Positionspapier des Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“
Das Bundesnetzwerkes „Wirtschaft für ein weltoffenes Deutschland“ fordert die demokratischen Parteien der Mitte auf, ihre Verantwortung für die demokratische Ordnung wahrzunehmen und der Versuchung, dem Vorbild populistischer Politik zu folgen, sei es aus Deutschland oder aus dem Ausland, zu widerstehen.
WeiterlesenBundesverband Mobile Beratung | Positionspapier: Bedrohtes Engagement, bedrängte Demokratie – Was die neue Bundesregierung anpacken muss
Am 23. Februar 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Umfragen zufolge könnte die extrem rechte AfD erstmals zweitstärkste Kraft werden. Was können demokratische Parteien dem Rechtsdrift entgegensetzen? In einem Positionspapier stellt der Bundesverband Mobile Beratung sechs Forderungen an die neue Bundesregierung.
WeiterlesenAGJF Sachsen e.V. veröffentlicht Informationen & Materialien zum Wahljahr 2025
Auf dieser Übersichtsseite des AGJF Sachsen e.V. befindet sich eine Sammlung von Informationen und Materialien für die pädagogische Arbeit mit jungen Menschen im Wahljahr 2025. Es handelt sich hierbei um aktuelle Themen der Jugendarbeit, die für Demokratie und Gesellschaft im Allgemeinen bedeutsam sind, aber auch Bezug zu den Wahlen haben.
WeiterlesenDeine Demokratie? Deine Wahl | Padlet und Infoflyer mit Informationen zur Bundestagswahl
ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. hat auf einem Padlet hilfreiche Informationen, Termine und Materialien rund um das Thema Wahlen zusammengetragen.
Darunter sind Druckvorlagen, Informationen zur Wahlentscheidung, zu Beteiligungsmöglichkeiten neben Wahlen und mehr: Deine Demokratie? Deine Wahl!
Pressemitteilung des RAA Sachsen e.V.: Die aktuelle Debatte um Migrationspolitik forciert rassistische Gewalt
RAA Sachsen warnt vor einer weiteren Eskalation in der Migrationspolitik – die Forderungen nach rechtswidrigen Verschärfungen in maßlosem Duktus und kompromissloser Rhetorik erzeugten ein Klima der Gewalt gegen alle, die als Migrant_innen gesehen werden. Der Tabubruch der CDU/CSU mit den Stimmen der AfD einen Antrag im Bundestag durchzubringen, sei ein Brandbeschleuniger für den Rechtsruck.
WeiterlesenZum CDU Parteitag: 145 Organisation stehen für menschenrechtliche Brandmauer ein
In einem eindringlichen Appell wenden sich 145 Bundes- und Landesorganisationen an die Teilnehmenden des CDU-Parteitags. Die Unterzeichnenden fordern sie auf, sich zu ihren christlichen und demokratischen Werten zu bekennen sowie den Rechtsstaat und die Menschenrechte zu verteidigen. Unter den Unterzeichner_innen sind auch einige Mitglieder des Netzwerks Tolerantes Sachsen.
WeiterlesenWie weiter nach der Bundestagswahl? | digital
Mit Moritz Warnke (Referent für soziale Infrastruktur und verbindende Klassenpolitik, Rosa-Luxemburg-Stiftung), Moderation: Steven Hummel (Politikwissenschaftler, Rosa-Luxemburg-Stiftung Sachsen) Die nach dem
WeiterlesenPolitiken der Polarisierung: Rassismus als Strategie | digital
Rassismus fungiert auch in diesem Wahlkampf als Katalysator für Diskursverschiebungen und populistische Stimmungsmache. Es ist erschreckend, dass rassistische Narrative eine
WeiterlesenPatriarchat reloaded – Wie Antifeminismus Wahlen gewinnt | digital
Frauenfeindlichkeit und „Anti-Gender“-Ideologien sind keine Randphänomene – sie sind gezielte politische Strategien, die weltweit zur Mobilisierung genutzt werden. Parteien wie
WeiterlesenKeine Demokratie ohne Öffentlichkeit: Was müssen wir dem autoritären Turn der Tech-Giganten entgegensetzen? | digital
Der digitale Raum entscheidet aktuell die Zukunft unserer Demokratie. Im Vorfeld der Bundestagswahl 2025 verschärft sich der Kampf um die
WeiterlesenNormalisierung des Rechtsextremismus in Deutschland: Wie wehrhaft ist die Demokratie wirklich? | digital
Die Wahlerfolge der AfD sind längst nicht nur ein politisches Signal – sie haben ganz konkrete, oft lebensbedrohliche Folgen für
WeiterlesenSächsischer Flüchtlingsrat warnt: Migrationspolitik droht inhumane und rechtswidrige „Zeitenwende“
Am Freitag will die CDU-Fraktion im Bundestag mit dem „Zustrombegrenzungsgesetz“ eine Abkehr vom europäischen und internationalen Recht auf Flüchtlingsschutz einleiten. Anlass für die geplante Abstimmung mit AfD, FDP und BSW sind zu verurteilende Gewalttaten, bei denen vor allem die Herkunft der Täter instrumentalisiert wurde. Kirchenverbände, Rechtsanwälte und der Sächsische Flüchtlingsrat warnen vor den Folgen dieser drastischen Verschärfung.
WeiterlesenPlakataktion zur Bundestagswahl: #machdeinkreuz
Künstler_innen und Designer_innen haben Werke und Designs gespendet. Die Motive wollen alle Wahlberechtigten motivieren, am 23. Februar 2025 wählen zu gehen und über die Wahlen ins Gespräch zu kommen. Ihr könnt die Plakate herunterladen, drucken und selbst verteilen.
WeiterlesenEvangelischer Salon Extra: Zur Zukunft der Demokratie | Leipzig
Wer konnte ahnen, dass wir im Februar 2025 Bundestagswahlen haben würden?! Dazu wollen wir gemeinsam mit Dr. Roland Löffler und
WeiterlesenZur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen
Die Broschüre von Weiterdenken enthält einen Überblick zu zentralen Positionen und Programm der AfD. Wer sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen will, sollte nicht bei der AfD stehen bleiben. „Es braucht eine Debatte darüber, was Demokratie ausmacht, und wie wir Solidarität und Teilhabe in der Gesellschaft leben können.“
WeiterlesenAppell an Parteien: Redet über Demokratiepolitik!
27 zivilgesellschaftliche Organisationen fordern alle demokratischen Parteien auf, bereits in ihren Wahlprogrammen und dann in Koalitionsverhandlungen Demokratiepolitik als eigenes Thema zu behandeln, idealerweise in einem eigenen Kapitel (und einer eigenen Arbeitsgruppe), statt die damit zusammenhängenden Themen verteilt auf einzelne klassische Ressorts zu behandeln.
WeiterlesenOffener Brief & Petition: DaMigra‘s Existenz ist bedroht
Die vorläufige Haushaltsführung der Bundesregierung und die Aufhebung des Interessensbekundungsverfahrens bedrohen die Existenz von DaMigra – der einzigen migrantisch-feministischen Dachorganisation in Deutschland. Unterstützt die Petition, um DaMigra und die Werte – Teilhabe, Gleichberechtigung und soziale Gerechtigkeit – zu bewahren. Jede Stimme zählt, denn Demokratie lebt von Vielfalt!
WeiterlesenFachtagung: Migrantische Familien zwischen Mehrfachbelastung und Neuanfang | Berlin
Anmeldung bis 25.11.2024 | Im Rahmen des FamPower²-Projektes laden wir Sie herzlich zu unserer diesjährigen Fachtagung „Migrantische Familien zwischen Mehrfachbelastung
WeiterlesenLeipziger Autoritarismus-Studie 2024: Vereint im Ressentiment
Wie haben sich rechtsextreme und autoritäre Einstellungen in Deutschland im Jahr 2024 verändert? Nehmen Vorurteile und Ressentiments in unsicheren Zeiten wieder zu? Und wie stehen die Deutschen aktuell zur Demokratie? Dieses Fragen beantwortet die „Leipziger Autoritarismus-Studie 2024“.
WeiterlesenOnline-Kongress zur digitalen Demokratie | digital
Anmeldung bis 15.11.2024 | Demokratie und Algorithmen: Wem gehört der digitale Raum? Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress
WeiterlesenThementag: Geschützt im Engagement – stark für Demokratie | digital
Anmeldung bis 08.11.2024 | Engagement ist immer auch der Einsatz für andere Menschen, für Vielfalt, für ein gesellschaftliches Miteinander und
Weiterlesen