Online-Kongress zur digitalen Demokratie | digital
Anmeldung bis 15.11.2024 | Demokratie und Algorithmen: Wem gehört der digitale Raum? Zum fünften Mal findet 2024 der D³ Kongress
WeiterlesenStudie: Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik in Sachsen
Ob im Landtag oder in den kommunalen Vertretungen – Sachsen gehört im bundesweiten Vergleich zu den Schlusslichtern, wenn es um die Repräsentation von Frauen in der Politik geht. Die Gründe für den niedrigen Frauenanteil in den Parlamenten sind vielfältig. Die Studie untersucht aktuell bestehende Ursachen und gibt Handlungsempfehlungen.
Weiterlesen3. Frauenkonferenz Borna | Borna
Die Frauenkonferenz geht in die dritte Runde. Nachdem wir im letzten Jahr mit über 70 Teilnehmerinnen einen wunderbaren Tag verbracht
Weiterlesen„First Aid Kits“ für mehr Demokratieengagement und weniger Hass im Netz
Du willst Dich für Demokratie, Offenheit, Vielfalt und eine gerechte Gesellschaft einsetzen? Toll! Dafür bekommst Du hier Unterstützung. Auf der Seite des La Red e.V. findest Du „First Aid Kits“, die Dir dabei helfen, Demokratie, Offenheit und Vielfalt online zu stärken.
WeiterlesenWorkshop „Intersektional Handeln – Diskriminierungen nicht gegeneinander ausspielen“ | Wurzen
Was: Workshop in deutscher Lautsprache Wann: 13. Dezember 2024 Dauer: 10:30-18:30 Uhr Mit: Ely Almeida und Cima-Nadja Samadi bringen umfangreiche
WeiterlesenDemonstration: Pegida macht Schluss | Dresden
Die Luft ist raus. Die menschenverachtende Pegida wirft nach 10 Jahren das Handtuch. Mit einem letzten Event am kommenden Sonntag
WeiterlesenOnline-Frauentreff: Frauen im Handwerk | digital
Das Projekt ERZählungen – gestern, heute, morgen des Resonanzraum Erzgebirge e.V. tritt demokratiefeindlichen Tendenzen im Erzgebirgskreis entgegen und schafft nachhaltige,
WeiterlesenWillkommen im TolSax: Wegweiser e.V.
Wir freuen uns sehr den Wegweiser e.V. aus im Netzwerk Tolerantes Sachsen zu begrüßen. Der Wegweiser e.V. mit dem Vereinssitz in Böhlen wurde 1994 aus einer Fraueninitiative heraus gegründet und engagiert sich frauen- und familienpolitisch in Leipzig und im Landkreis Leipzig.
WeiterlesenAbschlussdokumentation – neue unentd_ckte narrative 2025
„Mit neuen Erzählformaten und guten Geschichten möchten wir gesellschaftlichen Zusammenhalt stär-
ken“ so der Slogan auf der projekteigenen Homepage. In der Broschüre werden die Ansätze des Projektes evaluiert.
Monitorium Rechts #07: NDS Records
Die siebte Ausgabe des „Monitorium Rechts“ richtet den Fokus auf das extrem rechte Musiklabel NDS Records. Mit dieser Info-Broschüre richtet das Kulturbüro Sachsen e.V. regelmäßig den Scheinwerfer auf aktuelle Einzelphänomene der extremen Rechten in Sachsen und warnt die Zivilgesellschaft vor deren Entwicklung.
WeiterlesenVortrag: Gender – Aufstieg eines umkämpften Schlüsselbegriffs | Leipzig
„Gender“ ist längst ein ebenso gängiger wie umkämpfter Begriff. Nahezu unbekannt ist jedoch die Geschichte der Schlüsselvokabel. Historisches Bewusstsein kann
WeiterlesenImpulse zur Regierungsbildung I: Bedarfe zur Demokratieförderung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive
Der Sprecher_innenrat des Netzwerks Tolerantes Sachsen hat ein Forderungspapier erstellt, um gezielt gemeinsame Forderungen und Impulse aus der Zivilgesellschaft in die Sondierungs- und Koalitionsgespräche zu geben. In dem Papier werden die Bedarfe zur Demokratieförderung aus zivilgesellschaftlicher Perspektive formuliert.
WeiterlesenProjektabschlussfeier: ERZählungen – gestern, heute, morgen | Stollberg/Erzg.
Anmeldefrist: 11.10.2024 | Wir feiern den Abschluss des Projektes ERZählungen – gestern, heute, morgen 🌟 Das Projekt „ERZählungen – gestern,
WeiterlesenTrotz alledem: feministisch, solidarisch aktiv – jetzt erst recht – Empowerment-Seminar für Frauen* | Chemnitz
Ob in der Bürger*inneninitiative, in der Elternvertretung, im Senior*innenbeirat, ob auf längere Dauer im Gemeinde-/Stadtrat oder zeitlich begrenzt in einer
WeiterlesenSprechstunde zum neuen Sächsischen Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) | digital
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
WeiterlesenSprechstunde zum neuen Sächsischen Gleichstellungsgesetz (SächsGleiG) | digital
Zielgruppe Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte in Sachsen, die Fragen zu ihrem Amt haben und sich dazu austauschen wollen; Gleichstellungsakteur*innen, die mit
WeiterlesenMit Mut und Entschlossenheit – Der Kampf für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kriegs- und Konfliktgebieten | digital
Weltweit werden in Kriegen und bewaffneten Konflikten Verbrechen an Frauen und Mädchen verübt. In zahlreichen Kriegs- und Konfliktgebieten wird sexualisierte
Weiterlesenvoll politisch Kurzfilmtour | Aue-Bad Schlema
Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet
Weiterlesenvoll politisch Kurzfilmtour | Leipzig
Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet
Weiterlesenvoll politisch Kurzfilmtour | Großhennersdorf
Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet
Weiterlesenvoll politisch Kurzfilmtour | Wurzen
Kurzfilme haben den Vorteil, kulturelle, gesellschaftliche und politische Tendenzen schnell, künstlerisch und pointiert reflektieren zu können. Seit vier Jahren zeichnet
Weiterlesen