Spenden für „PlatzDa!“ in Dresden-Löbtau nach rechtem Angriff
Die Nachbarschaftsinitiative „PlatzDa!“ aus Dresden-Löbtau benötigt nach einem Angriff mutmaßlich aus dem rechten Milieu Spenden zur Reparatur einer kaputten Scheibe (Sicherheitsglas).
WeiterlesenJES – ein neues Format für junges Engagement
Am 1.11. ist das neue Projekt JES gestartet. JES steht für Jugend Engagiert Sich. Engagement beginnt oftmals nach der Schule, Schüler*innen erleben leider Vorbehalte, wenn es um ihr Engagement geht. JES eröffnet Schüler*innen aller Schularten ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen zu engagieren. Ab sofort werden geeignete Einrichtungen für den Einsatz gesucht. Unterstützt das Projekt und meldet Eure geeignete Einrichtung als Einsatzstelle!
WeiterlesenJetzt spenden für Stolperschwelle für die Erinnerung an Zwangsarbeit in Taucha
Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha und der Erich-Zeigner-Haus e.V. planen eine „Stolperschwelle“ als Mahnmal in Taucha, um an die Verbrechen der HASAG zu erinnern und deren Opfer zu gedenken. Dafür suchen sie jetzt engagierte private Spender_innen.
WeiterlesenSpendenaufruf: Akuthilfe für Schutzsuchende in Polen!
Gemeinsame Spendenaktion des Sächsischen Flüchtlingsrates mit der Initiative „Wir packen’s an“ aus Brandenburg für Schutzsuchende im polnischen Sperrgebiet an der Grenze zu Polen. Die Spenden werden ab Freitag (12. November) nach Polen gebracht.
WeiterlesenEIN VEREIN FÜR ALLE! Spende jetzt!
Im sächsischen Fußball sind Diskriminierungen dauerhaft auf einem hohen Niveau präsent. Unterstütze die Arbeit des IVF Leipzig für mehr Vielfalt und Teilhabe im sächsischen Breitensport-Fußball. Diskriminierung und Ausgrenzung sollten nicht nur im Profifußball thematisiert und bekämpft werden!
WeiterlesenSolizimmer gesucht!
Das Queer Refugees Network Leipzig sucht SOLIZIMMER für queere Geflüchtete, für die die momentane Unterbringungssituation zu gefährlich ist!
Weiterlesen„Wichtiger als ein Pokal!“ – Roter Stern Leipzig verlässt aus Protest den Platz
Beim Stadtpokal-Spiel der zweiten Herren* des Vereins Roter Stern Leipzig am 24. Oktober 2021 verließ das Team unmittelbar nach Anpfiff gemeinsam den Platz, um ein Zeichen des Protests zu setzen. Der Grund: Beim Kontrahenten SSV Stötteritz – Fußball II sollte ein verurteilter Täter des Connewitz-Überfalls auflaufen. Die Devise der Zweiten: Lieber ein Pokalaus als gemeinsam mit Angreifern vom #le1101 Fußball zu spielen.
WeiterlesenDas AZ Conni sucht Verstärkung!
Ob Bardienst, Technikbetreuung, Veranstaltungsorganisation oder Supportgruppe: Das AZ Conni sucht Verstärkung! So langsam möchten wir den Kulturbetrieb im Conni wieder anlaufen lassen. Dafür brauchen wir Menschen die sich einbringen wollen, sei es um Dienste zu übernehmen oder aktiv an der Gestaltung der Gruppen im Haus mitzuwirken. Es ist uns dabei wichtig, dass marginalisierte Positionen im AZ Conni Gehör finden.
WeiterlesenJetzt spenden für Gedenken an die Opfer des NSU
Am 04.11.2021 möchte die Zivilbevölkerung der Stadt Zwickau den Opfern des NSU-Terrors gedenken. Die kritische Beschäftigung mit der Vergangenheit bildet den wesentlichen Ansatz für unsere Aktivitäten in Gegenwart und Zukunft. Am 04.11.2011 wurde in Zwickau das neonazistische Terrornetzwerk des NSU enttarnt. Über zehn Jahre lebten die Mitglieder im Untergrund. So auch in der Stadt Zwickau. Gedeckt von einem Netzwerk aus Unterstützern, konnten Sie von hier aus Überfälle und Morde planen. Den Bürgern Zwickaus ist es wichtig, den Menschen die diesem Netzwerk zum Opfer gefallen sind, zu gedenken und einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung rechter Strukturen zu leisten, um weitere Gewalttaten zu vermeiden. Dafür brauchen wir eure Unterstützung.
WeiterlesenGemeinnützige Vereine und Projekte gesucht: Wir lösen euer Problem!
Ihr habt ein konkretes Problem im Verein, für das ihr Inspirationen oder eine technische Lösung sucht? Dann bewerbt euch jetzt als Projekt für den Hackolaus 2021! Bei diesem Hackathon vom 19.-21.11. in Leipzig könnt ihr euer Problem vorstellen. Und dann tüffteln ehrenamtliche, Design und Code liebenden Menschen ein Wochenende lang an Lösungen dafür.
WeiterlesenEhrenamtliche für das Bildungsprojekt gesucht
Der RosaLinde Leipzig e.V. sucht wieder Ehrenamtliche für seine Anti-Diskriminierungsworkshops zum Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt.
WeiterlesenLand in Sicht e.V.: Spenden oder Mitglied werden
Der Förderverein Land-in-Sicht e.V. unterstützt gemeinnützige Vereine in ländlichen Regionen Sachsens, die sich mit ihrer kulturellen und sozialen Arbeit für Weltoffenheit, humane, demokratische und soziale Denkweisen engagieren.
Du findest, das klingt gut? Dann unterstütze uns mit einer Spende oder einer Mitgliedschaft!
WeiterlesenPolylux: Unterstützt die kritische Zivilgesellschaft im Osten!
Es gibt den anderen Osten. An vielen Orten setzen sich Menschen für eine starke Zivilgesellschaft ein. Netzwerk Polylux unterstützt Vereine, Initiativen und Projekte der kritischen Zivilgesellschaft vor Ort und finanziell durch Fördermitgliedschaften. Mach mit, werde jetzt Fördermitglied
WeiterlesenJetzt spenden für Video-Interviewreihe „Rassismuskritik bilden“
Der ASA-FF aus Chemnitz möchte mit einer Video-Interviewreihe einen Dialog über rassismuskritische Bildungsarbeit im entwicklungspolitischen Kontext eröffnen. Dabei setzen die Engagiertem den Fokus auf Herausforderungen der Aufarbeitung von kolonialrassistischen Strukturen. Dafür brauchen sie jetzt eure Unterstützung. Supportet das Projekt durch eine Spende!
Weiterlesen(Garten)Helfer gesucht!
Die Engagierten vom Internationalen Garten des Bunten Meißen e.V. suchen helfende Hände, um den Garten winterfest zu machen.
WeiterlesenDolmetscher*in gesucht
Das Queer Refugees Network der Rosalinde Leipzig e.V. sucht Menschen in Leipzig, die für seine Beratungsstelle dolmetschen können! Um notwendige Beratungen anbieten zu können, wird Sprachmittlung auf Englisch, Arabisch und Russisch benötigt. Es gibt eine Aufwandsentschädigung.
WeiterlesenUnterstütze selbstbestimmtes Wohnen für Geflüchtete!
Der Verein Zusammen e.V. Leipzig hilft insbesondere mit seinem Projektverbund Kontaktstelle Wohnen Geflüchteten bei der Suche nach den eigenen vier Wänden. Unterstütze die Arbeit des Vereins mit deiner Spende und ermögliche Geflüchteten eigenen Wohnraum!
WeiterlesenHilf mit beim Fokus Festival 2021!
Nicht mehr lange, dann findet wieder das Fokus Festival 2021 in der Rabryka statt. Damit das Festival in dieser besonderen Zeit stattfinden kann, braucht Rabryka Hilfe! Von der Bar, über Auf- und Abbau, Sicherheitsteams und Einlass/Spenden-Schichten – an jeder Ecke wird Unterstützung gebraucht.
WeiterlesenWir solidarisieren uns mit Familie Pareulidze. Wir verurteilen die menschenunwürdige Abschiebepraxis der sächsischen Behörden.
Der Buntes Meißen – Bündnis Zivilcourage e.V. verurteilt die Abschiebepraxis der sächsischen Behörden und solidarisiert sich mit Familie Pareulidze. Er fordert die Bürgerinnen und Bürger von Meißen und alle Menschen guten Willens auf, gegen das Agieren der sächsischen Behörden zu protestieren. Zu diesem Zweck wird eine Veranstaltung organisiert und öffentlich eingeladen werden. Auch mit Geldspenden könnt Ihr der Familie helfen!
WeiterlesenKampagne #Hike for ist gestartet!
Ab heute ist das Crowdfunding für die Kampagne #Hike for online. Diese
zielt darauf ab, Strukturen zu schaffen, um emanzipatorische Jugend- und
Geflüchtetenarbeit in der sächsischen Provinz unabhängig(er) von der
vagen Vergabepraxis staatlicher Fördergeldgeber_innen werden zu lassen.
Neue Eskalationsstufe rechter Bedrohung gegen demokratische Zivilgesellschaft in Taucha
Seit 2018 häufen sich in Taucha rechtsmotivierte Delikte. Neonazistische Grafitti, Sticker und Parolen prägen seither das Stadtbild. Immer wieder kommt es auch zu Bedrohungen und Übergriffen gegen nicht-rechte und demokratisch engagierte Menschen. Auf Grund dieser Situation gründete sich auch ein Runder Tisch und der Verein Solidarische Alternativen für Taucha e.V. Diese Woche erreichte die Situation ein neues Level der Bedrohung.
Weiterlesen