Zivilrecht als antifeministische Strategie: Input und Q&A für mehr Handlungssicherheit | digital
Zivilrecht als antifeministische Strategie: Input und Q&A für mehr Handlungssicherheit mit Dr. Nadine Dinig (Rechtsanwältin für Presse- und Medienrecht) Liebe
WeiterlesenDiskussionsrunde: Gelebte Demokratie – Frauen* und Protest
Die Säulen der Demokratie in ganz Europa werden brüchig. Protestbewegungen prägen das Bild der letzten Jahre. Wir möchten insbesondere die
WeiterlesenVortrag: „Und hinter dem Feminismus steckt der Zionismus” – zur Verschränkung von Antifeminismus und Antisemitismus | Leipzig
Vortrag mit Johanna Niendorf Antifeministische Aussagen gehen oft mit Verschwörungserzählungen einher. Feminismus wird dabei als Feindbild konstruiert und für ‚gesellschaftlichen
WeiterlesenBildungsreise ins feministische Wien | Wien
Unsere Reise nach Wien umfasst 4 Tage. Wir machen Stadtführungen, besuchen Projekte, Ausstellungen, das freie Radio und Redaktionen. Wir treffen
WeiterlesenMehr FLINTA*s in die (Kommunal)Politik! – Statement der Demokratie AG Ostsachsen
Autor_innen: Demokratie AG Ostsachsen Statement des feministischen*forums Görlitz und des Frauen.Wahl.LOKALs Oberlausitz „Wat die Männer können, können wir schon lange
WeiterlesenCSD Zwickau | Zwickau
Die Höhepunkte des CSD Zwickau sind die Demonstration mit anschließendem Straßenfest. Wir veranstalten das Politik- und Kulturfest am 31.08.2024. Ein
WeiterlesenQUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! – Queer Pride Dresden 2024 | Dresden
Queer Pride Dresden 2024 QUEER AND ANTIFASCIST – unite and resist! Vier Jahre Queer Pride in Dresden. Vier Jahre laute,
WeiterlesenCSD – Christopher Street Day in Weißwasser | Weißwasser
Bald ist es soweit! Der CSD steht bevor und die Planung läuft auf Hochtouren. Am 25. Mai geht es los
WeiterlesenAwareness-Aktion am Menstrual Hygiene Day | Dresden
Kontext & Intention Die Periode: etwas ganz Natürliches? Nicht so ganz. Für Menschen auf der ganzen Welt ist sie immer
WeiterlesenDemokratie Fachtag zum Thema „Demokratische Werte im Wandel?“| Annaberg-Buchholz
Demokratie Fachtag zum Thema „Demokratische Werte im Wandel?“ Am 15.5.2024 von 13.00 bis 21.00 Uhr findet im Kulturzentrum „Erzhammer“ in
WeiterlesenSechstes Leipziger Frauen*FLINTA*Festival – Gewalt überwinden! | Leipzig
Wir kämpfen für eine gerechte Zukunft! Das Sechste Leipziger Frauen*FLINTA*Festival findet am 04.05.2024 auf dem Leipziger Marktplatz von 14 bis
WeiterlesenAntifeminismus und digitaler Frauenhass mit Veronika Kracher | digital
Beleidigungen, Diffamierungen, Belästigungen, Drohungen, Doxxing, Revenge Porn – die Liste von Ausdrucksformen von Frauenhass in Online-Foren und sozialen Netzwerken ist
WeiterlesenDokumentation und Analysen der Meldestelle Antifeminismus: Zivilgesellschaftliches Lagebild Antifeminismus 2023
Das Lagebild Antifeminismus berichtet über das Ausmaß und die Qualität menschenfeindlicher Angriffe gegen Frauen und feministisch Engagierte. In einer umfassenden Analyse zeigt es, wie sich Antifeminismus von frauenfeindlichen Meinungsäußerungen und Sexismus unterscheidet und beleuchtet die Strategien, vielfältigen Erscheinungsformen und Wirkungen der antifeministischen Bewegung.
WeiterlesenDiskussionsrunde: Gelebte Demokratie – Frauen und Protest | Dresden
Die Säulen der Demokratie in ganz Europa werden brüchig. Protestbewegungen prägen das Bild der letzten Jahre. Wir möchten insbesondere die
WeiterlesenTolSax Update | April 2024
Im Editorial unseres April-Newsletters erläutert das Bündnis „Freiberg für alle“ weshalb es den Schritt in die Kommunalpolitik geht und Teil des Freiberger Stadtrats werden möchte. Darüber hinaus findet Ihr im Newsletter wie gewohnt Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenVortrag: Mit Mut und Entschlossenheit – Der Kampf für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Konfliktgebieten | digital
Weltweit werden in Kriegen und bewaffneten Konflikten Verbrechen an Frauen und Mädchen verübt. In zahlreichen Kriegs- und Konfliktgebieten wird sexualisierte
WeiterlesenTolSax Update | März 2024
Im Editorial unseres März-Newsletters erinnern Daniela Reimer und Raja-Léon Lange des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen an die gesamtgesellschaftliche Bedeutung, entschlossen gegen antisemitische Diskriminierung und Gewalt einzutreten und werben für Solidarität und Widerstand gegen jegliche Formen von Antisemitismus, Widerstand gegen jegliche Menschenfeindlichkeit, Widerstand gegen jegliche demokratiegefährdenden Positionen. Zudem enthält der Newsletter wie gewohnt Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen!
WeiterlesenFür gendergerechte Sprache an allen Schulen!
Zum Welttag der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar positioniert sich der Ausländerrat Dresden e.V. für gendergerechte Sprache an Sachsens Schulen und in der Schulverwaltung. Der Verein appelliert an alle Bildungsinstitutionen, Entscheidungsträger*innen und Menschen in Sachsen: „Hinterfragt den Erlass des sächsischen Kultusministeriums! Orientiert Euch an gesellschaftlichen Realitäten und der Umsetzung der Menschenrechte (vgl. Artikel 2 – Verbot der Diskriminierung)! Unterstützt die Bildung und Partizipation junger Menschen, indem ALLE adressiert werden!“
WeiterlesenAus für queere Bildungsarbeit in Leipzig, Nordsachsen und Landkreis Leipzig
Der RosaLinde Leipzig e.V. hat zum Jahresbeginn eine Ablehnung seines Antrags auf Förderung queerer Bildungsarbeit an Schulen und Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig, dem Landkreis Leipzig und Nordsachsen erhalten. Entsprechende Angebote des Vereins fallen ersatzlos weg. Hierzu zählen jährlich rund 100 Workshops für Schulklassen, in denen junge Ehrenamtliche ihre Coming-out-Geschichten erzählen, 50 Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, die Koordination von gut 30 Regenbogen-AGs und die Betreuung von mittlerweile vier “Schulen der Vielfalt”. Beantragt wurden die Formate im Fördertopf “Weltoffenes Sachsen für Demokratie und Toleranz” des Sächsischen Sozialministeriums. Für die Fördermittelvergabe ist die Sächsische Aufbaubank vom Freistaat beauftragt.
WeiterlesenTolSax Update | Jahresrückblick 2023
In diesem #TolSax-Update erhaltet Ihr statt aktuellen Terminen, Stellenausschreibungen und Fördertipps einen Rückblick auf unsere vielfältigen Aktivitäten 2023. Viel Spaß bei der Lektüre!
WeiterlesenFrauen* im Dialog – der Podcast für (post)migrantische Perspektiven in Sachsen
In diesem Podcast spricht das Genderkompetenzzentrum Sachsen mit Multiplikator*innen mit vielfältigen Positionierungen und Perspektiven im Schnittfeld Gender und Migration in Sachsen. Die Gäst*innen sind Frauen* of Color und/oder Frauen* mit Flucht- und Migrationsgeschichte, die in Sachsen leben und sich engagieren. Über ihr Engagement, ihre Erfahrungen, Good Practices und ihr Verständnis zu unterschiedlichen Themen und Begriffen wird geredet.
Weiterlesen