Broschüre für Fachkräfte: Rassismusbedingter Stress & psychische Gesundheit

Rassismus macht krank. In der Broschüre werden die Auswirkungen von rassismusbedingtem Stress und die Konsequenzen für die Gesundheit erklärt. Anschließend werden verschiedene Möglichkeiten der Verantwortungsübernahme aufgezeigt. Gemeinsam möchten der Verband die tiefgreifenden Auswirkungen von Rassismus auf Gesundheit und Wohlbefinden sichtbar machen und Handlungsmöglichkeiten für Fachkräfte und Multiplikator_innen vorschlagen. Diese Broschüre soll einen Beitrag dazu leisten.

Weiterlesen

23.02. | Sozialpädagoge_in oder Sozialarbeiter_in | Bad Lausick

Der Kinder- und Jugendring Landkreis Leipzig e.V. sucht zum 17.03. eine_n Sozialpädagogen_in oder Sozialarbeiter_in für das Team des Flexiblen Jugendmanagement Landkreis Leipzig (32-35h/Woche, Vergütung in Anlehnung an TVÖD L 9b, Arbeitsort: Bad Lausick und Landkreis Leipzig, befristet bis 31.12.2025). Bewerbungsfrist: 23.02.2025.

Weiterlesen

My Body, My Rights – Debattenbeiträge zum § 218

Menschenrechte gelten für alle – eigentlich. Für Menschen, die schwanger wer den können, sind sie stark eingeschränkt. Feminist*innen kämpfen seit langer Zeit dafür, den § 218 aus dem Strafgesetzbuch zu streichen. Auch in der Politik werden die Stimmen lauter und mehr, der Kriminalisierung ein Ende zu setzen. Die Autor_innen schauen, was politisch bereits geschafft wurde, woran gearbeitet wird und welche Visionen es für eine Zeit nach dem Strafgesetzbuch gibt.

Weiterlesen

09.02. | 2 Berater_innen | Görlitz & Bautzen

Der RAA Sachsen e.V. sucht zum 01.03.2025 für das Projekt „Support für Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt“ zwei Berater_innen für die Landkreise Bautzen und Görlitz (25h/Woche, Arbeitsort: Landkreise Bautzen und Görlitz, Vergütung angelehnt an TV-L, Entgeltgruppe 10, befristet bis September 2025). Bewerbungsfrist: 09.02.2025.

Weiterlesen

Begleitheft zur Ausstellung: „Neunzehn Namen aus Neunzehntausend“ – Eine biographische Annäherung an den 13. Februar in Dresden

Die Ausstellung „Neunzehn Namen aus Neunzehntausend“ nähert sich in 19 exemplarischen Biografien den Lebensgeschichten der Toten vom 13. Februar 1945 an. Unter den Portraitierten finden sich Opfer, Täter*innen, Mitläufer*innen des Nationalsozialismus, Alliierte, aber auch Widerständler*innen und Oppositionelle. Entlang ihrer Biografien lassen sich die Debatten und die notwendige Kritik an der Erinnerungspraxis zum 13. Februar diskutieren.

Weiterlesen

Zur Sache! Was die AfD wirklich will und was wir entgegnen

Die Broschüre von Weiterdenken enthält einen Überblick zu zentralen Positionen und Programm der AfD. Wer sich mit Rechtsextremismus auseinandersetzen will, sollte nicht bei der AfD stehen bleiben. „Es braucht eine Debatte darüber, was Demokratie ausmacht, und wie wir Solidarität und Teilhabe in der Gesellschaft leben können.“

Weiterlesen

Podcast „Erzähl es mir“ veröffentlicht

In den Folgen des Podcasts erfahrt Ihr alles über die fünf Teilprojekte, in denen das Team Antworten gefunden und neue Fragen formuliert hat. Es erwarten Euch spannende Einblicke in die Projektumsetzung. Themenbereiche wie Antifeminismus, rechte Raumnahme, die Entwicklung und Modernisierung des Handwerks und Antisemitismus werden behandelt.

Weiterlesen

TolSax Update | Jahresrückblick 2024

Im Editorial des Januar-Newsletters blickt das Team der Koordination des Netzwerks Tolerantes Sachsen auf das bewegte Jahr 2024 zurück: „Trotz aller Rückschläge, trotz polarisierender Konflikte und Kürzungen – es gibt uns, überall in Sachsen, Menschen, die sich Tag für Tag für Demokratie, Vielfalt und Menschenrechte einsetzen.“ Im nächsten Newsletter findet Ihr dann wie gewohnt wieder Termine, Fördertipps und weitere Anregungen für Euer Engagement in Sachsen. Bis dahin findet Ihr alle relevanten Informationen auf unserer Website.

Weiterlesen

Sachsen rechts unten – Der Podcast: Freie Sachsen – Sollte die Kleinstpartei verboten werden?

Die Freien Sachsen sind eine antidemokratische Kleinstpartei mit neonationalsozialistischem Charakter. Wie aussichtsreich wäre ein Verbotsverfahren gegen die Partei? Wie groß ist die Gefahr, die von ihren Mitgliedern ausgeht? Über diese Fragen hat das Podcastteam mit Michael Nattke gesprochen.

Weiterlesen

SpotOn! veröffentlicht Broschüren und Plakate zu Engagement und Verein

Das Projekt „Spot on“ veröffentlicht Broschüren und Plakate, die Euch in eurem Engagement und bei der Vereinsarbeit unterstützen.
Alle Materialien könnt Ihr euch auf der Seite des Kulturbüros Dresden downloaden oder als Druckversion im Kulturbüro erhalten.

Weiterlesen

Kulturbüro Sachsen setzt neuen Schwerpunkt in der Demokratieförderung: Demokratie trifft Klimaschutz

Mit dem Projekt „Echo! Klima im demokratischen Raum“ wird der Kulturbüro Sachen e.V. in den nächsten zwei Jahren beleuchten, wie die Klimakrise das demokratische Miteinander herausfordert und von der extremen Rechten für antidemokratische Ziele instrumentalisiert wird. Zu drei Fachtagen unter dem Motto „Demokratie und Klimaschutz – Zusammendenken und Handeln“ werden Vertreter_innen aus der demokratischen Zivilgesellschaft, Wissenschaft und der Praxis Ostdeutschlands eingeladen.

Weiterlesen

Deitsch on frei woll mer sei – eine Sozialraumanalyse des Erzgebirgskreises

Ein zentrales Konzept, das in der Analyse des Projekts „Deitsch on frei woll mer sei“ herausgearbeitet wurde, ist die sogenannte „repressive Harmonie“. Dieses Phänomen beschreibt, wie in ländlichen Regionen oft ein Bild von friedlicher Gemeinschaft und Idylle aufrechterhalten wird, indem alles, was als störend empfunden wird, ausgegrenzt oder unterdrückt wird. Der Erzgebirgskreis sei nicht allein mit diesen Problemen. Ähnliche Entwicklungen gebe es in vielen ländlichen Regionen in Deutschland und darüber hinaus.

Weiterlesen
Mastodon