Radiofeature: Vom NSU-Komplex zur Zukunft der Aufarbeitung

Autor_innen: ASA-FF e.V.

Im Folgenden zeigen wir verschiedene Formen der Erinnerungskultur: Von einem Wandbild im Chemnitzer Fritz-Heckert-Gebiet über das Symposium „Erinnern Versammeln“ bis hin zu einem geplanten Dokumentationszentrum.

Redaktion: Amir Shokati, Dean Ruddock und Elisabeth Desta
Sound Design: Dean Ruddock
Autor & Tonmischung: Amir Shokati
Sprecherin: Fine Belger

Eine Auftragsarbeit des Projektes Offener Prozess: NSU-Aufarbeitung in Sachsen in Trägerschaft des Vereins ASA FF e.V. Diese Version ist eine Bearbeitung durch Radio Corax, die Sendung ist eine Serie die in der original Version in der Mediathek von Radio Sphere zu hören ist

Weitere Informationen

ASA-FF

Der ASA FF e.V. aus Chemnitz fördert Globales Lernen und entwicklungspolitische Bildung für eine nachhaltige und global gerechte Entwicklung. Hierzu vernetzen wir unsere Mitglieder untereinander und mit Gleichgesinnten und betreiben Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, z. B. in Form von Seminaren, Tagungen, Trainings und Kampagnen. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon