chronik.LE spezial: 10 Jahre nach Legida – Rassistische Mobilisierungen neuen Typs und die Folgen

Autor_innen: Engagierte Wissenschaft e.V.

Nach zehn Jahren möchten wir auf den Beginn und die Auswirkungen von Legida zurückblicken: Welche Folgen hatten die Demonstrationen für Betroffene, antifaschistisch Engagierte, die Politik, die Medien und die Gesellschaft? Ist der Rechtsruck eine direkte Folge dieser Zeit und des Wirkens der Rechten?

Mit dem Aufkommen von Pegida im Oktober 2014 und Legida im Januar 2015 veränderte sich das Ausmaß rassistischen Mobilisierungen in Sachsen erheblich. Die RAA Opferberatung berichtete für das Jahr 2015 von einem Anstieg der rechten Gewalttaten um 86 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Podiumsdiskussion sollen die Kontinuitäten von Legida bis heute erörtert und die Folgen der Massenproteste besprochen werden.

Eine Kooperation vom Ladenschlussbündnis und dem VVN-BdA Leipzig e.V.

Weitere Informationen

Engagierte Wissenschaft e.V.

Der Engagierte Wissenschaft e.V. aus Leipzig schafft Räume für alternative, undogmatische und möglichst hierarchiefreie Diskussionsprozesse. Er ist offene Austauschplattform für Student_innen und Nachwuchswissenschaftler_innen, die den Elfenbeinturm verlassen und sich im Sinne Bourdieus einer "engagierten Wissenschaft" widmen möchten, die mit ihrem „erfinderischen Geist“ neue Ziele, Inhalte und Aktionen vorbereitet: In den AGs Forum für Kritische Rechtsextremismusforschung, AG postkolonial und chronikLE. Du findest unsere Arbeit wichtig? Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!

Mastodon