Training: Idealistisch bis zum Burnout? | Leipzig
Anmeldefrist: 12.05.2025 | Eintägige Fortbildung / Training über den konstruktiven Umgang mit Idealen in zivilgesellschaftlichen Organisationen 23. Mai 2025 09.30
WeiterlesenTraining: Führung in stürmischen Zeiten | Dresden
Anmeldefrist: 29.05.2025 | Rund um Leitungsverantwortung: Herausforderungen und Potentiale 19. Juni 2025 10.00 bis 17.30 Uhr Ev. Tagungs- und Freizeitstätte
Weiterlesen4-teilige Weiterbildungsreihe: Resiliente Strukturen aufbauen | Leipzig
Anmeldefrist: 20.05.2025 | Eine Weiterbildung für Leitungspersonen zur Stärkung von Beziehungsorientierung und Handlungsfähigkeit in zivilgesellschaftlichen Organisationen 4-teilige Weiterbildungsreihe: 04./05. Juni
WeiterlesenZWICKAU: KEIN SCHLUSSSTRICH! 2025 | Zwickau
Der rechtsterroristische »NSU« tötete zehn Menschen und blieb bis zur Selbstenttarnung 2011 unentdeckt. Über zehn Jahre tauchte das Kern-Trio in
WeiterlesenZu aktuellen Gerüchten und Falschinformationen rund um den Verein Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V.
In den vergangenen Wochen sind vermehrt Gerüchte und unwahre Behauptungen über den Verein Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. in Umlauf geraten. Der Vorstand des Vereins bezieht nun öffentlich Stellung.
WeiterlesenOpferberatung Support veröffentlicht Jahresstatistik zu rechtsmotivierter Gewalt in Sachsen 2024
328 rechtsmotivierte Angriffe zählten die Beratungsstellen SUPPORT des RAA Sachsen e.V. im Jahr 2024 – ein deutlicher Anstieg um 32 % im Vergleich zum Vorjahr – mindestens 446 Menschen waren direkt betroffen von den Gewalttaten.
WeiterlesenVereinsförderung Buntes Meißen e.V. gestrichen – CDU unterstützt erneut die AfD im Meißner Stadtrat bei der Abstimmung
Der Vorstand des Bunten Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. gibt bekannt, dass dem Verein die Vereinsförderung gestrichen wurde. Dass dies „aktiv mit den Stimmen der CDU und dank der Enthaltungen der ULM/FBBM/FDP Integrations- und Demokratiearbeit“ geschehe, sei inakzeptabel.
WeiterlesenKINO-EXTRA: Bollwerk | Bautzen
In ganz Europa erstarken rechte und konservative Strömungen. Auch Deutschland sieht sich mit dem großen Erfolg einer rechtspopulistischen Partei konfrontiert,
WeiterlesenFilm: Bollwerk | Leipzig
In ganz Europa erstarken rechte und konservative Strömungen. Während sich in den links-geprägten Großstädten Protest formiert und sich schnell viele
WeiterlesenWorkshop „Von der Ohnmacht zur Handlung“ | Wurzen
Resilienz und Mut in der diskriminierungskritischen Zivilgesellschaft und Bildung in Sachsen Mutbürger*innen brauchen Stärkung in Zeiten in denen Verbundenheit oft
WeiterlesenopenTransfer CAMP Zusammenhalt „Stabil bleiben – jetzt erst recht!“ | Erfurt
Eine starke, widerstandsfähige und vernetzte Zivilgesellschaft ist wichtiger denn je. Das openTransfer CAMP Zusammenhalt bringt engagierte Macher:innen aus Ostdeutschland und
WeiterlesenNordsachsen: Internationale Kontakte lebendig gestalten – WONOS-Thementag | Laußig
Jugendbegegnungen und Partnerschaften ermöglichen direkten Kontakt zwischen Menschen aus verschiedenen Ländern, fördern Offenheit und Respekt gegenüber anderen Perspektiven. Sie laden
WeiterlesenSchwindende Räume: Wenn demokratisches Engagement zur Zielscheibe wird
Zivilgesellschaftliche Organisationen, die sich für Demokratie einsetzen, werden immer öfter Opfer von Anfeindungen und Bedrohungen. Die Häufigkeit und das Andauern dieser Vorfälle lassen darauf schließen, dass es sich nicht mehr um Einzelfälle handelt. Der Policy Brief zeigt, dass bisherige Maßnahmen wie vermehrte Schutzkonzepte unzureichend sind. Die Zivilgesellschaft allein könne die zunehmende Gewalt im öffentlichen Raum nicht stoppen. Sie brauche die aktive Unterstützung des Staates, um ihre zentrale Rolle für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt weiterhin auszufüllen.
WeiterlesenFachkonferenz zum Thema „StadtVisionen – Freiräume für Kreativität“ | Leipzig
in Zusammenarbeit mit Kreatives Sachsen Am 20. und 21. Mai 2025 sind alle Interessierten der Stadtentwicklung, Immobilienwirtschaft, Kultur, Stadtverwaltung und
WeiterlesenBürgerforum „Demokratie findet Stadt“ – Lokale Demokratie in europäischen Städten
Die Stadt Leipzig lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger am 8. April, 15:30 bis 17 Uhr, zum Bürgerforum „Demokratie findet Stadt“
WeiterlesenInteraktiver Abend: Men khutasa misto kai kerasa//Wir steigen hoch, wenn wir handeln*
Interaktiver Abend zu Kämpfen und Selbstermächtigung der Rom*nja und Sinti*zze in Geschichte und Gegenwart Am Vorabend des RomaDay am 8.
WeiterlesenOffener Brief: Kürzungen bei Demokratiearbeit im Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ verhindern
Das Bundesprogramm „Zusammenhalt durch Teilhabe“ unterstützt seit mittlerweile 15 Jahren Projekte und Initiativen vor allem in strukturschwachen und ländlichen Räumen, die sich für Demokratie und eine konstruktive Debattenkultur einsetzen. Doch jetzt droht das Aus. Dagegen wendet sich ein Offener Brief, der von der Katholischen Erwachsenenbildung in Sachsen-Anhalt initiiert wurde.
Weiterlesen15.05. | Werkstattpädagog_in / Handwerker_in / Künstler_in / Innenarchitekt_in | Döbeln
Der Treibhaus e.V. sucht zum 01.07.2025 eine_n Werkstattpädagog_in/Designer_in/Handwerker_in/Künstler_in/Innenarchitek_in für künstlerisch-soziale Werkstatt (25-30h/Woche, Arbeitsort: Döbeln, Bezahlung angelehnt an TVL- 11, befristet bis: k.A.) Bewerbungsfrist: 15.05.2025.
WeiterlesenFachtag Medienpädagogik 2025 | Leipzig
Anmeldefrist: 09.05.2025 | Medienpädagogische Interventionen – gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen. Datum: 16.05.2025, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr Ort: Neues Rathaus zu
WeiterlesenKonferenz & Lab: Vielfältiger Osten | Olbernhau
Während des LAB VIELFÄLTIGER OSTEN können Künstler*innen, Spielstättenverantwortliche und Festivalkuratierende aus Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt im digitalen Raum mit Dialogpartner*innen
Weiterlesen„Bei den Linken“ Theater von & mit Riadh Ben Ammar | Dresden
Gemeinsam mit der gruppe.cartonage, Abschiebehaftkontaktgruppe Dresden und suburban e.V. laden wir zum Theater nach Dresden ein! Davor gibt es leckere
Weiterlesen