Verschwörungsideologien entzaubern, Solidarität ausüben
Die „Bildungs- und Aktionswochen gegen Antisemitismus“ sind eine Institution seit 2003: Deutschlandweit beschäftigen sich Initiativen, Vereine und Projekte rund um den 9. November mit dem Thema Antisemitismus in Deutschland. Belltower.news hat Nikolas Lelle vom Team der „Aktionswochen gegen Antisemitismus“ der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, was uns in diesem Jahr erwartet.
WeiterlesenNaturliebe und Menschenhass: Völkische Siedler:innen in Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern
Die Publikation Naturliebe und Menschenhass beschreibt die Strukturen und Netzwerke völkischer Siedler in fünf Bundesländern. Darüber hinaus führt sie in die Gedankenwelt und die Geschichte der völkischen Bewegung ein und zeigt ihre aktuellen Strategien zur Einflussnahme in den jeweiligen Regionen. Eine Einführung in die Themen wie rechte Erziehung, Ökolandbau sowie Codes und Symbole völkischer Rechtsextremer runden die Publikation ab.
WeiterlesenNeue Rechte – Rassismus – Diskursverschiebungen – Gewalt: Was passiert gerade in unserem Land und was bedeutet dies für die politische Bildung?
Die rechtsoffenen Corona-Proteste des zurückliegenden Sommers haben deutlich gemacht, dass es antidemokratischen Kräften zunehmend gelingt, mit ihren politischen Haltungen öffentliche Resonanz zu erzeugen. Gleichzeitig nehmen antisemitische und rassistische Übergriffe zu – online und offline. Die Zentralen für politische Bildung blicken mit großer Sorge auf diese Entwicklung und formulieren in einer aktuellen Stellungnahme Handlungsnotwendigkeiten für die politische Bildung.
WeiterlesenGlobal White-Supremacist Terror: Halle. Interaktive Timemap zum antisemitischen und rassistischen Anschlag in Halle
Ein Kollektiv aus internationalen Künstler*innen und Wissenschaftler*innen hat – in Kooperation mit der antifaschistischen Initiative NSU-Watch, welche die Webseite hostet – eine interaktive Web-Plattform veröffentlicht, die den Terroranschlag in Halle am 9. Oktober 2019 detailliert aufarbeitet und auf die Rolle von Online-Radikalisierung bei der Rekrutierung von Rechtsextremen aufmerksam macht.
WeiterlesenSFR Newsletter 34/2020
In seinem aktuellen Newsletter wertet der Sächsische Flüchtlingsrat e.V. Kleine Anfragen zur dezentralen Unterbringung, Unterbringung in Lagern, Minderjährigen im Lager, Aufenthaltserlaubnisse nach §25 Aufenthaltsgesetz, Ausbildungs- und Beschäftigungsduldung sowie Suizide und Suizidversuche aus.
WeiterlesenHow to? Gesellschaft der Vielen – demokratisch-dialogische Denkarbeit & neue Formen der Interaktion und Kommunikation
Was sind Strukturen und Praktiken einer Gesellschaft, in der sich das demokratische Versprechen, einander als Gleiche und Freie zu behandeln, für alle einlösen würde? Unter anderem um diese Frage ging es im Abendpodium auf dem Kongress Zukunft für alle, dessen Mitschnitt das Konzeptwerk Neue Oekonomie zur Verfügung gestellt hat.
WeiterlesenInterviewreihe „Menschenrechte konkret“
In der Reihe „Menschenrechte konkret“ des Paritätischen Wohlfahrtsverbands Sachsen erzählen sächsische Organisationen der Sozial- und Bildungsarbeit, was einzelne Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte für ihre Arbeit bedeuten.
WeiterlesenOpen Call: mikopa Online-Konferenz „Öffentlich-Rechtliche Medien im Postmigrantischen Deutschland? Ein Dialog für partizipativen Wandel“ 12.-21.11.
Wie können öffentlich-rechtliche Medien einen gesellschaftlichen Wandel aktiv und positiv mitgestalten und bewirken, dass auch in der medialen Öffentlichkeit die postmigrantische Gesellschaft zur Realität wird?
Für die mikopa Online-Konferenz 2020 vom 12.-21.November 2020 sind Expert_innen aus Wissenschaft und Praxis noch bis zum 31.08. eingeladen, sich im open call mit Beiträgen (5-10 Min) zu bewerben.
Wissen schafft Demokratie 07/2020 – Kontinuitäten
Die Beiträge des 7. Bandes „Kontinuitäten“ der Schriftenreihe „Wissen schafft Demokratie“ vom IDZ Jena zeigen in einem breiten Spektrum die Kontinuitäten rechtsradikalen, rassistischen, antisemitischen, antiziganistischen, frauen- und homosexuellenfeindlichen Denkens und Handelns in Deutschland und Österreich auf.
Weiterlesen„Der III. Weg in Sachsen“ – Monitorium Rechts (#Heft 03) erschienen
Am 21. 07. 2020 erschien die dritte Ausgabe des „Monitorium Rechts“, welche sich der Neonazi-Kleinst-Partei „Der III. Weg“ in Sachsen widmet. Mit der Schriftenreihe des Kulturbüro Sachsen e.V. und seiner Mobilen Beratungsteams wird auf wenigen Seiten und Schlaglichtartig der Scheinwerfer auf aktuelle Einzelphänomene der extremen Rechten in Sachsen geworfen.
WeiterlesenVorstellung „Zwickau Ticker“
Im Juli 2020 wurde der finale „Zwickau Ticker“ vorgestellt, der seit Herbst letzten Jahres vom Verein Alter Gasometer e.V. gemeinsam mit dem Netzwerk Sozialwissenschaftliche Forschung und Beratung aus Leipzig in Erarbeitung war. Die Situations- und Ressourcenanalyse verweist auf die demographische Entwicklung in Zwickau, beschreibt vorhandene, lokal wirksame Netzwerke der Beteiligung, Soziokultur und Demokratieförderung, zeigt wichtige Themenfelder in der Bevölkerung auf und geht explizit auf die Lage spezifischer Bevölkerungsgruppen in Zwickau ein. Sie bezieht sich auf konkrete statistische Daten für Zwickau sowie auf repräsentative Ergebnisse von Studien und Berichten des Landes, des Bundes und anderer öffentlicher Einrichtungen. So soll die Entwicklung zukunftsfähiger Formate der Partizipation und Bürger*innenbefragung in Zwickau angeregt werden.
WeiterlesenBitte um Beteiligung: Befragung Jugendarbeit in Sachsen
Der LAK Mobile Jugendarbeit Sachsen e.V. bittet um Beteiligung an der Befragung zu Jugendarbeit in Sachsen. Ihr Vorhaben ist es, aus den Rückmeldungen ein Positionspapier zu entwickeln, um es in den politischen Diskurs einzubringen und die Bedeutung von Angeboten in der Jugendarbeit sichtbar zu machen.
WeiterlesenRechte Gewalt – Faschismus tötet überall
Im Themenschwerpunkt der aktuellen Ausgabe widmet sich das iz3w dem Thema Rechter Gewalt und blickt auf mehrere Länder und aktuelle Kontexte, in denen diese entsteht.
WeiterlesenOnline-Befragung von migrantisch organisierten bzw. in Inklusionsarbeit tätigen NGOs in Sachsen
Migrantische und in der Inklusionsarbeit tätige Organisationen stehen prinzipiell und speziell in Sachsen vor besonderen Herausforderungen. Neben strukturellem Rassismus und fehlendem Verständnis in der Bevölkerung, kommen immer verstärkt auch Probleme in der Finanzierung hinzu. Der Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie der Friedrich-Schiller-Universität Jena führt derzeit eine Untersuchung zu den Einflüssen von Netzwerkorganisationen und Kooperationen auf die Öffentlichkeitsarbeit und das Fundraising von Klein- und Kleinst-NGOs durch. Noch bis zum 17. Juli 2020 können Engagierte an der Online-Befragung teilnehmen.
WeiterlesenVideo: Verschwörung, Ideologie, Corona und Krise
In Krisen wie der Corona-Pandemie haben Verschwörungserzählungen Hochkonjunktur. Über soziale Netzwerke, Chatgruppen und Demonstrationen erreichen sie ein großes Publikum. Um diesen Entwicklungen wirksam entgegen wirken zu können, haben Sophie und Bernd von Treibhaus e.V. Döbeln einige Leseempfehlungen für euch herausgesucht, die sie euch in diesem Video kurz vorstellen werden.
WeiterlesenVideocast: Corona und Männlichkeit
Was bedeutet die Corona-Pandemie für eine Geschlechtergerechtigkeit, Teilhabemöglichkeiten, Lebensentwürfen, Arbeit, Familie? Im Videocast der Evangelischen Akademie Meißen geht es um Corona und Männlichkeit und welche Aufgaben auf die Politik für und Arbeit mit Jungen in der Kinder- und Jugendhilfe auch in Sachsen zukommen.
WeiterlesenVon Precrime bis postfaktisch – Polizeiarbeit in Sachsen
Polizeigewalt und Rassismus bei der Polizei ist seit dem Tod des Afroamerikaners Georg Floyd aktueller denn je – auch in Deutschland und gerade in Sachsen. Hier gibt es seit Januar ein verschärftes Polizeigesetz mit umfassenden Überwachungsbefugnissen – und viele unaufgearbeitete Fälle von Rechtsextremismus in der Polizei. Stephan Zwerenz untersucht für belltower.news das neue Sächsische Polizeigesetz.
WeiterlesenEngagement trotz Corona!? Neue Wege der Demokratiearbeit in Sachsen.
Maren Düsberg und Robert Kusche, Geschäftsführer*innen der RAA Sachsen e.V. berichten für die Initiative Zukunftslabor Ost, wie sich das demokratiefördernde Engagement in Zeiten von Corona gestaltet – und was es für Probleme gibt.
WeiterlesenRassistisch motivierte Polizeigewalt gibt es auch hier
Der Artikel der RAA Sachsen befasst sich mit der Debatte um rassistisch motivierte Polizeigewalt, die nach dem gewaltvollen Tod von George Floyd wieder aufgeflammt ist. Entgegen der Darstellung, die dieser Tage immer wieder zu lesen und zu hören war, dass Deutschland nicht die USA sei und es hierzulande keine solche Probleme gäbe, zeichnen die Erfahrungen von Black, Indigenous and People of Color (BIPoC) ein anderes Bild, so die RAA Sachsen.
WeiterlesenKarawane der Vernunft: Paradiesvögel statt Reichsadler
Eine „Karawane der Vernunft“ aus über 30 Fahrzeugen war am 14.6. während der sonntäglichen „Corona-Proteste“ an der B96 von Zittau nach Bautzen unterwegs. Die Teilnehmer*innen bezogen Stellung für demokratische und menschliche Werte und zeigten Stärke gegen Hass und Hetze sowie Rassismus und Antisemitismus.
WeiterlesenAntidiskriminierungsbüro Sachsen: Rassistische Diskriminierung ist mit über 40 Prozent der häufigste Beratungsgrund
Das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und das Antidiskriminierungsbüro Sachsen (ADB) stellen die jüngsten Beratungszahlen vor: Rassistische Diskriminierungen bildeten mit 41 Prozent die häufigste Diskriminierungsart.
Weiterlesen