Modenschau – bunt und global statt braun und radikal

Das Ostritzer Friedensfest braucht Eure Unterstützung! Die Ostritzer Friedensfestinitiative hat aktuell eine Crowdfunding Kampagne „Modenschau – bunt und global statt braun und radikal“ gestartet und möchte mit dieser Aktion auf dem nächsten Friedensfest die Nazis dumm aus der Wäsche schauen lassen. Mit der Crowdfunding Kampagne nehmen sie an dem bundesweiten Crowdfunding Contest „Mitwirken“ der Hertie Stiftung teil. Es erhalten die Projekte eine Co-Finanzierung, die die meisten UnterstützerInnen haben. Sie freuen sich riesig, wenn ihr die Idee einer bunten, kreativen, verrückten und interkulturellen Modenschau für ALLE, statt braunen radikalen Nazihemden, mit einer kleinen Spende unterstützt. „Wir können damit zeigen, dass es in unserer Region auch andere Stimmen und Meinungen gibt.“

Also, spendet noch bis zum 19. Mai auf der Crowdfunding-Plattform startnext!

Weiterlesen

Unterstützt die Kampagne #HIKEFOR!

Wenn es um Angebote für Jugendliche geht, gleicht die sächsische Provinz vielerorts einer Brachlandschaft. Aber nicht nur die Bedürfnisse von Jugendlichen, sondern auch die von Geflüchteten werden oftmals schlichtweg ignoriert. Diejenigen Initiativen, die Jugendliche oder Geflüchtete in ihren Bedürfnissen, Zielen und Rechten unterstützen, müssen regelmäßig um ihre Finanzierung hinsichtlich der Vergabe staatlicher Fördergelder bangen und kämpfen, um ihre enorm wichtige Arbeit auch zukünftig fortsetzen zu können. Übergeordnetes Ziel der Kampagne #HIKEFOR soll es daher sein, Strukturen aufzubauen, um emanzipatorische Jugend- und Geflüchtetenarbeit unabhängig(er) von der – oftmals vagen – Vergabe staatlicher Fördergelder zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es unter anderem einer breiten Öffentlichkeit, die initiierenden Akteur*innen der emanzipatorischen Jugend- und Geflüchtetenarbeit nur mit eurer Hilfe erreichen können. Unterstützt die Kampagne mit einem Beitrag für ihren Blog und die Social Media-Kanäle! Einsendeschluss für die von euch erarbeiteten Beiträge: 21.05.2021.

Weiterlesen

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis wird sich auch weiterhin für die demokratischen Werte einsetzen

Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage kündigt an, auch nach der Abstimmung im Plauener Stadtrat aktiv zu bleiben und sich weiterhin für die demokratischen Werte einzusetzen. Hilf mit einer Spende, um die Aktiven des Bündnisses zu unterstützen und in ihrem Weitermachen zu bestärken!

Weiterlesen

Unterstützung für Betroffene rassistischer Polizeigewalt in Chemnitz

Helft mit bei der finanziellen Unterstützung von Betroffenen rassistisch motivierter Polizeigewalt in Chemnitz! Am 31.01.2021 wurden Polizeibeamte aufgrund einer Ruhestörung zur Wohnung der kenianischen Familie gerufen, die gerade einen Geburtstag feierte. Die Betroffenen berichten von unverhältnismäßiger und folgenreicher Gewaltanwendung und rassistischen Äußerungen. Neben den seelischen Verletzungen hat die Familie mit den Folgen der physischen Verletzungen zu kämpfen: Frau N. ist Köchin, betreibt einen mobilen Imbiss und bietet Catering für Veranstaltungen an. Eine Ausübung Ihres Berufes ist durch die Verletzung am Handgelenk in absehbarer Zeit nicht möglich, wodurch die Einnahmen für den Lebensunterhalt fehlen. Hilfen von Behörden und auch der Opferfond von SUPPORT / RAA Sachsen e.V. können die Kosten nur zum Teil decken, so dass wir Euch um finanzielle Unterstützung für die Familie bitten. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, der Familie zu zeigen, dass diese nicht allein sind und viele hinter ihnen stehen!

Weiterlesen

Rettet die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend in Grimma!

Die Situation der unabhängigen Asylberatungsinitiativen in Sachsen hat sich generell zum Jahreswechsel 2020/2021 weiter erheblich verschlechtert. Ein Projekt welches ebenfalls von Mittelkürzungen betroffen ist, und somit in seiner Existenz bedroht wird, ist die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend (Facebook) in Grimma. Um weiterhin eine nachhaltige und qualitativ gute Arbeit leisten zu können sind sie auf Spenden und Unterstützungen angewiesen. Helft mit und lasst uns alle zusammen das Recht auf eine unabhängige und faire Beratung in Sachsen sicherstellen!

Weiterlesen

#KritischBleiben für die Rechte von Geflüchteten – DEINE Spende zählt!

Ab dem 01.04.2021 ist die unabhängige Finanzierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. nicht mehr gesichert. Hilf mit und ermögliche dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. weiter als unabhängige Stimme auf Missstände rund um die Rechte von Geflüchteten in Sachsen aufmerksam zu machen!

Weiterlesen

Der Refugee Law Clinic Leipzig e.V. sucht nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten

Durch die überraschende Beendigung der Finanzierung zweier Hilfskraftstellen durch das Prorektorat der Universität Leipzig fallen dem Verein ein Drittel seiner bezahlen Hilfskraftstellen weg, die neben den Ehrenamtlichen die organisatorischen Aufgaben maßgeblich tragen. Auch das Kooperationsprojekt mit dem Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. ist akut in seiner Existenz bedroht. Könnte der Refugee Law Clinic e.V. seine Rechtsberatung seine Rechtsberatung und sein Kooperationsprojekt nicht weiterhin anbieten, würde sich die – ohnehin aufgrund des eingeschränkten Zugangs zum Rechtssystem menschenrechtlich wenigstens bedenkliche – Lage von Geflüchteten in Sachsen weiterhin verschlechtern. Der Verein ist deshalb auf der Suche nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten und ist dankbar für Hinweise und Angebote. Hilf mit, dass Strukturen der (unentgeltlichen) Rechtsberatung und -vertretung während des Asylverfahrens in Leipzig erhalten bleiben!

Weiterlesen

chronik.LE finanziell unterstützen

Die Herstellung der neuen Ausgabe der »Leipziger Zustände 2021« hat viel Geld gekostet. Einige der Kosten sind mit einer Förderung durch die Stadt Leipzig und den Verein Land in Sicht gedeckt, andere nicht. Auch die alltägliche Arbeit kostet immer wieder Geld. Hilf mit und unterstütze chronik.LE mit einer Spende!

Weiterlesen

Bon Courage e.V. bleibt! Mit deiner Spende!

Die Engagierten vom Bon Courage e.V. aus Borna im Landkreis Leipzig haben über Jahre eine Struktur für die Unterstützung von geflüchteten Menschen aufgebaut. Und diese Arbeit ist aufgrund einer abgelehnten Projektförderung ab kommendem Jahr gefährdet. Nur mit eurer Solidarität kann es in Borna weitergehen. Unterstützt den Verein jetzt mit einer Spende!

Weiterlesen

Start der Kampagne #werdepateleipzig – 100 Pat:innen für Integration

Die vier Leipziger Patenschaftsprogramme suchen gemeinsam mit der Freiwilligenagentur Leipzig 100 neue Ehrenamtliche, die sich für Integration und Zusammenhalt engagieren wollen. Übernehme auch du eine Patenschaft oder hilf mit bei der Kampagne, um auf das großartige ehrenamtliche Engagement in Leipzig aufmerksam zu machen und zu zeigen, auf wie vielfältige und kreative Art und Weise Menschen einander helfen!

Weiterlesen

Die Anderen – das Eingewandertentheater

„Die Anderen“ ist ein Theaterprojekt von und mit Menschen, die aus verschiedenen Gründen nach Deutschland eingewandert sind. Eine Gruppe von Menschen, die an die transformative Kraft und politische Notwendigkeit von Kunst, Theater und Storytelling glaubt – und daher die eigenen Stimmen nutzen möchte, um Geschichte zu erzählen. „Die Anderen“ soll professionelle Arbeit wertschätzen und vergüten. Hilf mit, damit „Die Anderen“ 2021 eine erste Theaterproduktion entwickeln können!

Weiterlesen

Spendenaufruf für die Betroffenen anhaltender Naziangriffe in Zwickau

Die Opferberatung „Support für Betroffene rechter Gewalt“ des RAA Sachsen e.V. attestiert der Neonazi-Szene in Zwickau und Umgebung spätestens seit 2019 wieder ein aktiveres und selbstbewussteres Auftreten. Politische Gegner*innen und Aktivist*innen werden bedroht, ihre Autos beschädigt, Fensterscheiben eingeschmissen und Andersdenkende körperlich angegriffen. Spendet jetzt für die Betroffenen anhaltender Naziangriffe in Zwickau, um ihnen finanziell etwas Solidarität zukommen zu lassen!

Weiterlesen

Hillersche Villa: „Wir brauchen eure Hilfe!“

Die Hillersche Villa braucht eure Hilfe! Nachdem der eingereichte Förderantrag abgelehnt wurde, hofft das Projekt, mit eurer Hilfe verantwortliche Politiker von der Notwendigkeit kulturpädagogischer Angebote auch im ländlichen Raum zu überzeugen. Bezieht Stellung und betont warum ihr hierher kommt und die Angebote nutzt!

Weiterlesen

Druck aus den Parlamenten – Zum Umgang sozialer Organisationen mit Anfeindungen von rechts

Die vom Paritätischen Gesamtverband in Kooperation mit dem Verein für demokratische Kultur in Berlin e.V. erstellte Handreichung analysiert die Herausforderungen, die für Soziale Organisationen und Projekte durch rechtspopulistische und rechtsextreme Akteur*innen in den Parlamenten entstehen und stellt detaillierte Handlungsempfehlungen vor.

Weiterlesen

Aufruf: Videoaktion „Thespis muss bleiben, weil…“

Die Finanzierung des Thespis Zentrum ab dem 01. Januar 2021 ist ungewiss, da die dreijährige Förderung zum Ende diesen Jahres ausläuft. Zu diesem Zweck bittet das Zentrum um die Teilnahme an der Videoaktion „Thespis muss bleiben, weil…“. Zum einen, um den gestellten Förderanträgen Nachdruck zu verleihen, aber auch, um auf seinen Kanälen ein Zeichen für Zusammenhalt und Relevanz des Thespis Zentrum zu setzen.

Weiterlesen

Bon Courage: Es wird Zeit DANKE zu sagen…

Der Bon Courage e.V. aus Borna erlebt nicht nur immer wieder Angriffe – sondern auch viel Solidarität und Unterstützung für seine Beratungs- und Bildungsarbeit. Heute möchten sich die Engagierten bei all den Menschen bedanken, die den Verein in den vergangenen dreizehn Vereinsjahren unterstützt haben: „ihr seid großartig!“

Weiterlesen
Mastodon