Das AZ Conni sucht Verstärkung!
Ob Bardienst, Technikbetreuung, Veranstaltungsorganisation oder Supportgruppe: Das AZ Conni sucht Verstärkung! So langsam möchten wir den Kulturbetrieb im Conni wieder anlaufen lassen. Dafür brauchen wir Menschen die sich einbringen wollen, sei es um Dienste zu übernehmen oder aktiv an der Gestaltung der Gruppen im Haus mitzuwirken. Es ist uns dabei wichtig, dass marginalisierte Positionen im AZ Conni Gehör finden.
WeiterlesenJetzt spenden für Gedenken an die Opfer des NSU
Am 04.11.2021 möchte die Zivilbevölkerung der Stadt Zwickau den Opfern des NSU-Terrors gedenken. Die kritische Beschäftigung mit der Vergangenheit bildet den wesentlichen Ansatz für unsere Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft. Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. Den Bürgern Zwickaus ist es wichtig, den Menschen die diesem Netzwerk zum Opfer gefallen sind, zu gedenken und einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung rechter Strukturen zu leisten, um weitere Gewalttaten zu vermeiden. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
WeiterlesenGemeinnützige Vereine und Projekte gesucht: Wir lösen euer Problem!
Ihr habt ein konkretes Problem im Verein, für das ihr Inspirationen oder eine technische Lösung sucht? Dann bewerbt euch jetzt als Projekt für den Hackolaus 2021! Bei diesem Hackathon vom 19.-21.11. in Leipzig könnt ihr euer Problem vorstellen. Und dann tüffteln ehrenamtliche, Design und Code liebenden Menschen ein Wochenende lang an Lösungen dafür.
WeiterlesenEhrenamtliche für das Bildungsprojekt gesucht
Der RosaLinde Leipzig e.V. sucht wieder Ehrenamtliche für seine Anti-Diskriminierungsworkshops zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
WeiterlesenLand in Sicht e.V.: Spenden oder Mitglied werden
Der Förderverein Land-in-Sicht e.V. unterstützt gemeinnützige Vereine in ländlichen Regionen Sachsens, die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren.
Du findest, das klingt gut? Dann unterstütze uns mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft!
WeiterlesenPolylux: Unterstützt die kritische Zivilgesellschaft im Osten!
Es gibt den anderen Osten. An vielen Orten setzen sich Menschen für eine starke Zivilgesellschaft ein. Netzwerk Polylux unterstützt Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft vor Ort und finanziell durch Fördermitgliedschaften. Mach mit, werde jetzt Fördermitglied
WeiterlesenJetzt spenden für Video-Interviewreihe „Rassismuskritik bilden“
Der ASA-FF aus Chemnitz möchte mit einer Video-Interviewreihe einen Dialog über rassismuskritische Bildungsarbeit im entwicklungspolitischen Kontext eröffnen. Dabei setzen die Engagiertem den Fokus auf Herausforderungen der Aufarbeitung von kolonialrassistischen Strukturen. Dafür brauchen sie jetzt eure Unterstützung. Supportet das Projekt durch eine Spende!
Weiterlesen(Garten)Helfer gesucht!
Die Engagierten vom Internationalen Garten des Bunten Meißen e.V. suchen helfende Hände, um den Garten winterfest zu machen.
WeiterlesenDolmetscher*in gesucht
Das Queer Refugees Network der Rosalinde Leipzig e.V. sucht Menschen in Leipzig, die für seine Beratungsstelle dolmetschen können! Um notwendige Beratungen anbieten zu können, wird Sprachmittlung auf Englisch, Arabisch und Russisch benötigt. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
WeiterlesenUnterstütze selbstbestimmtes Wohnen für Geflüchtete!
Der Verein Zusammen e.V. Leipzig hilft insbesondere mit seinem Projektverbund Kontaktstelle Wohnen Geflüchteten bei der Suche nach den eigenen vier Wänden. Unterstütze die Arbeit des Vereins mit deiner Spende und ermögliche Geflüchteten eigenen Wohnraum!
WeiterlesenHilf mit beim Fokus Festival 2021!
Nicht mehr lange, dann findet wieder das Fokus Festival 2021 in der Rabryka statt. Damit das Festival in dieser besonderen Zeit stattfinden kann, braucht Rabryka Hilfe! Von der Bar, über Auf- und Abbau, Sicherheitsteams und Einlass/Spenden-Schichten – an jeder Ecke wird Unterstützung gebraucht.
WeiterlesenWir solidarisieren uns mit Familie Pareulidze. Wir verurteilen die menschenunwürdige Abschiebepraxis der sächsischen Behörden.
Der Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. verurteilt die Abschiebepraxis der sächsischen Behörden und solidarisiert sich mit Familie Pareulidze. Er fordert die Bürgerinnen und Bürger von Meißen und alle Menschen guten Willens auf, gegen das Agieren der sächsischen Behörden zu protestieren. Zu diesem Zweck wird eine Veranstaltung organisiert und öffentlich eingeladen werden. Auch mit Geldspenden könnt Ihr der Familie helfen!
WeiterlesenKampagne #Hike for ist gestartet!
Ab heute ist das Crowdfunding für die Kampagne #Hike for online. Diese
zielt darauf ab, Strukturen zu schaffen, um emanzipatorische Jugend- und
Geflüchtetenarbeit in der sächsischen Provinz unabhängig(er) von der
vagen Vergabepraxis staatlicher Fördergeldgeber_innen werden zu lassen.
Neue Eskalationsstufe rechter Bedrohung gegen demokratische Zivilgesellschaft in Taucha
Seit 2018 häufen sich in Taucha rechtsmotivierte Delikte. Neonazistische Grafitti, Sticker und Parolen prägen seither das Stadtbild. Immer wieder kommt es auch zu Bedrohungen und Übergriffen gegen nicht-rechte und demokratisch engagierte Menschen. Auf Grund dieser Situation gründete sich auch ein Runder Tisch und der Verein Solidarische Alternativen für Taucha e.V. Diese Woche erreichte die Situation ein neues Level der Bedrohung.
WeiterlesenModenschau – bunt und global statt braun und radikal
Das Ostritzer Friedensfest braucht Eure Unterstützung! Die Ostritzer Friedensfestinitiative hat aktuell eine Crowdfunding Kampagne „Modenschau – bunt und global statt braun und radikal“ gestartet und möchte mit dieser Aktion auf dem nächsten Friedensfest die Nazis dumm aus der Wäsche schauen lassen. Mit der Crowdfunding Kampagne nehmen sie an dem bundesweiten Crowdfunding Contest „Mitwirken“ der Hertie Stiftung teil. Es erhalten die Projekte eine Co-Finanzierung, die die meisten UnterstützerInnen haben. Sie freuen sich riesig, wenn ihr die Idee einer bunten, kreativen, verrückten und interkulturellen Modenschau für ALLE, statt braunen radikalen Nazihemden, mit einer kleinen Spende unterstützt. „Wir können damit zeigen, dass es in unserer Region auch andere Stimmen und Meinungen gibt.“
Also, spendet noch bis zum 19. Mai auf der Crowdfunding-Plattform startnext!
WeiterlesenUnterstützt die Kampagne #HIKEFOR!
Wenn es um Angebote für Jugendliche geht, gleicht die sächsische Provinz vielerorts einer Brachlandschaft. Aber nicht nur die Bedürfnisse von Jugendlichen, sondern auch die von Geflüchteten werden oftmals schlichtweg ignoriert. Diejenigen Initiativen, die Jugendliche oder Geflüchtete in ihren Bedürfnissen, Zielen und Rechten unterstützen, müssen regelmäßig um ihre Finanzierung hinsichtlich der Vergabe staatlicher Fördergelder bangen und kämpfen, um ihre enorm wichtige Arbeit auch zukünftig fortsetzen zu können. Übergeordnetes Ziel der Kampagne #HIKEFOR soll es daher sein, Strukturen aufzubauen, um emanzipatorische Jugend- und Geflüchtetenarbeit unabhängig(er) von der – oftmals vagen – Vergabe staatlicher Fördergelder zu ermöglichen. Um dieses Ziel zu erreichen, bedarf es unter anderem einer breiten Öffentlichkeit, die initiierenden Akteur*innen der emanzipatorischen Jugend- und Geflüchtetenarbeit nur mit eurer Hilfe erreichen können. Unterstützt die Kampagne mit einem Beitrag für ihren Blog und die Social Media-Kanäle! Einsendeschluss für die von euch erarbeiteten Beiträge: 21.05.2021.
WeiterlesenDas Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage im Vogtlandkreis wird sich auch weiterhin für die demokratischen Werte einsetzen
Das Bündnis für Demokratie, Toleranz und Zivilcourage kündigt an, auch nach der Abstimmung im Plauener Stadtrat aktiv zu bleiben und sich weiterhin für die demokratischen Werte einzusetzen. Hilf mit einer Spende, um die Aktiven des Bündnisses zu unterstützen und in ihrem Weitermachen zu bestärken!
WeiterlesenUnterstützung für Betroffene rassistischer Polizeigewalt in Chemnitz
Helft mit bei der finanziellen Unterstützung von Betroffenen rassistisch motivierter Polizeigewalt in Chemnitz! Am 31.01.2021 wurden Polizeibeamte aufgrund einer Ruhestörung zur Wohnung der kenianischen Familie gerufen, die gerade einen Geburtstag feierte. Die Betroffenen berichten von unverhältnismäßiger und folgenreicher Gewaltanwendung und rassistischen Äußerungen. Neben den seelischen Verletzungen hat die Familie mit den Folgen der physischen Verletzungen zu kämpfen: Frau N. ist Köchin, betreibt einen mobilen Imbiss und bietet Catering für Veranstaltungen an. Eine Ausübung Ihres Berufes ist durch die Verletzung am Handgelenk in absehbarer Zeit nicht möglich, wodurch die Einnahmen für den Lebensunterhalt fehlen. Hilfen von Behörden und auch der Opferfond von SUPPORT / RAA Sachsen e.V. können die Kosten nur zum Teil decken, so dass wir Euch um finanzielle Unterstützung für die Familie bitten. Dies ist eine wunderbare Möglichkeit, der Familie zu zeigen, dass diese nicht allein sind und viele hinter ihnen stehen!
WeiterlesenRettet die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend in Grimma!
Die Situation der unabhängigen Asylberatungsinitiativen in Sachsen hat sich generell zum Jahreswechsel 2020/2021 weiter erheblich verschlechtert. Ein Projekt welches ebenfalls von Mittelkürzungen betroffen ist, und somit in seiner Existenz bedroht wird, ist die „Infostelle Asyl und Bildung“ im Dorf der Jugend (Facebook) in Grimma. Um weiterhin eine nachhaltige und qualitativ gute Arbeit leisten zu können sind sie auf Spenden und Unterstützungen angewiesen. Helft mit und lasst uns alle zusammen das Recht auf eine unabhängige und faire Beratung in Sachsen sicherstellen!
Weiterlesen#KritischBleiben für die Rechte von Geflüchteten – DEINE Spende zählt!
Ab dem 01.04.2021 ist die unabhängige Finanzierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. nicht mehr gesichert. Hilf mit und ermögliche dem Sächsischen Flüchtlingsrat e.V. weiter als unabhängige Stimme auf Missstände rund um die Rechte von Geflüchteten in Sachsen aufmerksam zu machen!
WeiterlesenDer Refugee Law Clinic Leipzig e.V. sucht nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten
Durch die überraschende Beendigung der Finanzierung zweier Hilfskraftstellen durch das Prorektorat der Universität Leipzig fallen dem Verein ein Drittel seiner bezahlen Hilfskraftstellen weg, die neben den Ehrenamtlichen die organisatorischen Aufgaben maßgeblich tragen. Auch das Kooperationsprojekt mit dem Förderverein für Jugendkultur und Zwischenmenschlichkeit e.V. ist akut in seiner Existenz bedroht. Könnte der Refugee Law Clinic e.V. seine Rechtsberatung seine Rechtsberatung und sein Kooperationsprojekt nicht weiterhin anbieten, würde sich die – ohnehin aufgrund des eingeschränkten Zugangs zum Rechtssystem menschenrechtlich wenigstens bedenkliche – Lage von Geflüchteten in Sachsen weiterhin verschlechtern. Der Verein ist deshalb auf der Suche nach einer Möglichkeit der Übernahme von Personalkosten und ist dankbar für Hinweise und Angebote. Hilf mit, dass Strukturen der (unentgeltlichen) Rechtsberatung und -vertretung während des Asylverfahrens in Leipzig erhalten bleiben!
Weiterlesen