzureichend sind. Die Zivilgesellschaft allein könne die zunehmende Gewalt im öffentlichen Raum nicht stoppen. Sie brauche die aktive Unterstützung des Staates, um ihre zentrale Rolle für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt weiterhin auszufüllen.
WeiterlesenFachkonferenz zum Thema „StadtVisionen – Freiräume für Kreativität“ | Leipzig
in Zusammenarbeit mit Kreatives Sachsen Am 20. und 21. Mai 2025 sind alle Interessierten der Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Kultur, Stadtverwaltung und
WeiterlesenBürgerforum „Demokratie findet Stadt“ – Lokale Demokratie in europäischen Städten
Die Stadt Leipzig lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 8. April, 15:30 bis 17 Uhr, zum Bürgerforum „Demokratie findet Stadt“
WeiterlesenInteraktiver Abend: Men khutasa misto kai kerasa//Wir steigen hoch, wenn wir handeln*
Interaktiver Abend zu Kämpfen und Selbstermächtigung der Rom*nja und Sinti*zze in Geschichte und Gegenwart Am Vorabend des RomaDay am 8.
WeiterlesenOffener Brief: Kürzungen bei Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ verhindern
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ unterstützt seit mittlerweile 15 Jahren Projekte und Initiativen vor allem in strukturschwachen und ländlichen Räumen, die sich für Demokratie und eine konstruktive Debattenkultur einsetzen. Doch jetzt droht das Aus. Dagegen wendet sich ein Offener Brief, der von der Katholischen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt initiiert wurde.
Weiterlesen15.05. | Werkstattpädagog_in / Handwerker_in / Künstler_in / Innenarchitekt_in | Döbeln
Der Treibhaus e.V. sucht zum 01.07.2025 eine_n Werkstattpädagog_in/Designer_in/Handwerker_in/Künstler_in/Innenarchitek_in für künstlerisch-soziale Werkstatt (25-30h/Woche, Arbeitsort: Döbeln, Bezahlung angelehnt an TVL- 11, befristet bis: k.A.) Bewerbungsfrist: 15.05.2025.
WeiterlesenFachtag Medienpädagogik 2025 | Leipzig
Anmeldefrist: 09.05.2025 | Medienpädagogische Interventionen – gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen. Datum: 16.05.2025, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Ort: Neues Rathaus zu
WeiterlesenKonferenz & Lab: Vielfältiger Osten | Olbernhau
Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen
Weiterlesen„Bei den Linken“ Theater von & mit Riadh Ben Ammar | Dresden
Gemeinsam mit der gruppe.cartonage, Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden und suburban e.V. laden wir zum Theater nach Dresden ein! Davor gibt es leckere
Weiterlesen18. Deutsche Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT): Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen! | Leipzig
Die Krisen der letzten Jahre und der Gegenwart stellen viele Selbstverständlichkeiten in Frage, legen gesellschaftliche Konflikte offen oder befördern sie
WeiterlesenDistanzierungsprozesse begleiten – Qualifizierung zum Umgang mit Radikalisierungen (Kontext Neonazismus) | Trebsen
Gesellschaftliche Dynamiken wirken auch in jugendlichen Lebenswelten in Sachsen. Rassistische, antisemitische, heterosexistische und andere pauschalisierende Ablehnungshaltungen sind für einen beträchtlichen
WeiterlesenTolSax Update | April 2025
Im Editorial des April-Newsletters schreibt die Kontaktstelle Wohnen darüber, dass sie seit 10 Jahren geflüchteten Menschen dabei hilft, ein sicheres Zuhause zu finden – doch während Rassismus immer mehr gesellschaftliche und politische Entscheidungen prägt, wird die Arbeit der Kontaktstelle Wohnen existenziell bedroht. Das Team fordert eine klare Haltung gegen Ausgrenzung und spricht sich für eine gelebte solidarische Praxis aus. Wie gewohnt findet Ihr in diesem Newsletter wieder Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen.
WeiterlesenPositionierung zum sächsischen Erlass gegen geschlechtergerechte Sprache in Gesetzestexten
Die Staatsregierung streicht die bisherigen Sonderregelungen zur geschlechtergerechten Sprache aus Gesetzestexten. Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen sieht in der bewussten Streichung einen großen Rückschritt in der Gleichstellung der Geschlechter im Freistaat Sachsen und fordert die Wiederaufnahme der sächsischen Sonderregeln für eine geschlechtergerechte Sprache in den Normerlass sowie ein klares Bekenntnis zur sprachlichen Gleichstellung aller Geschlechter durch die sächsische Landesregierung.
WeiterlesenEmpirie.On – no.3 – Mehr Erreichen. Impulse für eine breitere demokratische Beteiligung | digital
Die Online-Veranstaltungsreihe „Empirie.On“ lädt Fachkräfte aus der Praxis ein, gemeinsam aktuelle empirische Studien und Forschungsergebnisse zu autoritären Dynamiken in der
WeiterlesenTheorie.ON – no. 1 Aneignung demokratischer Kompetenzen in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit | digital
Die gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen der letzten Jahre haben auch in der Forschung zur Arbeit in der Offenen Kinder- und
WeiterlesenTheorie.ON – no. 3 Offenheit und ihre Ausgestaltung in der Kinder- und Jugendarbeit | digital
Die Offene Kinder- und Jugendarbeit hat schon ihrer Bezeichnung nach, den Anspruch offen zu sein für junge Menschen, sprich zugänglich
WeiterlesenKleb dir eins – Politische Sticker selber machen | Döbeln
Sie sind aus kaum einem Stadtbild wegzudenken. Sie kleben auf Straßenschildern, Fallrohren, Briefkästen, Schaufenstern oder an Mülleimern. Einige Konstellationen wirken
Weiterlesenk.A. | Mitarbeiter_in Internationale Jugendarbeit | Chemnitz
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Sachsen e.V. sucht zum 01. April 2025 eine_n Mitarbeiter_in im Bereich Fortbildung/Beratung mit Arbeitsschwerpunkt Internationale Jugendarbeit (IJA) (30-40h/Woche, Arbeitsort: Chemnitz, Bezahlung in Anlehnung an TV-L in der EG 10, befristet bis: k.A.) Bewerbungsfrist: k.A.
WeiterlesenFrühlingsfest im Internationalen Garten | Meißen
Am Samstag, dem 05.04.2024 eröffnen wir die Gartensaison! Wir wollen gemeinsam mit euch feiern. den Frühlingsbeginn, das Nouruz-Fest, das Zuckerfest,
Weiterlesen