
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Antisemitismus, Rassismus und die Frage nach globaler Solidarität – Podiumsdiskussion mit Ferda Berse und Dastan Jasim | Leipzig
8. Februar | 19:00 – 21:00
Der erstarkende Antisemitismus seit dem islamistischen Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 gefährdet jüdisches Leben und verlangt nach Antworten aus der solidarischen Zivilgesellschaft. Gleichzeitig sind rassistische Diskurse salonfähig, in denen von einem „importierten Antisemitismus“ gesprochen wird. Solidarität wird verhindert, wenn Antisemitismus und Rassismus gegeneinander ausgespielt werden.
Selten in den Blick geraten die Folgen von Islamismus und Antisemitismus für die Betroffenen, für jüdische Menschen, für migrantisierte Menschen, für Muslime, für Kurden, für Eziden…
In einer Podiumsdiskussion mit den Wissenschaftlerinnen und Aktivistinnen Ferda Berse und Dastan Jasim wird über die Folgen und Verbindungen von Antisemitismus, Islamismus und Rassismus gesprochen. Ein Schwerpunkt wird auf kurdischen und ezidischen Perspektiven liegen. Dabei wird auch der Frauenhass antisemitischer, islamistischer Gruppen beleuchtet. Ziel ist es, gemeinsam Denkweisen und Ansätze für eine solidarische Praxis zu entwickeln, die sich nicht instrumentalisieren lässt.
Ort: Pögehaus Leipzig, Hedwigstraße 20, 04315 Leipzig
Datum: 08. Februar 2025, 19:00 Uhr
Veranstalter*innen: Bildungsverein Parcours e.V. und Hochschulen Leipzig gegen Antisemitismus
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Amadeu Antonio Stiftung.