14.07. | Zukunftskurator_innen | Chemnitz

Autor_innen: Spinnerei e.V.

Bewirb dich jetzt beim Spinnerei e.V. für das bundesweite Programm „enter – Junge Kulturregion Chemnitz” und gestalte gemeinsam mit uns Chemnitz als eine lebendige und offene Kulturstadt – mit dem Fokus auf jungen Menschen.

Das Programm „enter – Junge Kulturregion Chemnitz”, das von der Kulturstiftung des Bundes initiiert und gefördert wird, ergänzt und erweitert das Programm der Kulturhauptstadt sowohl künstlerisch-konzeptionell als auch zeitlich über das Kulturhauptstadtjahr 2025 hinaus. Im Zentrum stehen die Bedarfe und Perspektiven junger Menschen, die unter anderem mit bis zu 15 partizipativen, künstlerischen Projekte im Stadtraum sichtbar werden und Brücken zwischen den Generationen sowie zur Kreativszenen der Stadt nachhaltig aufbauen und gestalten sollen. Das Aufgreifen der Themen der Kulturhauptstadt sind dabei ebenso richtungsweisend wie die Definition von bisher unterrepräsentierten Handlungsfeldern.

In diesem vierjährigen Prozess werden junge Menschen befähigt Kunst- und Kulturprojekte umzusetzen, indem sie gemeinsam mit Designer:innen, zivilgesellschaftlichen Akteur:innen, Schulen und Kunst- und Kulturinstitutionen innovative Formate entwickeln und nachhaltig verankern.

Der Spinnerei e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Programm „enter – Junge Kulturregion Chemnitz“

zwei ZUKUNFTSKURATOR:INNEN (M/W/D) in VOLLZEIT

Als eine:r von drei Zukunftskurator:innen entwickelst Du mit jungen Chemnitzerinnen und Chemnitzern und Partner:innen vor Ort bis zu fünf künstlerische, partizipative Projekte. Deine eigene Erfahrung mit künstlerischen Prozessen und in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Communities sind uns ebenso wichtig wie deine Expertise in Fragen der Ko-Kreation, Vermittlung, Prozessbegleitung, Moderation und Beratung.

Gemeinsam mit deinen Kolleg:innen analysiert ihr die Bedarfe und entwickelt innovative Zugänge, die eine aktive Mitgestaltung fördern, Gemeinschaften stärken und gesellschaftliche Herausforderungen in den Blick nehmen. Gemeinsam verantwortet ihr den Projektraum “(DE)ZENTRALE” und unterstützt euch als Team in Zusammenarbeit mit der Projektleitung.

Gemeinsam mit deinen beiden Kolleg:innen umfasst dein Aufgabenfeld:

  • Eigenverantwortliche Konzeption, Kuration und Organisation von bis zu fünf der partizipativen, künstlerischen Projekte in Zusammenarbeit mit der Projektleitung und Programmsteuerung
  • Entwicklung und Umsetzung von innovativen, partizipativen Modellen und Methoden
  • Netzwerkarbeit und Partner:innen-Management in Chemnitz mit lokalen Communities junger Menschen, insbesondere Migrant:innen sowie FLINTA*, Künstler:innen, Kulturakteur:innen, Hochschulen im Bereich Social Design
  • Analyse und Definition der (kulturellen, sozialen oder gesellschaftlichen) Bedarfe, Themen und Handlungsfelder, in die das Programm wirken soll
  • Management, Moderation und Controlling aller Projektaktivitäten und -phasen
  • Budgetverantwortung für die konkreten Projekte sowie vertragliche und rechtliche Vorbereitung in enger Zusammenarbeit mit der kaufmännischen Leitung
  • Entwicklung und Bespielung des Projektraums “(DE)ZENTRALE” mit und für Communities sowie weiteren kultur- und gesellschaftsrelevanten Projektpartner:innen in der Stadt
  • Projektdokumentation und -berichte wie Verwendungsnachweise

Du bringst mit:

  • Ein abgeschlossenes Studium in den Bereichen Kunst-, Kultur- oder Geisteswissenschaften, Kulturvermittlung, (Social) Design oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung in der Planung und Umsetzung künstlerischer Beteiligungsprojekte sowie im Projektmanagement und im Umgang mit öffentlichen Mitteln
  • Sehr gute Kenntnisse aktueller gesellschaftspolitischer und kultureller Fragestellungen
  • Ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten und Sensibilität für Barrierearmut
  • Nachweisbare Erfahrungen in der Moderation von Gruppen(-prozessen) und im Konfliktmanagement
  • Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigenverantwortung, Flexibilität, Zuverlässigkeit in der Arbeitsorganisation und Lösungsorientierung
  • Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Arbeitszeiten und an Wochenenden in der Umsetzungsphase der partizipativen Projekte
  • Bereitschaft zu Dienstreisen und Teilnahme an programminternen Fortbildungen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Kenntnisse mit Microsoft Office 365

Du bekommst:

  • Ein Arbeitsverhältnis in Vollzeit / 40h (voraussichtlich befristet bis 31.03.2028) mit einer Vergütung in Anlehnung an der Entgeltgruppe TVöD E12
  • Einen zuverlässigen und über 10 Jahre gewachsenen Kunst- und Kulturverein als Arbeitgeber mit starker Ehrenamtsstruktur
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung
  • 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr
  • Persönliche Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein einzigartiges, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Arbeitsschwerpunkt ist Chemnitz mit Möglichkeiten (teilweise) des Remote-Arbeitens
  • Eine sich dynamisch entwickelnde Stadt mit bezahlbarem Wohnraum und Platz für Entfaltung und Gestaltung
  • Zugang zu Netzwerken in Sachsen, Deutschland und Europa

Du willst mehr erfahren?
“enter – Junge Kulturregion Chemnitz” ist ein Programm von Spinnerei e.V. und Fabmobil e.V., initiiert und gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragten für Kultur und Medien.
Weitere Infos zum bundesweiten Programm finden sich unter https://www.enter-kulturregion.de

Bewirb dich jetzt hier:
Bitte sende deine Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf / max. 6mb) bis zum 14.07.2024 per E-Mail an: chemnitz@enter-kulturregion.de.
Du hast Fragen? Dann melde dich gerne: Kristin Eubling (Projektleitung I 0172 / 82 54 287)

Diversität und Chancengleichheit sind für uns als Teil unseres Leitbildes selbstverständlich. Wir begrüßen daher Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung oder sexueller Orientierung.

__________________________________________________________________
Spinnerei e.V. I Reichenhainer Straße 1 I 09111 Chemnitz I www.spinnerei-verein.de

Mehr Informationen

Stellenausschreibung zum Download (PDF)

Redaktion TolSax

Ihr möchtet das Netzwerk auf dieser Webseite und im monatlichen Newsletter über Eure Projekte, Termine, Analysen oder Materialien informieren? Schickt uns Eure Infos!

Mastodon