Geld / Fördermittel
Das Netzwerk Tolerantes Sachsen wird selbst
nicht fördernd tätig. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen
verschiedene Möglichkeiten der Förderung vor. Bitte wenden Sie sich
bei Fragen direkt an den Fördermittelgeber.
Die Stiftung fördert Maßnahmen zum Zwecke der Bekämpfung von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz.
...
International tätig: Familie, Arbeit, politische Bildung, Interkulturalität, Chancengleichheit, Gedenkstättenfahrten
...
Ökologie, Migration, Frauen, Gender, politische Bildung, Arbeit, Soziales, Entwicklungspolitik, Globalisierungskritik, Kunst, Kultur ...
Förderung politische Bildung, Antifaschismus, Globalisierungskritik, Antirassismus ...
Förderung: Kinder und Jugendliche ...
Förderung: Programmbereich Integration junger MigrantInnen ...
Förderung: (Politische) Bildung ...
Förderung: Bildung, Kultur, Soziales ...
Förderung: Minderheitenschutz, Toleranz, Bildung (bundesweit) ...
Förderung: Soziales, Kinder, Jugendliche, Kultur, Kunst, Sport (bundesweit) - Regional bei Sparkasse nachfragen ...
Förderung: Antirassismus, Chancengleichheit (bundesweit) ...
Förderung: Migration, Flüchtlinge (International) ...
Förderung: Politische Bildung, Kinder, Jugendliche, Behindertenhilfe, Interkulturalität, Migration, Partizipation (International) ...
Förderung von Projekten mit/für Kinder und Jugendliche gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus, Antirassismusarbeit, für Toleranz und Gedenkstättenfahrten in Berlin und den neuen Bundesländern. ...
Förderung von Sozialem, Jugendlichen, SeniorInnen, Gesundheit, Kindern, Integration bundesweit. ...
Förderung von Integration, Migration, Interkulturalität, Umwelt(bildung) bundesweit ...
Förderung von Sozialem, Kindern, Jugendlichen, Senioren, Chancengeleichheit, Minderheitenschutz, Bürgerrechte, Selbsthilfe, Partizipation bundesweit.
...
Förderung im Bereich politische Bildung, Jugendliche bundesweit.
...
Förderung im Bereich politische Bildung, Antirassismus, Menschenrechte bundesweit
...
Förderung in den Bereichen: Antirassismus, Flüchtlinge, Migration, politische Bildung, gegen Antisemitismus, gegen Rechtsextremismus
WER KANN ANTRÄGE STELLEN?
Anträge können gemeinnützige Organisationen, Verein ...