re:set braucht dich: Werde aktiv als PeerScout gegen Hass im Netz in Sachsen!
Im Projekt re:set sucht die Amadeu Antonio Stiftung PeerScouts zwischen 18 und 27 Jahren für den Aufbau eines sachsenweiten Netzwerks gegen Hass im Netz – und braucht dafür Dich! Bewerbungsfrist: 24. April 2022.
WeiterlesenEhrenamt suchen – Ehrenamt finden. Ehrenamtsplattform jetzt in allen sächsischen Landkreisen
Ehrenamt macht glücklich und uns jetzt ganz besonders: die Digitale Ehrenamtsplattform für Sachsen ehrensache.jetzt steht in allen Landkreisen des Freistaates zur Verfügung!
WeiterlesenSpendenaufruf Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine
Nach wie vor leben noch tausende Überlebende der nationalsozialistischen Lager und Ghettos in der Ukraine und sind unmittelbar durch den russischen Angriffskrieg betroffen. Rund 30 Initiativen, Stiftungen, Erinnerungsorte und Gedenkstätten in Deutschland, die sich mit NS-Verbrechen beschäftigen, haben ein Hilfsnetzwerk für NS-Verfolgte in der Ukraine gegründet. Die sächsische Landesarbeitsgemeinschaft Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus gehört auch dazu.
WeiterlesenUnterstützung für die Menschen aus der Ukraine
Wir haben eine kleine Übersicht zusammengestellt über Initiativen von Engagierten oder Vereinen aus Sachsen, die die Menschen aus der Ukraine unterstützen. Und dafür brauchen sie Eure Hilfe!
WeiterlesenSpendenaufruf: Erneut Angriffe von Neonazis in Zwickau
In der letzten Woche kam es in Zwickau erneut zu einem Anstieg rechter Angriffe. Deswegen ruft die Opferberatung „Support für Betroffene rechter Gewalt“ des RAA Sachsen e.V. zu Spenden auf, um die Betroffenen zu unterstützen.
WeiterlesenLeitfaden für die Erstellung von digitalen Selbstlernkursen
Plus humanité e.V. hat einen Leitfaden für den organisatorischen Ablauf der Produktion eines digitalen Selbstlernkurses erstellt.
WeiterlesenDEIN SOLITICKET FÜR DIE SUBKULTUR IN MITTELSACHSEN by Sebastian Krumbiegel & RETTET DIE CLUBS
Unterstützt die Subkultur in Roßwein, Döbeln und Leisnig! Kauft euch zwischen dem 10. Januar und dem 11. Februar 2022 ein Soliticket, bekommt ein Gratislos dazu geschenkt und gewinnt damit ein exklusiv von Sebastian Krumbiegel signiertes Gitarrenkunstwerk.
WeiterlesenSpendenaufruf für das Projekt „15°Research“
Der VVN-BdA Sachsen ruft zu Spenden für sein Projekt 15° Research auf, da die bisherige Förderung ausläuft. Helft mit und unterstützt die sehr aktiven Menschen dabei, ihre wichtige und aufwendige Recherchearbeit im Landkreis #Görlitz zu Nazis und rechten Strukturen fortzusetzen.
WeiterlesencoloridoTREFF: Für ein buntes und soziales Zentrum in Plauen
Der colorido e.V. braucht eure Unterstützung! Mit einem braunen Zentrum hat die Neonazipartei »Der III. Weg« im südwestsächsischen Plauen einen ganzen Stadtteil okkupiert. Teile von Verwaltung und Stadtgesellschaft sehen einfach zu. Dagegen setzt der Verein mit dem coloridoTREFF ein Zentrum für ein soziales und buntes Plauen. Hilf mit einer Spende, um diese wachsende Solidargemeinschaft zu erhalten und auszubauen und den Neonazis weiterhin Paroli zu bieten!
WeiterlesenJetzt spenden für Engagement in Sachsen – für Demokratie und gegen Rassismus!
Ihr findet Engagement für Demokratie und gegen Rassismus wichtig – und möchtet den Menschen, die sich dafür einsetzen, etwas zurückgeben? Mit einer Spende könnt Ihr die vielen Engagierten in Sachsen unterstützen. Und ihre Projekte nachhaltig stärken.
Lasst uns zusammen einsetzen: Für mehr Engagement für Demokratie – und gegen Rassismus in Sachsen. Dank Eurer Spende gehen wir das gemeinsam an!
WeiterlesenGrafikedition 2021 „Blätter der Erinnerung“
Die sinnliche Auseinandersetzung mit politisch-historischen Themen und mit dem eigenen Verhältnis dazu, ist für eine kritische Bildung unverzichtbar. Einen gewichtigen Beitrag dazu vermag die Kunst zu leisten. Zudem sollen die „Blätter der Erinnerung“ des sLAG-Fördervereins Freude machen. Und auch dazu beitragen, für eine Förderung erforderliche Eigenmittel zu sammeln. Drei gute Gründe für die Herausgabe der Grafikedition 2021 – und Eure Unterstützung!
WeiterlesenDer Gerede e.V. braucht eure Unterstützung!
Der Gerede e.V. bittet um Spenden: „Nicht erst seit Corona sind wir auf Spenden angewiesen. Aber durch die Pandemie ist auch unsere finanzielle Situation deutlich prekärer geworden. Schon kleine Summen helfen uns dabei, die nötigen Eigenmitteln bis Ende des Jahres zusammen zubekommen. Mit eurer Spende unterstützt ihr insbesondere unser mobiles Beratungsprojekt ‚Que(e)r durch Sachsen‘, mit dem wir seit 2016 in den Landkreisen Ostsachsens, konkret vor Ort – das heißt in Wohnortnähe der Menschen – Angebote und Sichtbarkeit für LSBTIAQ* schaffen“
WeiterlesenCrowdfunding für Podcast „Bei uns doch nicht!“ von chronik.LE
Der Podcast „Bei uns doch nicht!“ von chronik.LE widmet sich aktuellen politischen Themen rund um faschistische, rassistische und diskriminierende Aktivitäten und macht Betroffenenstimmen hörbar. Um diese Arbeit weiter finanzieren zu können, sind die Podcastmacherinnen – ebenso wie chronik.LE – auf Spenden angewiesen.
WeiterlesenSpendenaufruf für Betroffene von anhaltenden Naziangriffen in Zwickau
Immer wieder kommt es in Zwickau zu Sachschäden: Fensterscheiben von Aktivist*innen werden eingeschmissen, Briefkästen oder Autos beschädigt. Auf den Kosten bleiben die Betroffenen meist alleine sitzen, da die Täter*innen selten ermittelt werden. Deshalb sammelt die Opferberatung „Support für Betroffene rechter Gewalt“ des RAA Sachsen e.V. Spenden, um den Menschen, die von den Angriffen betroffen waren oder in Zukunft sind, finanziell etwas Solidarität zukommen zu lassen.
WeiterlesenSpenden für „PlatzDa!“ in Dresden-Löbtau nach rechtem Angriff
Die Nachbarschaftsinitiative „PlatzDa!“ aus Dresden-Löbtau benötigt nach einem Angriff mutmaßlich aus dem rechten Milieu Spenden zur Reparatur einer kaputten Scheibe (Sicherheitsglas).
WeiterlesenJES – ein neues Format für junges Engagement
Am 1.11. ist das neue Projekt JES gestartet. JES steht für Jugend Engagiert Sich. Engagement beginnt oftmals nach der Schule, Schüler*innen erleben leider Vorbehalte, wenn es um ihr Engagement geht. JES eröffnet Schüler*innen aller Schularten ab der 8. Klasse die Möglichkeit, sich in sozialen, ökologischen, kulturellen und sportlichen Einrichtungen zu engagieren. Ab sofort werden geeignete Einrichtungen für den Einsatz gesucht. Unterstützt das Projekt und meldet Eure geeignete Einrichtung als Einsatzstelle!
WeiterlesenJetzt spenden für Stolperschwelle für die Erinnerung an Zwangsarbeit in Taucha
Schüler*innen des Geschwister-Scholl-Gymnasiums Taucha und der Erich-Zeigner-Haus e.V. planen eine „Stolperschwelle“ als Mahnmal in Taucha, um an die Verbrechen der HASAG zu erinnern und deren Opfer zu gedenken. Dafür suchen sie jetzt engagierte private Spender_innen.
WeiterlesenSpendenaufruf: Akuthilfe für Schutzsuchende in Polen!
Gemeinsame Spendenaktion des Sächsischen Flüchtlingsrates mit der Initiative „Wir packen’s an“ aus Brandenburg für Schutzsuchende im polnischen Sperrgebiet an der Grenze zu Polen. Die Spenden werden ab Freitag (12. November) nach Polen gebracht.
WeiterlesenEIN VEREIN FÜR ALLE! Spende jetzt!
Im sächsischen Fußball sind Diskriminierungen dauerhaft auf einem hohen Niveau präsent. Unterstütze die Arbeit des IVF Leipzig für mehr Vielfalt und Teilhabe im sächsischen Breitensport-Fußball. Diskriminierung und Ausgrenzung sollten nicht nur im Profifußball thematisiert und bekämpft werden!
WeiterlesenSolizimmer gesucht!
Das Queer Refugees Network Leipzig sucht SOLIZIMMER für queere Geflüchtete, für die die momentane Unterbringungssituation zu gefährlich ist!
Weiterlesen„Wichtiger als ein Pokal!“ – Roter Stern Leipzig verlässt aus Protest den Platz
Beim Stadtpokal-Spiel der zweiten Herren* des Vereins Roter Stern Leipzig am 24. Oktober 2021 verließ das Team unmittelbar nach Anpfiff gemeinsam den Platz, um ein Zeichen des Protests zu setzen. Der Grund: Beim Kontrahenten SSV Stötteritz – Fußball II sollte ein verurteilter Täter des Connewitz-Überfalls auflaufen. Die Devise der Zweiten: Lieber ein Pokalaus als gemeinsam mit Angreifern vom #le1101 Fußball zu spielen.
Weiterlesen